Seite 1 von 1

Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 18.03.2025, 12:21
von Falcon1
18.03.2025

Hallo zusammen, am Wochenende habe ich mal begonnen, das Lagerspiel des alten Motors der schwarzen ZZR 600 zu messen.

Dazu habe ich mit Plastic Gauge das Spiel der Pleuelfusslager gemessen. Das Spiel sollte laut Werkstatthandbuch zwischen 0,036 -0,066mm liegen, Verschleißgrenze bei 0,100 mm.

Bild

Bild

Bild

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 18.03.2025, 14:02
von mobbedzwerch
Für mich sieht das gut aus

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 18.03.2025, 19:16
von Zauberer
War das Spiel bei allen 4 Lager ähnlich oder gab es da Unterschiede?

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 19.03.2025, 16:13
von Falcon1
mobbedzwerch hat geschrieben: 18.03.2025, 14:02 Für mich sieht das gut aus
Ja, in der Tat sieht das gut aus, habe jedoch erst Lager von Zylinder 1 und 2 gemessen, die waren auch ziemlich identisch.

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 19.03.2025, 16:16
von Falcon1
Zauberer hat geschrieben: 18.03.2025, 19:16 War das Spiel bei allen 4 Lager ähnlich oder gab es da Unterschiede?
Hab lediglich das Spiel an Zylinder 1 und 2 gemessen, da war es ziemlich gleich. Hoffe das ich die nächsten Tage dazu komme, die anderen beiden Zylinder und das Kurbelwellenlagerspiel zu messen.

Werde dann das Ergebnis präsentieren.

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 21.03.2025, 00:14
von can2abi
Damals, bei meiner Honda boldor hatte ich auch eine neue Kurbelwelle eingebaut....
Das Werkstatt Handbuch und die Honda Mechaniker machten die Ansage: saubere ölfreie Flächen und Kurbelwelle darf sich null bewegen, also sichern...

Bei dir habe ich aber gesehen, das das Kunststoff in Öl liegt ??????

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 22.03.2025, 08:57
von Falcon1
can2abi hat geschrieben: 21.03.2025, 00:14 Damals, bei meiner Honda boldor hatte ich auch eine neue Kurbelwelle eingebaut....
Das Werkstatt Handbuch und die Honda Mechaniker machten die Ansage: saubere ölfreie Flächen und Kurbelwelle darf sich null bewegen, also sichern...

Bei dir habe ich aber gesehen, das das Kunststoff in Öl liegt ??????
Da hast du vollkommend recht, ich hatte da etwas Öl aufgetragen, damit dass Plasticgaugestreifchen nicht runterfällt.

Die von dir beschrieben Vorgehensweise ist vollkommend korrekt und ist mir auch bekannt.
Ich hatte ja nur einen ersten Probelauf gemacht und wollte mal ausprobieren, wie das geht. Daher werde ich das beim nächsten kompletten Durchgang natürlich ohne Öl machen. Bzw. werde ich dann eine Messung an einem Pleuel mit und ohne Öl machen um zu sehen, ob das einen Unterschied im Ergebnis ergibt. Werde das dann natürlich auch dokumentieren.

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 23.03.2025, 15:39
von Falcon1
23.03.2025

Heute habe ich mal das Pleuellagerspielkomplett und ohne Ölauftrag durchgeführt. Aufgrund der Ergebnis der Messungen bin ich zur Überzeugung gekommen, dass die Verwendung von etwas Öl das Messergebnis nicht verfälscht und nicht kritisch ist. Das Ergebnis der einzelnen Zylinder lag im Bereich von 0,038mm, somit wunderbar am unteren Ende der Toleranz. Da die Verschleißgrenze bei 0,100mm liegt, ist alles wunderbar im grünen Bereich.

Montagegestell
Bild

Zylinder 1 ohne Öl Messung 1
Bild

Zylinder1 ohne Öl Messung 2
Bild

Zylinder 2 ohne Öl Messung
Bild

Zylinder 3 ohne Öl Messung
Bild

Zylinder 4 ohne Öl Plasticgaugestreifen
Bild

Zylinder 4 ohne Öl Messung
Bild

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 23.03.2025, 16:15
von Zauberer
Die Mutter für die Lagerschalen flutschen jetzt bestimmt schon fast allein auf die Stehbolzen, sooft wie die jetzt schon rauf und wieder runter mussten. :D

Re: Lagerspiel ZZR 600

Verfasst: 25.03.2025, 19:34
von Falcon1
25.03.2025

Heute habe ich in meiner verlängerten "Mittagspause" :D das Lagerspiel der Kurbelwelle gemessen, hier ein paar Impressionen davon.

Das Lagerspiel darf laut Werkstatthandbuch zwischen 0,014 und 0,038 mm liegen, Verschleißgrenze liegt bei 0,070 mm.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Diese Werte liegen doch schon außerhalb der Toleranz aber noch unter der Verschleißgrenze, denke hier sollte man wenn noch erhältlich die Lagerschalen austauschen.
Als nächstes werde ich mal die Kurbelwelle messen und schauen, ob auf den Lagerschalen noch Farbe zu erkennen ist.
Oder ich messe sie mit der Bügelmessschraube.