Seite 1 von 3
					
				Bordwerkzeug
				Verfasst: 04.04.2006, 13:54
				von Zauberer
				Wir hatten uns schon öfter über das Spielzeugwerkzeug, was von Kawa mitgegeben wird, unterhalten.
Ich bin am überlegen, was sollte man dabei haben? Was ist sinnvoll, was ist nur Ballast?
Dabei ist:
orig. Kerzenschlüssel
Imbuss für Verkleidungsschrauben
10er Schlüssel
Kombizange
Was habt ihr noch so an Bord?
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 14:00
				von flobli
				ich hab noch ne ersatzzündkerze. sonst das standardwerkzeug. wobei das in meinen augen (ausser dem aufsatz für die kerzen) schrott ist. wenn was längeres anliegt, nehme ich den kleinen hazet-kasten mit.
grüße
flo
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 14:05
				von Zauberer
				@Flobi
So eine alte Ersatzkerze hatte ich früher auch immer dabei.
Aber bist du schon mal liegen geblieben, oder hast von jemanden gehört, dass er liegen geblieben ist wegen einer defekten Kerze?
Ich nicht.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 19:19
				von Kasi
				Also ich würde noch eine Wasserpumpenzange,Prüflampe und einige Lüsterklemmen dazu tun.
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 20:50
				von nappel.mgr
				ich habe gar nix... und es noch nie gebraucht... zündkerze hatte ich immer beim s50 dabei^^ aber doch net beim japsen^^ mensch leute 
grüße
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 21:00
				von sascha
				ich hab normalerweise auch nix dabei (wofür hat man ein handy und seine eltern  

 ), nur wenn es auf eine längere tour geht (wie am sonntag die eifel) werd ich den halben werkzeugkasten 
  
  mitnehmen
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 04.04.2006, 21:01
				von nappel.mgr
				ich finde die zzr is echt zuverlässig.. ich vertraue adac 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 09:13
				von Hägar
				Welchen Zweck soll das Bordwerkzeug erfüllen? Werkstatt für unterwegs?
Nach meiner Meinung kann es nur darum gehen, Notreparaturen durchzuführen, falls man liegen bleibt. Notreparaturen auch nur soweit, daß man bis nach Hause, zumindest bis zur nächsten Werke kommt. Alles weitere führt nur dazu, daß man immer ein Riesen-Gepäck mitführen muss.
Was sind die Top-Kandidaten fürs liegenbleiben? Eigene Erfahrungen seit der Mofa-Zeit und auch Erfahrungen von anderen Motorrad-Kumpels:
1. Elektrik-Probleme im Regen
2. durchgebrannte Lampen
3. gerissener Kupplungszug
4. Luftverlust im Reifen
Hat jemand noch andere ernstzunehmende Kandidaten?
Aus der Liste oben ergibt sich der Werkzeugbedarf:
Zu 1. bis 3. braucht man einen kleinen Satz Inbus- und Maulschlüssel sowie eine kleine Kombizange, um Verkleidungsteile, ggf. auch den Tank abzunehmen. Damit kann man trockenlegen, Teile tauschen, Ersatzzug verlegen etc.. Mehr ist m.E. nicht erforderlich.
Für 3. und 4. sollte zumindest auf längeren Touren ein Ersatzzug sowie ein Reifen-Reparaturset mit CO2-Patrone mitgeführt werden.
Außerdem sollte natürlich auf längeren Touren auch eine kleine Dose Kettenspray sowie eine Ersatz-H4-Lampe dabei sein. Nach oben gibt es ntürlich keine Grenze, aber ich ziehe die Minimallösung vor.
Was ansonsten noch so anfallen könnte, darf meistens bis zu Hause warten.
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 09:15
				von Roadrunner
				Habe nur das Original Board Werkzeug dabei !  

  Und es unterwegs eigentlich auch noch nie benötigt !  
 
Wenn ich in Urlaub fahre , mach ich´s wie flobli ! Hab ich den kleinen Proxxon dabei !  
  
  Und nen paar lange Kabelbinder ! Das war´s !  

