Seite 1 von 2

Tankrestaurierung mit Kreem

Verfasst: 14.06.2007, 18:01
von Hägar
Edit by Hägar:Was als "Suche"-Thread angefangen hat, entwickelt sich nach und nach zu einem "Schrauber"-Thema. Deshalb habe ich diese Sache hier verschoben, damit bei Interesse unten weiter gemacht werden kann.

Alles hat angefangen mit meiner Suche nach einem Tauchsieder ;) :D
Edit Ende

Dies ist kein Witz sondern mein voller Ernst ;) :D

Aufmerksamen Beobachtern wird nicht entgangen sein, daß ich auf dem Harztreffen mit einem farblich nicht so ganz passenden Erstatztank aufgekreuzt bin. Das lag daran, daß mein regulärer Tank überholt werden muß.

Für eine Tanksanierung muß ein Rostumwandler eingefüllt und nach Möglichkeit für ein paar Stunden auf hoher Temperatur gehalten werden. Naheliegend macht man das mit einem Tauchsieder.

Problem: Die Tanköffnung ist 40mm im Durchmesser. Alle Tauchsieder, die ich bislang in der Hand gehalten oder bei Ebay gefunden hatte, sind geringfügig größer (Heizspirale 44mm). Jemand ne zündende Idee, wo ich einen kleinen (<40mm), aber leistungsstarken Tauchsieder herbekommen kann?

Verfasst: 14.06.2007, 18:09
von Mellman
Was in ne Tasse Kaffee past... Tauchsieder

Verfasst: 14.06.2007, 18:45
von Hägar
12V! Damit kriegst du ne Tasse Kaffee warm und nicht einmal heiß. Bei 20 Litern Rostumwandler dürfte die Heizleistung unterhalb der Wahrnehmbarkeitsschwelle liegen... :D

Verfasst: 14.06.2007, 19:02
von Ashrok
kann man den Tank nicht einfach aufn Herd stellen? :idea: ^^

Verfasst: 14.06.2007, 19:18
von Hägar
Klar, wenn ich mir den Lack und alle Dämmteile abflämmen will...

Verfasst: 14.06.2007, 19:55
von Kasi
Hägar wenn du den gesamten tankstutzen entfernst müsste das loch für son ding doch gross genug sein. ;)

Verfasst: 14.06.2007, 20:33
von Hägar
Nein Kasi, habe alles abgeschraubt, was geht. Übrig bleibt der geschweißte Teil des Stutzens. Und der hat 40mm Innendurchmesser...

Verfasst: 14.06.2007, 20:38
von can2abi
wie wäre es mit einem wasserkocher??? den zerlegen, den unten angebrachten tauchsieder verwenden, gibt ja die verschiedensten modelle!!!
müsstest nur die kabelverlängerung mit silikon ummanteln..

ist halt bastlerarbeit.
werde morgen das teil in unserem wasserkocher ausmessen.

Verfasst: 14.06.2007, 20:46
von Mellman
Das hatte ich wohl übersehen....

Das gibt natürlich nix :?

Verfasst: 15.06.2007, 12:15
von Superfly_HOF
Wie hoch muss die Temperatur eigentlich werden??? :?:

Vieleicht findest ja hier etwas.... LINK

Kenn mich aber in der Sache überhaupt nicht aus..... :lol:

Verfasst: 15.06.2007, 12:24
von Hägar
60°C sind angestrebt. Aber die vorgeschlagenen 90kW :shock: dürften etwas reichlich sein...

Verfasst: 15.06.2007, 12:34
von Zauberer
und wie wäre es, die Brühe extern zu erhitzen und über eine kleine Pumpe zirkulieren zu lassen?
Wasserkocher befüllen und Pumpe laufen lassen. Damit solltest du die Temperatur auch halten können.

Verfasst: 15.06.2007, 12:37
von Electrical Shock
40 mm könnte was eng werden .........
ich schau nachher im Keller was da noch ist

Verfasst: 15.06.2007, 12:38
von kawasurfer
mit was willst du den den tank behandeln? würde mich als alten tankrestaurierer auch interessieren.

Verfasst: 15.06.2007, 12:38
von hanz
...oder Du legst den gefüllten Tank in ein temperiertes Wasserbad.

Verfasst: 15.06.2007, 12:45
von Electrical Shock
Was mir noch einfällt beim Tauchsieder musst du dann aber irgendwie die Temperatur regulieren und kontrolieren die meisten haben soweit ich weiss keine Einstellungsmöglichkeit

Verfasst: 15.06.2007, 12:47
von Kasi
Hägar haste diese zeug schon oder musste dir das dann noch besorgen?
Ich habe den tank vom eisenhaufen auch versiegelt.
Das ist amizeug und wird in den trockenen tank gekippt und dann hin und her geschwenkt das überall was hinkommt.Rost bleibt drin weil dieses zeug alles versiegelt und da dann keine luft mehr an den rost kommt gammelt es auch nicht weiter.
Hat bei meinen tanks bestens funktioniert und die behandlung liegt ca 6 jahre zurück.
Wenn bedarf gib laut..ich besorge dir das bei meinem höckerer ;)

Das mit dem wasserbad hört sich auch nicht schlecht an ;)

Verfasst: 15.06.2007, 12:52
von crick
und wie wäre es, die Brühe extern zu erhitzen und über eine kleine Pumpe zirkulieren zu lassen?
Wasserkocher befüllen und Pumpe laufen lassen. Damit solltest du die Temperatur auch halten können.
Das ist doch eine erstklassige Idee.

