Seite 1 von 1
Ungewöhnliches Bremsenverschleissbild ?
Verfasst: 13.09.2007, 22:05
von Freeeeze
Hallo leute !
schaffs leider momentan aus zeitlichen gründen nicht sooft ins forum, hab aber "seit kurzem" ein problem mit den vorderradbremsen...
aufgefallen ist mir das leider neulich erst auf unserer großen dolomitentour ( echt super gewesen, wenn ich die fotos krieg vielleicht mehr

) da wars dann eigentlich schon zu spät weil ich immer ein ungutes gefühl im magen hatte...
die bremsbeläge sind sehr eigenartig unterschiedlich verschlissen vorne, soweit ich das im eingebauten zustand erkennen kann sind die beiden rechten noch recht gut, der linke innere so naja und der links aussen komplett runter.... wie ist das möglich, sollten die nicht alle einigermaßen gleichmässig runter sein ??
hab ich beim check vor dem urlaub im stress wohl vergessen, da hatte ich nur die beiden "guten" angeschaut.
handelt sich um brembo sinterbeläge, die jetzt seit ca 12 000 km drauf sind.
hab vorher gerade mal neue (wieder brembo) gekauft, damit ich die morgen abend evtl. wechseln kann. dann schau ich mir die alten mal genauer an und mach ein paar fotos...
sehr seltsam das ganze finde ich...
danke schonmal grüsse
freeeeze
Verfasst: 13.09.2007, 22:13
von can2abi
es wird nicht an den belägen liegen...
das problem sind die bremssättel.
genauer gasagt die kolben......würde sie ausbauen und zerlegen , die kolben anschauen(riefen oder rostpikel usw. )
und dann alles wieder schön zusammenbauen, aaaber ohne zu verkannten,,,
bei meinem kum,pel war ein ähnliches problem , ein kolben ließ sich sehr schwer bewegen, etwas hin und her, dann hat es sich gelöst, seitdem ist ruhe

Verfasst: 14.09.2007, 18:56
von Freeeeze
danke can !
hab die bremsbeläge draußen... fotos brauchts aber ned
die bremsbeläge der rechten scheibe sind gleichmäßig abgefahren und haben fast soviel profil wie die neuen ( trotz 12000 km etwa )
die beläge der linken scheibe sind ungleichmäßig abgefahren, der innere noch etwas profil ( damit mein ich die nut ) und der äußere fast komplett runter... dazu auch noch an der längsachse entlang schief.
denke mal das es daran liegt was du gesagt hast, der abgefahrenste belag ließ sich auch nicht ganz einfach herausziehe...
da ich die kolben noch nie ausgebaut habe zum warten, kann mir das einer etwas erklären wie das geht ??
nehme an das dazu die bremsflüssigkeit abgelassen werden muss, werd also wohl zu einem kumpel mit kfz und moped-werkstatt fahren der mir dann über die schulter schaut, aber machen würde ich das gerne selber unter fachkundiger aufsicht
danke und gruss
EDIT: ach ja, austauschen immer nur beide sätze zusammen oder ? schließlich könnte ich die rechten auch ohne probleme noch dranlassen vom profil...
Verfasst: 14.09.2007, 19:26
von Roadrunner
Würde dir empfehlen beide seiten zu wechseln !
Bremskolben ausdrücken geht am besten mit Druckluft ! Die Kolben sind nur rein gedrückt und dazwischen sind 2 Gummis. Auf diese bitte aufpassen das du sie nicht beschädigst !!!!! Die halten da alles dicht !
Bremssättel sind mit den größeren schrauben zusammen geschraubt . Diese reus drehen , dann hast du 2 hälften in der hand ! Mit Druckluft in die löcher pusten die für die Bremsflüssigkeit bestimmt sind ! ACHTUNG !!!! die kommen dann wie Raketen rausgeschossen !!!!! Du mußt eventuell etwas improvisieren damit der Luftdruck nicht einfach nur durch andere öffnungen entweicht .
Ergo , auf die fingerchen aufpassen und das sie nicht durch die Werke fliegen wie Raketen !
Alles schön putzen ..... richtig putzen .... nicht einfach nur mal drüber wischen
Dann wieder zusammen bauen ! Kolben möglichst grade eindrücken ! Damit sie leichter rein gehn , mit etwas Silikonspray einsprühen !
Verfasst: 15.09.2007, 15:07
von Kasi
mit etwas Silikonspray einsprühen
Echt mit silikonspray einsprühen????...ich kenne das nur mit entweder blaue ATE paste oder wenn nicht vorhanden mit satt bremsflüssigkeit zusammen bauen.
Ich wollte glaube ich keine silikonrückstände in meiner bremsflüssigkeit haben

Verfasst: 16.09.2007, 00:07
von can2abi
da kann ich mich kasi nur anschließen, so kenne ich es auch von unserer werkstatt.
aber man lernt ja immer dazu

Verfasst: 16.09.2007, 08:35
von Roadrunner
Ich spreche nicht davon ne Dose von dem Zeugs da drauf zu hauen !

Ich mache ein klein wenig auf die Kolben bevor ich sie eindrücke !
Verfasst: 16.09.2007, 20:16
von Freeeeze
danke RR,
war heute mal bei ihm, müssen die sache aber bischen verschieben auf nächste woche, er sagt das wär ne sache die mal nen ganzen nachmittag dauert und nicht mal eben so...
die dichtringe sollte ich mir nach seiner meinung auch neu besorgen, ist vielleicht besser wenn man schonmal alles auseinander hat...
gruss
Verfasst: 17.09.2007, 06:01
von Roadrunner
Keine schlechte Idee

Verfasst: 04.10.2007, 17:06
von Freeeeze
huhu,
kurzer lagebericht zum schluss....
laut meinem kumpel sind die kolben nicht "fest" sondern der ganze sattel einfach extrem verdreckt von bremsstaub, dreck usw...
also beide sättel mal ausgebaut und ohne auseinanderbauen gereinigt, etwas geschmiert mit bremspaste und neue bremsflüssigkeit.
mal sehen ob das problem jetzt behoben ist...anhören tun sie sich jetzt wieder gut ohne schleifen oder quietschen....
danke für die tipps
gruss