Seite 1 von 1

Ölfarbe

Verfasst: 03.10.2007, 19:31
von lubo
nein, es geht nicht um malen nach zahlen :D

es gibt ja mineralöl, teilsynthetisches und vollsynthetisch. preisfrage: welche farbe hat welches?

folgender hintergrund:
ich stand bereits bei Polo im laden und wollte Öl nach meinem fahrzeugbuch erwerben. die verkäuferin dort hat mich mit irgendwelchen phrasen zugetextet und meinte, dass ich wissen müsse, welches öl zur zeit drin ist, weil irgendeine kombination flocken bilden könnte.

das jetzige öl schaut durch das kleine glasfenster wie speiseöl aus, also so goldfarben...

Verfasst: 03.10.2007, 19:36
von Asgard
Mach doch einfach einen Komplettölwechsel im Winter. So lang ist es js nicht mehr.

Verfasst: 03.10.2007, 19:38
von lubo
na ja, is schon an der unteren makierung... und die nächsten tage wollte ich noch fahren, wenns halbwegs trocken bleibt.

Verfasst: 03.10.2007, 19:40
von Hägar
es gibt ja mineralöl, teilsynthetisches und vollsynthetisch. preisfrage: welche farbe hat welches?
Mir ist nicht bekannt, daß man die Ölsorten anhand der Farbe unterscheiden könnte.
ich wissen müsse, welches öl zur zeit drin ist, weil irgendeine kombination flocken bilden könnte.
Halte ich für Quatsch.
das jetzige öl schaut durch das kleine glasfenster wie speiseöl aus, also so goldfarben...
Das ist wohl eher ein Zeichen dafür, daß Dein Öl noch nicht viel Laufleistung, ergo nur wenig Verbrennungsrückstände gesehen hat.

Verfasst: 03.10.2007, 19:54
von Mellman
Ich lasse mich ja immer gerne eines besseren belehren, aber ich habe wenn was fehlte irgendwas was den Anforderungen entsprach draufgekippt und noch nie Probleme gehabt.
Wenn ich da beim Motorrad noch pingeliger bin schütte ich bei meinem Auto auch schonmal Moppedöl rein wenn ich grade nichts anderes da habe. Auch da hatte ich noch nie Theater.

Verfasst: 03.10.2007, 20:10
von ZX
Soweit mir bekannt ist sollte man auf die Viskosität achten. Also kein 20W50 in 10W40 oder so.

Verfasst: 03.10.2007, 20:22
von can2abi
joo zx , aber , das auch nur, weil du dann die vorzüge des besseren öls (10w40)zunichte machst

dann hast du die quali von dem dazu gekippten ;)

Verfasst: 03.10.2007, 20:36
von Futzi
Also das man an der Farbe das Öl erkennen kann ist ja wohl absoluter quatsch.... ich hab schon erlebt das das öl der gleichen firma einmal rosa und einmal gold ist(Castrol teilsyn 10W40 von prolo)... ich würde auch gleich einen kompletten ölwechsel machen.... kann ja nie schaden ;-)

Verfasst: 03.10.2007, 20:40
von Superfly_HOF
@ Can Rüüüüchtig....

Also ich hatte auch schon mal ein vollsynthetisches Öl, 10 W 40 drin! (gab übrigens gar keine Probleme mit der Kupplung) und habe notgedrungen mineralisches nachgekippt weil was anderes grad nicht in der Garage war und Geschäfte zu hatten. Keinerlei Probleme damit gehabt.

Verfasst: 03.10.2007, 21:34
von Stunt
Also ich hatte auch schon mal ein vollsynthetisches Öl, 10 W 40 drin! (gab übrigens gar keine Probleme mit der Kupplung)
RÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜÜCHTIG!!
hatte ich auch schon drin!
naja das mit der flockenbildung und dem aufschäumen ist richtig ... KANN pasierten muss aber nich hersteller sagen das man es nicht mischen soll

gruß stunt

Öl-Marketing

Verfasst: 06.10.2007, 01:17
von Olaf
Das mit der Farbe und dem nicht mischen ist beides Marketing, schließlich soll der Kunde ja bei der Stange bleiben und nachkaufen statt die Reste in der Garage aufzubrauchen -gießen.... :p

Verfasst: 06.10.2007, 06:03
von Asgard
Aber ich glaub früher hat das mal gestimmt, dass sich unterschiedliche Viskositäten nicht vertragen haben und Flocken bildeten.

Verfasst: 07.10.2007, 14:14
von lubo
ich hab da jetzt einfach was rein gekippt ;)

Verfasst: 07.10.2007, 14:19
von Mad-Dog
Ich hoffe es war keine Limo ....

Verfasst: 07.10.2007, 18:53
von lubo
bei ATU gab es nur ein 4 takt motorrad ÖL... das hat mir die sache vereinfacht ;)