Seite 1 von 2

Krümmer wechseln

Verfasst: 07.02.2007, 09:38
von Hoagie
Ich muß an der ZZR den Krümmer wechseln.


Weiß jemand in etwa wie lang man dafür braucht ?


Ich weiß jeder schraubt anders und es klappt mal mehr und weniger gut aber ich meine auch nur eine grobe Hausnummer.

Verfasst: 07.02.2007, 09:43
von Kasi
Kommt drauf an wie dick deine finger sind ,was du alles abbauen willst,wie geschickt du dich anstellst.Mach einfach..lernste was über dein moped. :D ;) 8)

Verfasst: 07.02.2007, 09:49
von Mad-Dog
Ich meinte, ich hätte das mal irgendwo hier geschrieben...

mal grob angerissen, wie es "richtig" wäre oder einfach um sauberer zu arbeiten:

- Bugspoiler abbauen
- Bugdreieck abbauen
- Endschalldämpfer abbauen
- Wasserkühler entleeren
- Schläuche Wasserkühler entfernen, Wasserkühler zur Seite hängen
- Ölkühler abbauen
- ggfs. Halterung für Ölküühler abbauen
- Krümmerschrauben an Ölwanne lösen und entfernen
- Befestigungsschrauben Krümmer (am Motor selber) über Kreuz langsam lösen (ggfs. vorher mit WD 40 einsprühen)

- Krümmer abnehmen
- Krümmerdichtungen prüfen und ggfs für teures Geld bei Kawa ersetzen
- neuen Krümmer ansetzen
- Schrauben am Krümmer (am Motor) über Kreuz nach und nach festziehen
- Rückbau wie oben

Zusatz: Kühlwasser nachfüllen, entlüften

Dauer ?
Je nach dem wie flink und sorgsam man ist ...
mit allem.... halbe Stunde bis Stunde

Verfasst: 07.02.2007, 10:05
von Zauberer
Ich denke für den Abbau wirst du schon eine Stunde einplanen müssen. Das ganze dann retoure geht etwas schneller.

Entlüften des Kühlsystems nicht vergessen.

Verfasst: 07.02.2007, 10:20
von Hägar
Mad hat alles soweit richtig beschrieben. Seine Zeitangabe und selbst die etwas konservativere Zeitangabe von Zauberer halte ich allerdings beim ersten mal für optimistisch. Alle Erfahrung lehrt, daß irgendwas nicht so funktioniert, wie es sollte. Irgend eine Krümmerschraube ist festgerostet, oder man hat irgend ein Werkzeug nicht passend. Ich würde die Zeit etwas großzügiger planen.

Bei meinem D-Modell war es übrigens nicht erforderlich, den Kühler komplett mit Schläuchen abzubauen. Es hat gereicht, seine Befestigungsschrauben zu lösen, und den Kühler weg zu drücken. Damit hatte ich hinreichend Platz, den Krümmer zu lösen und zu demontieren.

Verfasst: 07.02.2007, 10:25
von Mad-Dog
Danke Hägar !

Beim E Modell hatte ich es versucht, aber der dicke Schlauch, der richtung Wasserpumpe geht liegt sehr eng an. Daher hat ein wegdrücken nicht gereicht und musste nur vom Stutzen abgenommen werden.
So hat man auch mal das Kühlwasser gewechselt.

Sicherlich noch oben anzuführen wäre, die Stecker für den Fühler am Wasserkühler abzumachen. Dort irgendwie kenntlich machen, wo welcher Kontaktstecker hingehört.

Die Zeitangabe war sicherlich knapp bemessen.
Faktoren, die Zeit in Anspruch nehmen ist das Fluchen ;-) , Wasserkühler zu entleeren und sicherlich bei den Schrauben vom Krümmer ein wenig sorgsam walten zu lassen !
Den Krümmer dann ab zu nehmen ist auch noch etwas hackelig ...

Rechnen wir bei einer typischen 1 Auto-Garage eine geschätzte Arbeitszeit von 2 Stunden

Verfasst: 07.02.2007, 10:31
von Zauberer
Sicherlich noch oben anzuführen wäre, die Stecker für den Fühler am Wasserkühler abzumachen. Dort irgendwie kenntlich machen, wo welcher Kontaktstecker hingehört.
Das ist nicht notwenig, weil die Anschlüsse vertauschbar sind.

Verfasst: 07.02.2007, 11:45
von Mad-Dog
und Hoagie ?

wie schauts ?

