Seite 1 von 1
					
				Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 07.01.2016, 20:54
				von motorradassen
				Moin Moin weiß jemand ob die Nockewellenlagerböcke vom D Modell auf das E Modell passen?
Das E Modell hat ja noch zwei Zentrierstifte die beim D Modell fehlen.
Gruß
Udo
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 07.01.2016, 21:20
				von Zauberer
				warum sollte man so etwas machen wollen?
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 07.01.2016, 23:56
				von motorradassen
				Hallo ich habe ja noch immer die Probleme mit den Motorgeräuschen nach dem einstellen des Ventilspiels.
An dem rechten Lagerbock ist ein kleines Stück rausgebrochen, dort wo der Zentrierstift sitzt.Aus dem Forum habe ich mir einen Lagerbock besorgt,nur ist es einer vom D Modell.Da ich nicht weiß woher die Geräusche kommen wollte ich es mit den Lagerböcken mal auspobieren wenn sie denn passen.Hast du eventuell ein Bild aus einem WHB wie die vordere Schiene von der Steuerkette sitzen soll.Ich habe sie versehentlich rausgezogen.
Gruß
Udo
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 11.01.2016, 14:17
				von ZiemlichZügigerRacer
				Mach mal ein Video von den Motorgeräuschen. Es kann sein, dass du das Spiel zu groß eingestellt hast...
Hier mal zwei Zitate aus einem anderen ZZR-Forum. Es ging um den Motor der 1100er ZZR...
Kopf und Lagerböcke werden zusammen gebohrt - da ist nichts einzeln austauschbar. Über kurz oder lang fressen die Nockenwellen, wenn die falschen Deckel drauf sind. Daß da etwas paßt wäre Zufall.
Kopf ist ohne den dazugehörigen Nockenwellenlagerdeckel völlig wertlos!
Selbst ein neu ausspindeln der falschen Lagerdeckel wird nicht 100% sein. Laufspiel der Nockenwelle wird dann sicherlich zu groß.
Ohne Zentrierhülsen können sich die Lagerdeckel im Laufbetrieb verschieben...Somit der nächste Nockenwellelagerschaden vorprogrammiert.
Warum nicht den alten Kopf instandsetzen?
Ventilsitze schneiden macht jeder Motorbauer...und nen Einlassventil kostet auch nicht die Welt.
neu ist neu...und gebrauchter Zylinderkopf ohne Vorgeschichte ist auch nicht das Gelbe vom Ei. 
Fazit: dumm gelaufen mit nen unvollständigen Zylinderkopf.
Mfg Ralf
 
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 11.01.2016, 17:48
				von motorradassen
				Moin Moin hab unter Hilfe Motor läßt sich nicht mehr durchdrehen ein Beitrag mit den Geräuschen eingestellt.Vielleicht kannst du damit was anfangen.Das Ventilspiel ist i.o.
gruß
Udo
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 11.01.2016, 18:19
				von Driver
				Hast du mal Bilder von der Bruchstelle????
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 14.01.2016, 16:42
				von motorradassen
				[attachment=0]1DSC04155.jpgHallo ich hab mal ein Bild von der Bruchstelle am Lagerbock gemacht. Ich hoffe man kann es erkennen.
Gruß
Udo
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 14.01.2016, 18:41
				von Driver
				Das ist an der Auflagefläche.
Wen er nicht bis rein in die lagerschale ist.
Ist  da kein lagerschaden entstanden.
Aber der Bruch könnte dir in der Zukunft Probleme bereiten.
Weil wen  der motor warm und kalt wird.Wird sich bei hohen Drehzahlen die schraube lösen.
Weil das materialgefüge nicht mehr gewährleistet ist.
Um es kurz zu sagen.
Es ist und wird immer eine Problem stelle sein.
Tut dir was gutes und nimm den Zylinderkopf vom Zauberer.
Das würde ich auf  jedem Fall so machen.
Mach keine Experimente du wirst dir nur den motor verheizen.
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 14.01.2016, 18:57
				von Zauberer
				Und der Ursprung der Geschichte ist 
hier nachzulesen.
 
			 
			
					
				Re: Nockenwellenlagerböcke vom D Modell auf E Model
				Verfasst: 14.01.2016, 21:36
				von motorradassen
				Moin Moin bis zur Lagerschale ist nicht vorgedrungen.Welche Schraube soll sich lösen?
An der Bruchstelle ist keine Schraube was dort zusehen ist ist ein Zentrierstift.
An den D Modellen sind keine Zentrierstifte in den Lagerböcken vorhanden.
Gruß
Udo