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 11:02
				von flobli
				Zauberer hat geschrieben:@Flobi
So eine alte Ersatzkerze hatte ich früher auch immer dabei.
Aber bist du schon mal liegen geblieben, oder hast von jemanden gehört, dass er liegen geblieben ist wegen einer defekten Kerze?
Ich nicht.
da fällt mir nur murphy's gesetz zu ein! wieviele hatten keine dabei und sind wegen der kerze liegengeblieben... 
ansonsten wäre noch ein prüflämpchen nicht schlecht, für die fehlersuche an der elektrik und ein snickers, falls es doch mal etwas länger dauert...
grüße
flo
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 11:10
				von Zauberer
				zusammenfassend kann man sagen:
Unterwegs ist nicht viel zu machen und man hat bestimmt das falsche Werkzeug dabei.
Aber unsere ZZR ist doch recht zuverlässig und somit bleibt man einfach nicht liegen.
Ein paar Dinge zum Improvisieren. Stückchen Draht, Klebeband, Kabelbinder sollten schon ausreichend sein. Ach, als Werkzeug das Taschenmessen. MacGyver kann damit auch alles reparieren  
 
@Flobli
Das Snickers darf natürlich nicht fehlen
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 17:52
				von nappel.mgr
				perfekt formuliert und alle Meinungen miteinbezogen. Bravo 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 20:28
				von Gast
				Kabelbinder und oder Isolierband...
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 20:29
				von Comtex
				Dat war ich... 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 05.04.2006, 20:30
				von nappel.mgr
				
			 
			
					
				
				Verfasst: 17.04.2006, 23:30
				von gismo
				Also seit dem ich mein Nummernschield verloren hab gehört z.B. Draht Kabelbinder oder ähnliches dazu. 
Ansonsten hatte ich mir eine Werkzeugrolle gehohlt mit Grund-Werkzeug.
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.05.2006, 22:03
				von Medusa
				Also ich habe immer noch meine kleine MAC-Light dabei.
Denn wenn es dunkel wird dann ganz!!! 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.05.2006, 23:05
				von Gast
				Also ich habe im Moment noch das Standardwerkzeug an Board, 
denke mir aber gerade, dass ich alles zu hause lassen solle, da ich im Ernstfall wohl eh nichts damit anfangen könnte und nur "unnötiges" Gewicht mitführe.
Im Falle des Falles würde ich auf AC/DC zurückgreifen, denke aber, dass es wohl nicht so weit kommt, da mein Bike EZ 2003 ist und ich zu jeder Insp. zum Händler eiere.
cee youuuu, Daniel
			 
			
					
				
				Verfasst: 01.05.2006, 23:06
				von Danpit
				Der Gast war ich , sry!!!!!
Kommt nicht wieder vor (hoffe ich)
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 07:31
				von Mad-Dog
				wie ich am WE mitbekommen habe, werde ich fürn Harz mal nen Notfall pack zusammenstellen ... Sicherungen, Prüflampe, ne kleine Ratsche mit Nüssen ..
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 12:25
				von herb3012
				Hab bei mir auch das Standard Werkzeug drin 
plus: Kleine LED-Lampe, nen kleinen Engländer bis 13mm und ein paar
Inbusschlüssel.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 12:34
				von Francis
				Werde die tage auch mal aufrüsten 
  
 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 15:58
				von kuma
				Ich denke das sich das mitzuführende Werkzeug stark an den Vorlieben und Fähigkeiten des Besitzers Orientiert.
Ich persönlich bin Schraubertechnisch so unbegabt (was ich durchaus bedaure) das sich so ziemlich jedwedes Werkzeug erübrigt.
Mit ner Prüflampe könnte ich im Zweifelsfall nicht mal was anfangen (ausser zu Leuchten   

 )
Bei nem Elektrikproblem kann ich maximal die Sicherungen checken und mal an allen Kabeln rütteln und schauen was passiert.
Für mich reicht ergo ne ADAC Karte und nen Handy.
Auf grosser Tour noch ne Dose Kettenspray.
Achja das  orginal Bordwerkzeug is bei mir noch drinn hatte es aber nur einmal rausgeholt um die Kette nachzuspannen ansonsten höre ich es auf schlechtem Asphalt immer nur Klappern.
 

 
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 18:01
				von 599cc
				Kein Gramm Werkzeug dabei!
Die ZZR weiss ja nicht, ob ich ums Haus oder um die Erde fahre.
			 
			
					
				
				Verfasst: 02.05.2006, 19:30
				von ZZR-Molch
				wie wozu denn werkzeug???
nene, also ich hab auch n paar steckschlüssel und n leatherman dabei, für was ernsthaftes gitb es den ADAC 
