Seite 1 von 2
Werners Ständer
Verfasst: 28.03.2006, 20:41
von Mad-Dog
Ich habe nun meinen hinteren billigen Montageständer geschrottet ...
so ein Dreck kommt mir nicht mehr ins Haus (Nein, es war keiner von Kowi seinen, der stellt nur 1 A Ware her )
Ich möchte auch net so ein Teil, was aus 3 Teilen besteht und nein, ich will auch keinen, der aus einem Guss ist, der so niedrig ist , dass ich **Ironie an* mal eben locker das Möp mit einer Hand festhalte und die Kiste herabbocke... **ironie aus*
Meine Meinung
Daher meine Idee:
Jeder hat sicherlich schonmal von Werners Ständer gehört. Simple Sache, auch sicherlich für unsere Maschinen machbar (das sollte ich noch abklären)
Schaut einfach rein:
http://www.werners-staender-shop.de/
Anleitung dazu:
http://www.werners-staender-shop.de/anbauanleitung.htm
Einführungsfilm (30 MB)
http://www.werners-staender-shop.de/wernerDVD.mpg
Ich bin sehr fasziniert und denke: Da lohnt sich so eine Investition !!! Man liest nur gutes !!!
Daher meine Frage:
Beim Kauf von mind. 2 Ständern entfallen die Versandgebühren.
a) Hat einer noch interesse ?
b) Lohnt es sich für einen Gruppenrabatt zu fragen um ggfs. den Preis zu drücken ?
c) Preis drücken in dem wir ihm ein Bild einer ZZR zur Verfügung stellen
Was meint Ihr ? Ich bitte um rege Beteiligung !!
Verfasst: 28.03.2006, 20:49
von ZX
Die waren auch in Dortmund auf der Messe. Hat mir auch gefallen, aber der Preis!!
Verfasst: 28.03.2006, 20:54
von Mad-Dog
Ja, der Preis ist sicherlich sehr hoch ...
Wer interesse beurkundet soll sich mal melden, dann mache ich ne Liste und frage erstmal an, was überhaupt zu machen ist , wenn was zu machen ist

)
Verfasst: 04.04.2006, 07:29
von Mad-Dog
So .. paar Tage sind ins Land gegangen ....
Benötige folgende Maße, falls gerade einer mit Hauptsständer anwesend ist und nachmessen könnte:
- das exakte Maß vom Boden bis Mitte Schwingenachse ,wenn die Maschine gerade steht und die Bohrung in der Achse links und rechts
- Inbuss oder Sechskant
Verfasst: 04.04.2006, 09:16
von Kasi
Wieso macht ihr das nicht selbst?
Habe das schon seit bestimmt 20jahren nur das meiner anders rum ist(der geht natürlich nicht für die zzr)soll heissen mein ofen liegt auf den rahmenrohren auf.
Der preis ist finde ich ne frechheit und neu erfunden hat der das system auch nicht
Rohr besorgen--mass nehmen--abschneiden--zusammen schweissen,fertig
Materialkosten max 15-20euro incl. sprühbüchse für die farbe nach wahl.
Kasi
Verfasst: 04.04.2006, 09:19
von Mad-Dog
die ZZR auf die Rohre legen geht von der Verkleidung her nicht....
Sicherlich war mein Gedanke auch , das das jemand zusammenschweissen kann.. entsprechend die Maße haben , die Stifte zur Aufnahme usw....
Wer machts ?? Wer bekommt es genau so hin ?? Freiwillige vor...
Verfasst: 04.04.2006, 09:28
von Roadrunner
hmmmm ! Ich hab´s jetzt zwar net genau im Kopf ! ........ Aber unsere Schwingen Achse ist doch glaub net Hohl !!!! oder !