Verfasst: 07.02.2007, 11:53
von Hoagie
:D

Ich werde mich entweder Freitag-Abend oder Samstag an den Krümmer geben. Heute werde ich mich damit begnügen das Teil abzuholen.

Verfasst: 07.02.2007, 12:43
von Kasi
Mal ein paar zitate von ZX ,müsste auch ein e-modell sein
habe den Krümmer ohne Demontage des Kühlers abbekommen, nur gelöst dann konnte man den Krümmer nach hinten weg ziehen. Neue Dichtungen habe ich bestellt und kosten 18,50 €

Sehr schön ! war aber bestimmt nen rechtes geficke den krümmer so weg zu bekommen ! oder ?

Ne ging eigentlich. Die Schrauben vom Krümmer lösen war ein bisschen gefuddel aber sonst ging es gut. Die Gewindeschrauben vom Motor sind nicht sooo lang so das der Krümmer recht gut ab ging.
Ende der zitate 8)

Ich würde sowenig abbauen wie möglich :D ;)

Verfasst: 07.02.2007, 13:12
von Hoagie
Ich werde berichten, heute hol ich das gute Stück erst einmal ab. Es wird ein Motad VA Krümmer. Der Alte sollte gut abgehen. Den hat der Verkäufer kürzlich erst abgehabt um ihn zu schweißen. Aber mit der Reparatur war ich so wie die durchgeführt wurde nicht einverstanden.

Verfasst: 07.02.2007, 13:21
von Hägar
Oooh, VA-Krümmer, sehr schön. Stell doch gelegentlich mal ein Bild ein. 8)

Verfasst: 07.02.2007, 13:23
von Hoagie
Was möchtest Du denn sehen vor oder nach dem Anbau ?

Verfasst: 07.02.2007, 13:51
von ZX
Wie Kasi schon geschrieben hat bzw. zitiert hat habe ich den Krümmer ohne irgendetwas zu entleeren abmontiert.

Wie Mad schon geschrieben hat muss die Verkleidung wech aber ich denke das dürfte ja klar sein.
Ölkühler muss weg plus Halterung vom Ölkühler, habe dann den Kühler gelöst (Schrauben raus) so dass ich an die Schrauben vom Krümmer dran kam, war ein bisschen Gefummel aber es geht. Wenn alle Schrauben weg sind kannste den Krümmer nach vorne über die Bolzen wegziehen.

Verfasst: 07.02.2007, 14:01
von Hägar
vor oder nach dem Anbau
Na, am besten beides :D

Verfasst: 07.02.2007, 20:05
von Hoagie
Biddeschöööööön

zumindest die Bilder von vorher

Bild

Bild

Bild

Bild

Verfasst: 07.02.2007, 20:08
von Asgard
Bis auf die Schweissnähte - Schickschick

Verfasst: 07.02.2007, 20:14
von ZX
Der würde mir auch gefallen, wo bekomme ich einen her :lol: :lol: ;)

@Asgard die sieht man nacher nicht mehr ;)

Verfasst: 07.02.2007, 20:19
von Hoagie

Verfasst: 07.02.2007, 20:19
von Asgard
Das Zeug ist so teuer, da könnten die wenigstens die Nähte mit Beizpaste säubern.
Ist nicht nur optischer Mängel, dort wird er zuerst mit rosten anfangen. Aber natürlich kein Vergleich zum Stahlkrümmer.

Verfasst: 07.02.2007, 20:25
von ZX
Ich glaube ich will doch keinen mehr :badgrin:
Ne ganze Anlage 4 in 2 kostet 929 Teuros :? :?

Verfasst: 07.02.2007, 20:31
von Asgard
Ich seh grad auf seinen Verkausbildern in Ebay sind die Schweissnähte sauber.

Verfasst: 07.02.2007, 20:39
von Hägar
@Hoagie: Danke für die schnelle Reaktion. Da kriege ich doch glatte feuchte Augen, wenn ich dabei an meinen Rostkrümmer denke.
Biddeschöööööön
Das hört sich irgendwie nach dem "Hasen Cäsar" an 8) . Kann sich noch jemand an den erinnern? :D

Verfasst: 07.02.2007, 20:42
von Hoagie
Ja ich drum hab ich es geschrieben :badgrin:

Verfasst: 07.02.2007, 23:16
von Kasi
@Hägar...den kennen nur wir alten säcke ;) ..die anderen gucken Teletubbies :D :D