Seite 1 von 1
Racingauspuff nach Sturz durchgeschliffen, reparabel???
Verfasst: 08.05.2007, 01:49
von Superfly_HOF
Hallo! Bei meinem letzten Rutscher hatte ich meinen Racing Endtopf dran. Beim Sturz rutschte das Möp paar Meter weit auf dem Asphalt. Dabei wurde der Endtopf in Mitleidenschaft gezogen

Jetzt habe ich mir gedacht, dass man den vieleicht kürzen kann?

Habe die beschädigten Stellen Gelb markiert, dieser Teil des Mantels müsste also weg. Hat jemand so etwas schon mal gemacht? Wer kann Tipps dazu geben?
Verfasst: 08.05.2007, 05:57
von Asgard
Gibts da nicht jemand bei Ebay, der sowas anbietet?
Verfasst: 08.05.2007, 06:38
von Sherge
Deswegen möchtest du ihn kürzen ? Polier ihn doch ganz einfach ,so bekommste grob was weg !
Verfasst: 08.05.2007, 06:52
von Kasi
Superfly..habe bei meinem pott die umhüllung aus dem selben grund erneuert.Kannst du dir hier anschauen
http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewtopic.php?t=1660
Verfasst: 08.05.2007, 09:16
von silberding
Hatte mal bei einer 80er die Außenhülle des Racingpotts erneuert.
War garnicht so schwer.
-Nieten Aufbohren
-hintere Kappe (Auslass) abziehen
-Rohr (Außenhülle) nach hinten abziehen.
-damit zum Eisenhandel oder wo Du meinst ein solches Rohr zu bekommen. Meist ists Meterware.
-neues Rohr sauber auf passende länge schneiden.
-Nietlöcher passend bohren
-wie gewünscht nach Optik bearbeiten (polieren oder mit Stahlwolle)
-Rohr aufstecken
-wenn gewünscht mit Auspuffwolle stopfen (natürlich da wo es hingehört)
-Endkappe aufstecken
-zusammennieten
Viel Spass dabei.
Gruß
silber
Verfasst: 08.05.2007, 22:05
von Superfly_HOF
@ Kasi und Silberding. Danke, hilft bestimmt weiter
@ sherge, muss ihn kürzen oder ne komplett neue Umhüllung dranmachen. Die Bilder wurden mitm Handy fotografiert. Leider erkennt man nicht, dass die Hülle komplett durchgeschrubbt ist. Da ist nichts mehr mit rauspolieren.
@Asgard, ja da gibts einen der das anbietet. Hab bei dem so ne Auspuffkürzung ersteigert aber nie in Anspruch genommen. Wollte noch neue Dämmwolle etc. rein haben wollen und das hätte extra gekostet. Möchts deshalb selbst machen, komm ich bestimmt billiger weg und lernen tu ich dabei auch noch was.

Verfasst: 09.05.2007, 06:33
von Asgard
Na wenn Du entsprechendes Werkzeug hast, ist das natürlich eine lobenswerte Einstellung.

Verfasst: 24.05.2007, 00:04
von Superfly_HOF
So, wirklich vorwärts ging es bei mir noch nicht, hatte leider noch nciht Zeit dazu endlich anzufangen und außerdem fehlen mir noch die passenden Nieten....
Hab mich mal etwas umgehört und mir wurde gesagt, dass ich gasdichte "Nironieten" nehmen soll. Aber woher bekomm ich die Dinger? Im Baumarkt gabs so etwas nicht..... Hat vieleicht jemand Connections?
Verfasst: 24.05.2007, 06:49
von Kasi
Ich habe das bei meinem pott mit schrauben gemacht weil die org. nieten sich ständig losgerappelt haben. Mit loctite gesichert und nu ist ruhe

Verfasst: 24.05.2007, 07:39
von Landstraßenbiker
Hab mich mal etwas umgehört und mir wurde gesagt, dass ich gasdichte "Nironieten" nehmen soll. Aber woher bekomm ich die Dinger? Im Baumarkt gabs so etwas nicht..... Hat vieleicht jemand Connections?
gasdicht hin oder her, die richtige wahl sind "Monell Nieten" denn du verbindest hier edelstahl mit aluminium und das ist ohne mechanische trennung der materialien schon reinste vergewaltigung, da die beiden materialien sich so garnicht mögen und es beim alu (egal ob legiert oder unlegiert früher oder später zu lochfraß kommt.
Die Nieten bekommst du im Boots / Yacht-Zubehör
Schau einfach mal in die gelben seiten unter bootsbau, werften oder so.
Gruß
Frank
Verfasst: 11.07.2007, 00:28
von Superfly_HOF
OK. Es geht doch irgendwann mal weiter. Heute habe ich den Auspuff gekürzt.

Fällt irgendwie kaum auf das er nun kürzer ist.
Die Außenhülle des Pod ist aus Alu. Die habe ich mit ne Stichsäge gekürzt. Einfach ein feines Aluschneidblatt eingelegt und los gings. Angezeichnet habe ich mit nem Edding. Die Hülle einfach senkrecht aufgestellt und den Eddingstift auf nen Deckel einer Spraydose gelegt. Dann den Edding angehalten und den Pott gedreht. So konnte ich mir sicher sein das ich ringsherum ne gerade Linie habe. Die Kanten habe ich dann mit Nassschleifpapier endschärft.
Nachdem alles ab war habe ich das innere Lochblech mit ner Flex auf die Länge der Außenhülle gebracht. Um das Lochblech habe ich dann ne Auspuffdämmmatte schön fest rumgewickelt bis es etwas dicker als die Außenhülle war. Überstände wurden mit nem Teppichmesser abgeschnitten.
Danach wurde der ganze sums zusammengesteckt. Musste ich ganz schön stopfen bis ich das wieder zusammen hatte. Aber muss ja auch kräftig Wolle rein. :P
Jetzt ist alles zusammengesteckt. Die vorhandenen Löcher an den Endkappen habe ich an der Außenhülle angezeichnet. Muss ja wissen wo zu bohren ist, da die alten Bohrlöcher ja dem Abschnitt zum Opfer gefallen sind. Die Bohrlöcher habe ich Heute jedoch nicht reingemacht.
Eine Frage habe ich. Woher bekomme ich so ein Nietband?! Also so ein Metallband was an den Enden um den Pod ist? Eben das was bei meinem Endtopf durchgescheuert war.... Habe im Baumarkt nichts gefunden und bei Louis gabs nur Auspuffhalter....
Verfasst: 11.07.2007, 05:49
von Asgard
Eine Frage habe ich. Woher bekomme ich so ein Nietband?! Also so ein Metallband was an den Enden um den Pod ist? Eben das was bei meinem Endtopf durchgescheuert war.... Habe im Baumarkt nichts gefunden und bei Louis gabs nur Auspuffhalter....
Ich glaub das hast du schlechte Karten. Entweder von nem anderem Pott, eventll vom Hersteller aber ich glaub den Du wirst wohl eher selber bauen müssen.
Ich hab mal nen Auspuffhalter für meinen ovalen Remus gesucht, weil ich den orginalen starren nicht nehmen wollte. Nirgends hatt es sowas im Zubehör gegeben.
