Seite 1 von 1
Anfahren/Kupplung + Geräusch?!
Verfasst: 20.04.2007, 11:50
von flips
Hallo Leute,
habe schon eine ganze Weile festgestellt, dass meine ZZR 600 BJ. 94 => E beim zügigen anfahren während ich sie am Schleifpunkt halte, ein kratiges, lautes Geräusch von sich gibt. Das ganze kann man z.B. auch provozieren wenn man bei 40km/h die Kupplung zieht, den Motor etwas hochdreht und dann die Kupplung ziemlich zügig schleifen lässt. Immer so ein kratziges/metallisches Geräusch...
Wüsste zu gern woher das kommt und was man dagegen machen kann?!
Achja die ZZR hat jetzt 21000km runter!
Verfasst: 20.04.2007, 13:19
von Hägar
Solche Geräusche wurden schon mal im Zusammenhang mit der Lagerung des Kupplungskorbes auf der Getriebewelle beschrieben. Prüfe gelegentlich mal den Zustand dieses Teiles.
Verfasst: 20.04.2007, 13:35
von flips
Okay, das würde dann bedeuten, Öl raus, Kupplungsdeckel runter, Kupplung von der Welle runter und nachschauen, oder?!
Das würde ich dann aber auf den Winter verschieben, da ich vor kurzem erst das Öl gewechselt habe...
Verfasst: 20.04.2007, 13:44
von Hägar
Öl ablassen ist nicht unbedingt erforderlich. Wenn Du das Möp auf dem Seitenständer abstellst, geht's auch so.
Es gibt noch eine andere, einfachere Möglichkeit. Sofern die vermutete Ursache tatsächlich zutrifft, geht es um die Gleitlagerung des Kupplungskorbes. Ich erinnere mich irgendwo gelesen zu haben, daß Kawasaki mit der Ölversorgung dieses großen Gleitlagers Schwierigkeiten hatte. Ein Gleitlager funtkioniert ja so, daß die Bauteile bei genügend Relativgeschwindigkeit auf dem zwischenliegenden Öl- oder Fettfilm aufschwimmen. Deshalb ist die richtige Wahl des Schmiermittels so wichtig.
Bevor Du groß herumschraubst, wäre ein Versuch mit einer anderen, insbesondere dickeren Ölsorte zweckmäßig. Was benutzt Du derzeit für ein Öl?
Verfasst: 20.04.2007, 13:51
von flips
Also was drinne war die ganze Zeit weis ich nicht, (Vorbesitzer) aber seit ca. 1300km nutze ich das Castrol Go 4T!
Verfasst: 20.04.2007, 16:02
von Hägar
Wäre interessant zu erfahren, ob Dein Geräuschproblem schon vorher, also mit dem alten Öl auftrat!? Wenn nicht, dann besteht natürlich eine gute Chance, durch Wahl einer anderen Ölsorte das Problem zu beseitigen.
Oben hatte ich die Vermutung geäußert, daß dickflüssigeres Öl Abhilfe schaffen könnte. Go4T ist aber mit 20W40 sowieso schon ziemlich dickflüssig. Ich würde deshalb für Testzwecke den gegenteiligen Weg beschreiten. Da das Go4T noch ziemlich frisch ist, kannst Du es ja in einem Behälter sammeln und ggf später verwenden. Ich würde dann mal eine Probefüllung mit 10W40 Billigöl versuchen. Wenns funktioniert, ist alles prima. Wenns nicht funktioniert, hast Du vielleicht 15 EUR in den Sand gesetzt. Aber dann kannst Du Dein aufgefangenes Go4T wieder einfüllen, und insgesamt sollte das zu verschmerzen sein.
Verfasst: 20.04.2007, 16:15
von flips
Ah, okay Danke soweit erstmal, aber das Problem bestand auch schon vor dem Ölwechsel...aber eigentlich dürtfe das doch nichts ausmachen, da das Öl doch wenn es warm ist, eh sehr flüssig ist, oder? Also das "kratzen" is auch noch da wenn die Maschine warm ist. Hört sich halt echt an wie wenn zwei rauhe Metallteile aufeinander reiben...
Verfasst: 20.04.2007, 16:41
von Hägar
Flips, an dieser Stelle muß ich mich ausklinken. Zu viel Spekulation, zu wenig gesichertes Wissen. Wenn Öl als Ursache nicht in Frage kommt, dann bleibt nur ein mechanischer Defekt. Den wird man aber erst nach Inaugenscheinnahme der Kupplung identifizieren können.
Gutes Gelingen!

Verfasst: 30.04.2007, 11:27
von flips
Jo Danke trotzdem soweit,
aber ich muss sagen bei den letzten 2 Touren hatte ich kein einziges mal das Problem

vll. tritts sporadisch auf vll. hat sichs selbst repariert mal sehen. In die Werke gebe ich sie aber erst wenn ich offen fahren darf...
Verfasst: 01.05.2007, 14:15
von silverblack
Hallo,
mal als Anmerkung. Bei meiner Suzuki hatte ich auch schon den Verdacht auf einen Kupplungsschaden als sie beim Anfahren immer metallisch krachte und kratzte. Es stellte sich herraus das es der Kettenkit war. Da waren die Zähne schon spitz wie nen Zahnstocher.