Verfasst: 04.04.2006, 09:28
von Kasi
Normal würde ich es machen aber ich habe zuviel um die ohren.
Habe 80 kubikmeter holz aufn hof und den garten etc.
Also wenn dann erst in 2-3monaten,wäre mir aber lieber jemand anderes macht das.
Können wir aber im harz nochmal drüber schnacken.
Verfasst: 04.04.2006, 09:32
von Mad-Dog
@RR
haben wir keine Hohlachse ???
so wie hier ?
http://www.werners-staender-shop.de/Ima ... chse-2.jpg
müßte man mal schauen .. aber es gibt da wohl mehrere Adapter ..
mal sehen...
Verfasst: 04.04.2006, 09:40
von Roadrunner
Die Linke seite ist Hohl ...... wenn ich´s recht weiß ! Aber nicht die Rechte ! grübel grübel
Verfasst: 04.04.2006, 09:44
von Mad-Dog
da hilft alles nichts ... rausgehen und angucken ...
blauer himmel, schönstes Wetter, was kühl .. aber ich muß arbeiten ...
nachher mal gucken ... paar Fotos machen
Ständer
Verfasst: 04.04.2006, 10:02
von Siggi
Ein Paar Zahlen:
Schwingenachsinnendurchmesser linke Seite:11.4mm
Rahmenbohrung für Schwingenachsaufnahme linke Seite:36.3mm
rechte Seite macht ein Anderer bitte.
Gruß,
Siegfried
Verfasst: 04.04.2006, 18:14
von Mad-Dog
So ..
Schwingen-achs-innendurchmesser (hohl) beträgt auf beiden Seiten:
11,4 mm
Rahmenbohrung für Schwingenachsaufnahme linke Seite:
36.3mm
Kann also die Daten bestätigen, beidseitig gleich !
- Sechskant
- Höhe vom boden bis Achsmitte beträgt 40cm
Verfasst: 05.04.2006, 10:00
von Mad-Dog
So.. Antwort von Werners Ständer erhalten:
- Der Ständer passt auch bei Heckhöherlegung
- ab 2 St. Versandfrei
- Mengenrabatt 4 Stck.: 92,50 EUR ; 8 Stck. 90 EUR
Mhmm ist ja wenig was der an Rabatt gibt...

Verfasst: 05.04.2006, 10:12
von silberding
zu dem Preis, sorry.
Da bleib ich lieber bei dem was ich habe.
Gruß
silber
Verfasst: 05.04.2006, 10:21
von Zauberer
Das ist mir auch definitv zu teuer.
Verfasst: 06.04.2006, 14:15
von kawasurfer
geht mir auch so. wenn es mal einer versucht nachzubauen hat ich interesse, aber nicht für 90 okken.
Verfasst: 24.06.2006, 15:07
von Sven
hat einer einen solchen montage ständer?möchte mir einen selber bauen und da wäre es schön wenn mir einer die masse geben könnte.meine den ohne rollen.
Verfasst: 24.06.2006, 15:31
von Mad-Dog
Nein , noch habe ich Ihn nicht , werde ich mir trotz des Preises einen zulegen .
Die Maße stehen auf der ersten Seite:
von mir Verfasst am: 04.04.2006, 18:14 Uhr
Verfasst: 25.06.2006, 10:25
von Sven
die helfen mir nicht wirklich weiter.werde mir mal rohre holen und ein bischen probieren.
Verfasst: 25.06.2006, 16:04
von Mad-Dog
dann probiere mal .. das sind aber die maße, die Du benötigst, damit Du die ROhre auch vernünftig zusammenbaust

Verfasst: 25.06.2006, 20:50
von Sven
eigendlich nicht

habe ne andere idee.werde die schwinge hinten an den enden als punkte zum heben benutzen.
Verfasst: 26.06.2006, 07:43
von Mad-Dog
also fast nen normaler Montageständer, der wie jeder andere auch , über die Schwinge angesetzt wird.
Dann bau mal und zeig uns dein Ergebnis.. hier geht es ja um den "Werners Ständer"...
Verfasst: 26.06.2006, 16:55
von Sven
wäre so einer schlechter???also ein normaler montageständer.
Verfasst: 26.06.2006, 17:52
von Mad-Dog
Schlechter nicht .. aber darum geht es ja hier in diesem Thread nicht
