Seite 1 von 1
nur 2 Gänge verfügbar
Verfasst: 20.06.2008, 17:42
von crazyjoe
Hallo zusammen,
nach meiner heutigen Autobahnfahrt hatte ich auf einmal nur noch den 5. und 6. Gang zur Verfügung. Nachdem ich sie abgstellt hatte und ca. eine halbe Stunde gewartet habe, kam ich runter in den 1. Nun kann ich aber nur in dem 1. und 2. fahren und komme nicht höher. Ich vermute, dass eine Feder (Rückholfeder), die die Schaltgabel nach jedem Schalten zurück zieht defekt ist. Der Schalthebel wackelt auch recht locker herrum und ist nicht mehr so starr wie vorher.
Hatte jemand von euch schon mal ein ähnliches Problem?
Bin dankbar für jede Hilfe!
Gruss
Verfasst: 20.06.2008, 17:57
von Hägar
Nö, ist mir nicht bekannt, daß irgendjemand ein solches Problem hätte. Aber wenn es so ist, wie von Dir beschrieben, dann liegt wohl eine Generalüberholung des Getriebes an. Das ist eine teure, und wenn Du es selbst machst, zeitintensive Geschichte. Überlege Dir vorher, ob Du nicht lieber einen gebrauchten Tauschmotor in Betracht ziehst.
Verfasst: 20.06.2008, 18:36
von Caspar
Vielleicht sollte Man(n) sich hier im Forum, auch erst einmal Richtig vorstellen

Verfasst: 21.06.2008, 05:42
von Asgard
Da du das Getriebe sowieso mal öffnen willst. Lass doch mal Öl ab und schau was da ausser Öl noch kommt genauso den Filter checken.
Verfasst: 22.06.2008, 00:04
von crazyjoe
Hab jetzt mal in meinem Werkstatthandbuch geschmöckert. An der Schaltstange befinden sich 1 bzw. 2 Federn, die dafür sorgen, das die schaltstange in position bleibt, wenn geschaltet wird.
Eine bzw. beide wirds wohl erwischt haben. Deswegen kann ich wohl auch nur zwischen 2 Gängen schalten.
Ich denke es ist das Beste, das Öl abzulassen und zu schauen, ob ich da einfach dran komme und zu hoffen, dass es das Problem ist.
Verfasst: 22.06.2008, 08:21
von Asgard
Sag ich doch lass Öl ab und schau genau hin
Verfasst: 22.06.2008, 20:26
von Joe
Hi, ich hatte sowas mal mit meiner alten 125er.
Bin nach Hause gekommen, wollte runterschalten und dabei ist mir dann aufgefallen, dass mein Schalthebel unten bleibt. Konnte dann noch Schalten, in dem ich den Heben erst in Mittelposition gebracht hab und dann entweder hoch oder runter getreten habe. In meinem Fall war die Rückholfeder der Schaltstange gebrochen. Diese habe ich dann ausgewechselt und damit war das Problem erledigt.
Gruß, Joe
Verfasst: 23.06.2008, 12:07
von crazyjoe
Hi Joe, so was hoffe ich auch, danke für deinen Tip!
War es schwer an die Feder herran zu kommen?
Verfasst: 23.06.2008, 16:53
von can2abi
na sage mal????
du kannst doch ein getriebe vom alten 125er nicht mit dem getriebe ,unserer dimension vergleichen????
auf jeden fall, viel erfolg
Verfasst: 27.06.2008, 20:30
von crazyjoe
naja, ein gang mehr oder weniger, ein paar zahnräder, stangen, ein gehäuse.... doch kann ich vergleichen

Verfasst: 03.07.2008, 23:05
von Joe
Hi, also um an die Feder ran zu kommen musste ich damals den Deckel (samt Ölpumpe, Wasserpumpe) und die Kupplung demontieren. Schalthebel vom Gestänge runter und dann die Stange rausziehen und ne neue Feder drauf.
@ Can, die 125er war sogar jünger als meine ZZR, und 6 Gänge hatte die auch die schöne 2Takt-Säge
Allerdings ist das Getriebe der ZZR sicher etwas anders aufgebaut und nicht direkt zu vergleichen.
Also am besten ein Reparaturhandbuch besorgen und da mal nachschauen wo diese Feder sitzen könnte oder woran der Fehler noch liegen könnte. So hab ichs bei der 125er auch gemacht.
Gruß, Joe
Verfasst: 13.07.2008, 10:27
von nafnaf73
Na, was ist aus dem Getriebeproblem geworden??