Seite 1 von 2

langsamer Drehzahlrückgang ab 2000rpm

Verfasst: 07.02.2009, 16:13
von kerschi
Grüß euch!

Hab da eine Frage zur Motordrehzahl!

Und zwar läuft mein Möperl einwandfrei, nur wenn ich sie hochdrehen lasse und dann das Gas wegnehme, geht die Drehzahl bis ca. 2000-3000rpm zügig runter, bremst dann kurz und fällt langsam bis auf die Leerlaufdrehzahl ab!

Gehört das so, oder sollte die Drehzahl von zbsp. 7000rpm bis Standgas in einem durchrauschen???

Danke im Voraus...

mfg euer Mühlviertler

Verfasst: 07.02.2009, 16:14
von sir lonn
ich denke mal das es daran liegt, das du noch bewegung hast. sprich das dass motorrad sich noch bewegt.

@sir lonn

Verfasst: 07.02.2009, 16:20
von kerschi
Ja, schon! Kann aber nicht sein, wenn ich auskupple oder es am Stand probiere!!!

mfg kerschi

Verfasst: 07.02.2009, 16:22
von Asgard
Es sollte durchrauschen. Überprüf mal Leichtgängigkeit von Gasgriff und Bowdenzügen.

@asgard

Verfasst: 07.02.2009, 16:24
von kerschi
Bowdenzüge sind okay!

Naja, es bleibt jetzt der Drehzahlzeiger nicht stehen, und es ist auch nicht schlimm, man merkt nur, dass die Drehzahl von ca. 2000rpm bis 1000rpm ein bischen langsamer absinkt!
Man hört auch vom Motor bei ca. 2000rpm, dass sich was tut!
Schaltet da irgendwas um, oder ändert sich da was, von der Vollgasdüse zur Standgasdüse???

mfg kerschi

Verfasst: 07.02.2009, 17:19
von Kasi
Wie Asgard schon schrieb muss das ohne verzögerung und zügig gen standgas gehen.
Erster verdächtige sind immer die züge.Gerade wenn man rumgefummelt hat brauchen die nur etwas anders liegen und schon hat man oft probs.
Andere möglichkeit kann falschluft sein,also das ein vergaser nicht richtig sitzt oder ne schelle nicht richtig sitzt oder lose ist...das merkt man aber eigentlich auch im fahrbetrieb:
Was du unbedingt machen solltest sind die vergaser synchronisieren,wenns da im argen liegt gibts unter umständen auch solche symtome.
Man hört auch vom Motor bei ca. 2000rpm, dass sich was tut!
Schaltet da irgendwas um, oder ändert sich da was, von der Vollgasdüse zur Standgasdüse???
Da kann ich garnix mit anfangen weil da nichts startet oder sonstwas geschieht. :oops: ;)
Hast du irgendwas gemacht am moped??

...

Verfasst: 07.02.2009, 17:27
von kerschi
Ja, hab die Vergaser gereinigt!
Aber sonst gibt es ja kein problem!

Es läuft alles ganz normal, nur eben dieses eine kleine Detail!!!

mfg kerschi

Verfasst: 07.02.2009, 17:54
von Kasi
Das ist kein detail ;) ..du wirst so nicht die volle leistung erzielen...zumindest was topspeed angeht.Ich denke es liegt an deiner vergaserreinigung...passt wunderbar dazu weil du an allen in frage kommenden teilen hand angelegt hast.
Mich macht sowas kirre und es ist erst ruhe wenns wieder löppt :badgrin: ;)

vergaser reinigen

Verfasst: 08.02.2009, 16:58
von kerschi
Liegt mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht am Vergaser reinigen!
Hat sie vorher auch schon gemacht!

Hat jemand ein Video, wo man den Drehzahlmesser sehen kann???

mfg kerschi

Verfasst: 08.02.2009, 20:04
von Futzi
------------------------------------------------------

Verfasst: 08.02.2009, 22:50
von can2abi
gerade wenn du vergaser ausgebaut und gereinigt hast ist eine synchronisierung unumgänglich...

und wie kasi schon schrieb, die lage der bowdenzüge und leichtgängigkeit des gestänges.

ansonsten versuchs mit dem berühmten rückholfeder ;) :)

???

Verfasst: 09.02.2009, 19:09
von kerschi
Rückholfeder???? :oops:

Ja, ich will sie sowieso synchronisieren lassen!