Du könntest dir eine Aquarien-Pumpe (Aussenfilter) besorgen und neben dem Tank das Wasser in einem Eimer mit dem Tauchsieder erhitzen. Dann nimmst du einfach zwei Schläuche und baust eine Umwälzung. Die Temperatur musst du dann nur noch im Eimer kontrollieren. Alternative wäre noch eine kleine Pumpe für die Bohrmaschine. Die wird einfach ins Bohrfutter eingespannt und mit der Motorkraft der Bohrmaschine betrieben. Solche Pumpen kosten im Baumarkt um die 10 Euro und du kannst einfach einen Gartenschlauch für die Umwälzung benutzen.

edit: Du willst DAMIT deinen Tank versiegeln, oder? Daher auch die zu haltende Temperatur.

Verfasst: 15.06.2007, 13:20
von kawasurfer
das creem zeugs kenn ich auch. bruder hat das creem rot mit sehr gutem ergebniss bei ein paar tanks angewendet. allerdings ohne das zu erwärmen. außerdem muß der tank damit nicht bis zum rand gefüllt werden. ist warscheinlich das zeugs, was kasi verwendet hat.

Verfasst: 15.06.2007, 15:31
von Hägar
Okay, hier noch ein paar Detail-Infos: Die Versiegelung soll mit Kreem weiß erfolgen (Crick und Surfer, Ihr seid auf der richtigen Spur ;) ). Das Zeugs habe ich schon im Keller liegen. Kasi, danke für Dein Angebot, aber hat sich schon erledigt. Natürlich wird der Tank nicht komplett mit dem weissen Kunststoff-Zeugs gefüllt. Vielmehr wird vorher eine Rostumwandler-Lösung angesetzt und eingefüllt. Um letztere geht es hier, die vorher auf dem Herd erhitzt wird, und die dann für ein paar Stunden auf Temperatur gehalten werden sollte.

Die Ideen mit Wasserbad (Hanz) oder Pumpe (Zauberer) gefallen mir gut. Muß ich noch ein wenig drüber nachdenken, wie das im Detail gehen kann.

Die Sache mit dem Tauchsieder wäre natürlich vollkommen einfach und ist nach wie vor die bevorzugte Methode. Sofern denn einer mit passendem Maß aufzutreiben ist. E-Schock: Wenn Du was im Keller findest, wäre das super.

Zwei Alternativen sind mir noch eingefallen, falls sich keinen Tauchsieder auftreiben lässt:

1. Zwei Stühle mit dem Tank dazwischen, Wolldecke drüber und Heizlüfter reinhalten.

2. Backofen. Habs gestern ausprobiert. Der Tank passt so gerade eben in unseren (übergroßen) Backofen hinein. Die Tür geht dabei bis auf einen kleinen Restspalt fast vollständig zu. Müsste im Umluftbetrieb vielleicht gehen, das ganze Geraffel auf ca. 60° zu halten.

Zusammengefasst: Tauchsieder ist die einfachste Lösung. Wenn sich ein passender auftreiben lässt, ist alles okay. Ansonsten werde ich mir anhand Eurer Anregungen (Vielen Dank dafür) etwas ausdenken...

Verfasst: 15.06.2007, 16:07
von Mad-Dog
2. Backofen. Habs gestern ausprobiert. Der Tank passt so gerade eben in unseren (übergroßen) Backofen hinein. Die Tür geht dabei bis auf einen kleinen Restspalt fast vollständig zu. Müsste im Umluftbetrieb vielleicht gehen, das ganze Geraffel auf ca. 60° zu halten.

Geile AKtion... das Gesicht von Resi hätte ich gerne gesehen...
Ich glaube Danny würde mich nen Kopf kleiner machen, wenn ich mein Motorradzeugs in die Küche schleppe :lol: :lol: :lol: 8)

Verfasst: 15.06.2007, 17:49
von Mellman
Ich glaube für eine solche Aktion sollte ich wohl auch ein Tageskarte für die Sauna mit in Kostenfaktor mit einplanen :D

Verfasst: 17.06.2007, 02:11
von Electrical Shock
Leider finde ich den Sieder nicht.Ich muss nochmal in der Garage schauen

Verfasst: 18.06.2007, 19:51
von Electrical Shock
Leider finde ich ihn nicht mehr aber irgendwo muss er sein hab ihn damals nach dem Umzug bestimmt nicht weggeschmissen :roll:

Verfasst: 19.06.2007, 10:09
von Hägar
E-Shock, danke für Deine Mühe, aber lass gut sein. Ich denke, ich werde es mit der Backofenmethode versuchen.