Bremsbeläge Hinterachse HA wechseln 600 D
Verfasst: 23.07.2016, 11:31
Hallo zusammen,
bevor ich am Do mich an meine Bremsen gemacht habe ich im Netz gefunden, dass es 1 h Arbeit ist. Habe mir also nicht so den Kopf gemacht, denn auch wenn es meine ersten Bremsen am Motorrad sind, habe ich schon etliche am Auto gewechselt. So habe ich nicht einmal mein Werkstatthandbuch gesucht, was ich mir mal vor Zeiten zugelegt habe.
Der Ausbau war schon ein kleiner Akt bzw. zu erkennen das die Bolzen nicht wie geschrieben entfernt werden müssen, sondern dass die Bremssattelhalterung und die Kolben einfach zurück gedrückt werden müssen. Der kleine Belag fiel einfach raus bei der Demontage. Und da liegt nun mein Problem: Wie bekomme ich den Sattel mit den neuen Belegen drauf? Wenn ich das richtig sehe, hat der kleine Belag lediglich eine seitliche Führung. Ratterdämpfungsfeder drückt ja eher von der Kolbenseite weg Richtung Bremsscheibe, was eher hinderlich ist. Mein Problem ist, dass der Spalt zu gering ist zwischen den beiden neuen Belegen, obwohl die Scheibe nicht gewechselt wurde (also nicht max. Platz benötigt wird, wenn die auch neu wäre). Schiebe ich die Bremssattelplatte zu weit Richtung Kolben, dann hat der Belag keine Führung und fällt bei der Montage raus. Schiebe ich die Bremssattelhalterung weiter raus, so dass der kleine Belag geführt wird und der große Belag in den Bolzen liegt, ist der Abstand zwischen den beiden Belägen zu gering, so dass ich die Bremsscheibe nicht dazwischen bekomme.
Nun mein Frage: Was mache ich verkehrt? Folgende Ideen sind mir eingefallen:
1. seitliche Federklemmen vorhe oder nachher montieren? (Die, die von hinten gegen den kleinen Belag drücken)
2. nur kleinen Belag einlegen, Sattel montieren undim montieren Zustand den großen Belag montieren
3. Bremssattelhalterung ganz bis zum Kolben zurück drücken. Damit der kleine Belag beim Montieren nicht rausfällt mit Klebestreifen, Band fixieren. So müsste ich zumindest den größtmöglichen Platz haben.
Entgegen der Abbildung in meiner Werkstattanleitung verschwindet ein Bolen direkt in dem Gussgehäuse. Der andere hat eine Gummiabdeckung, die sich aber nicht nicht ohne weiteres entfernen lässt. Wahrscheinlich nur, wenn die Bremssattelhalterund komplet rausgedrück wird. Kann mir jemand den Unterschied bzw. die Funktion erklären, warum die eine Seite so und die andere Seite so ist?
Hat mich echt schon Nerven gekostet und Do Nacht einen Spaziergang zurück von 3 h. Nächste Woche wollte ich zum TÜV und muss das daher jetzt am WE fertig bekommen.
Würde mich sehr freuen, würde jemand hier seine Erfahrund und/oder Tips teilen. Natürlich auch gerne mit Photos
Ansonsten kann ich gleich auch noch ein paar Photos schießen. Hoffe aber mein Problem auch so detailliert beschreiben zu haben.
Vielen Dank schon einmal, allen eine gute Ausfahrt die gerade auf ihrem Bock sitzen und die linke zum Gruß!
poco
bevor ich am Do mich an meine Bremsen gemacht habe ich im Netz gefunden, dass es 1 h Arbeit ist. Habe mir also nicht so den Kopf gemacht, denn auch wenn es meine ersten Bremsen am Motorrad sind, habe ich schon etliche am Auto gewechselt. So habe ich nicht einmal mein Werkstatthandbuch gesucht, was ich mir mal vor Zeiten zugelegt habe.
Der Ausbau war schon ein kleiner Akt bzw. zu erkennen das die Bolzen nicht wie geschrieben entfernt werden müssen, sondern dass die Bremssattelhalterung und die Kolben einfach zurück gedrückt werden müssen. Der kleine Belag fiel einfach raus bei der Demontage. Und da liegt nun mein Problem: Wie bekomme ich den Sattel mit den neuen Belegen drauf? Wenn ich das richtig sehe, hat der kleine Belag lediglich eine seitliche Führung. Ratterdämpfungsfeder drückt ja eher von der Kolbenseite weg Richtung Bremsscheibe, was eher hinderlich ist. Mein Problem ist, dass der Spalt zu gering ist zwischen den beiden neuen Belegen, obwohl die Scheibe nicht gewechselt wurde (also nicht max. Platz benötigt wird, wenn die auch neu wäre). Schiebe ich die Bremssattelplatte zu weit Richtung Kolben, dann hat der Belag keine Führung und fällt bei der Montage raus. Schiebe ich die Bremssattelhalterung weiter raus, so dass der kleine Belag geführt wird und der große Belag in den Bolzen liegt, ist der Abstand zwischen den beiden Belägen zu gering, so dass ich die Bremsscheibe nicht dazwischen bekomme.
Nun mein Frage: Was mache ich verkehrt? Folgende Ideen sind mir eingefallen:
1. seitliche Federklemmen vorhe oder nachher montieren? (Die, die von hinten gegen den kleinen Belag drücken)
2. nur kleinen Belag einlegen, Sattel montieren undim montieren Zustand den großen Belag montieren
3. Bremssattelhalterung ganz bis zum Kolben zurück drücken. Damit der kleine Belag beim Montieren nicht rausfällt mit Klebestreifen, Band fixieren. So müsste ich zumindest den größtmöglichen Platz haben.
Entgegen der Abbildung in meiner Werkstattanleitung verschwindet ein Bolen direkt in dem Gussgehäuse. Der andere hat eine Gummiabdeckung, die sich aber nicht nicht ohne weiteres entfernen lässt. Wahrscheinlich nur, wenn die Bremssattelhalterund komplet rausgedrück wird. Kann mir jemand den Unterschied bzw. die Funktion erklären, warum die eine Seite so und die andere Seite so ist?
Hat mich echt schon Nerven gekostet und Do Nacht einen Spaziergang zurück von 3 h. Nächste Woche wollte ich zum TÜV und muss das daher jetzt am WE fertig bekommen.
Würde mich sehr freuen, würde jemand hier seine Erfahrund und/oder Tips teilen. Natürlich auch gerne mit Photos

Ansonsten kann ich gleich auch noch ein paar Photos schießen. Hoffe aber mein Problem auch so detailliert beschreiben zu haben.
Vielen Dank schon einmal, allen eine gute Ausfahrt die gerade auf ihrem Bock sitzen und die linke zum Gruß!
poco