Was wird da eigentlich gemacht??? Und, was kostet mich das ca. in einer Werkstätte?

Da bleibt die Vergaserbank aber schon eingebaut?!?, das wird am laufenden Motor eingestellt! ODER????

mfg kerschi

Verfasst: 09.02.2009, 19:13
von Asgard
Joup Tank und Luffi runter, Messuhren und Benzinbuddel ran und dann gehts los.

Kosten???

Verfasst: 09.02.2009, 20:25
von kerschi
Und was kostet sowas ca.???

Komm ich mit einem Hunderter aus???
Tank und Airbox bau ich selbst ab!!!

mfg kerschi

Re: Kosten???

Verfasst: 09.02.2009, 20:29
von Zauberer
Und was kostet sowas ca.???
sollte zwischen 50 - 100,- € liegen.

...

Verfasst: 09.02.2009, 20:31
von kerschi
Okay, das ist verkraftbar!
Könnt ich sowieso nicht selber machen, hab das Fachwissen und das Know how nicht dazu!

Merkt man da auch, wenn ein Vergaser Falschluft zieht???

mfg kerschi

Verfasst: 09.02.2009, 20:33
von Asgard
Also ich wird mal stark behaupten ja, wenn Du Tank und Luftfilterkasten runter hast, ist es wenn man lang braucht ne Sache von ner halben Stunde je nachdem wieviel Kaffe und Kippen der Mensch dabei braucht. Aber ich würd vorher mal an deiner Stelle nochmal sicher gehen ob du alles wieder richtig zusammengebaut hast und die Züge auch alle sauber laufen. Kannst auch mal vonHand die Drosselklappe öffnen und schliessen ob dir was auffällt.

Edit: ich brauch einfach zu lang zum schreiben :?

kippen, kaffee

Verfasst: 09.02.2009, 20:36
von kerschi
Also, Kaffee trinken gibts nicht, ich schau denen auf die Finger! (will ja was lernen!!!)
Und rauchen, naja, von mir aus, solange die arbeiten dabei!! :D :D

Ich bin schon lange in der Werkstatt! Da gibts eigentlich keine Probleme!

Wie kann ich die Bowdenzüge am besten schmieren??? Kann ja nicht schaden!

mfg kerschi

Verfasst: 09.02.2009, 20:43
von Asgard
Am besten mit Teflonspray, WD40 oder so geht auch, darf nur nicht harzen.

und wie?

Verfasst: 09.02.2009, 20:50
von kerschi
Und wie bringst du das auf das Seil??? Ziehst du das ganze Seil aus???

mfg kerschi

Verfasst: 09.02.2009, 20:52
von Asgard
Auf das Seil sprühen und die Hülle hin und her bewegen. Ambesten die Züge am Gasgriff aushängen dafür. Dann kannst es dabei Senkrecht halten und es läuft viel besser rein.

supi

Verfasst: 09.02.2009, 21:23
von kerschi
Super, danke!

Werd das dann mal machen!

Aber um das Synchronisieren komm ich sowieso nicht drum rum!
Mal sehen, was dabei raus kommt!

Danke, danke!

mfg kerschi

...

Verfasst: 11.02.2009, 13:33
von kerschi
Also, hab meinen Mechaniker gefragt, was das Synchronisieren bei mir kostet.

Er hat gemeint, wenn ich Tank und Airbox selber abbaue, so ca. 15 - 20 Euronen!!! 8) :D 8)

Achja, reicht es, wenn ich den Deckel der Airbox abschraube, oder muss das ganze Ding raus (inklusive Unterteil)????

mfg kerschi

Verfasst: 11.02.2009, 13:36
von florian.kramer
muss inkl unterteil raus, wenn du nur den oberen teil abschraubst dann hat dein schrauber direkte sicht auf den luftfilter...und bei dem wird man schlecht synchronisieren können...wenn du das unterteil raus nimmst dann kommt man an den vergaser ran...

Verfasst: 11.02.2009, 14:20
von Zauberer
muss inkl unterteil raus, wenn du nur den oberen teil abschraubst dann hat dein schrauber direkte sicht auf den luftfilter...und bei dem wird man schlecht synchronisieren können...wenn du das unterteil raus nimmst dann kommt man an den vergaser ran...
so ist es beim E Model.
ZZR 500 ist aber ein D Model. Und wie es da mit dem Zugang an die Vergaser aussieht, sollte mal ein D-Model Fahrer schreiben