Seite 1 von 1

Scottoiler auf vord. Ritzel

Verfasst: 28.02.2009, 16:30
von Oppa
Hi,

ich weiß, einige haben 'nen Scottoiler oder was Ähnliches und haben den Zufluss auf's vordere Ritzel gelegt (Kasi, Futzi, ...)

Würde dies nun auch gerne machen, habe aber noch keinen Plan, wie ich den 'Nippel durch die Lasche ziehe'. An Fuzis beidseitige Hightech-Doppelzulauf-Lösung kann ich mich noch dunkel erinnern, wobei mir nie ganz klar war, wie er die Armatur unter die Ritzelabdeckung bringt.

Hat jemand 'ne gute Idee? Wie trifft man die Kette da, wo das Öl auch hin soll?

Gruß,
Oppa

Verfasst: 01.03.2009, 09:30
von Kasi
Lutz bohr ein passendes loch von oben in die ritzelabdeckung(direkt über dem ritzel),steck den schlauch mit dem eingeführten draht durchs loch auf die kette und gut iss,funktioniert und ist simpel.
;)

Verfasst: 01.03.2009, 18:14
von Oppa
Hi Manfred,

hatte ich mir auch schon überlegt, aber woher bin ich sicher, dass das Endstück dann auch tatsächlich auf die Kette zeigt. Wobei es eigenlich ja auf's Ritzel gehen sollte, damit es von dort per Fliehkraft an die Kette fließt und nicht von der Kette ans Gehäuse gespritzt wird.

Gruß,
Oppa

Verfasst: 01.03.2009, 18:35
von Kasi
Mein schlauch liegt direkt auf der kette auf,hat kontakt mit der kette und so läuft der tropfen direkt auf die kette und verteilt sich.Na klar geht auch etwas verloren durch die fliehkraft...ist aber bei der anderen lösung genauso..Diese lösung kost nix,macht keinen stress und ist fast unsichtbar...und wenn du zu dem entschluss kommst das es doch nicht so ist wie du möchstet ziehst du den schlauch raus verschliesst das loch und gut ist und du kannst die nächste lösung probieren. ;)

Verfasst: 01.03.2009, 22:13
von gzippo
back to topic!

....jetzt mal tacheles!
hier geht´s um die eigentliche sache, oder?
nicht um irgendwelche anfeindungen :!: :!: :!:

die idee, den schlauch vorn am ritzel anzubringen, finde ich eigentlich nicht schlecht!
da hat man keinen so weiten weg wie an das kettenrad :!:
und man saut sich den reifen nicht so zu, wenn es mal nen troppen mehr wird.
...aber, ich meine da haben wir viel zu hohe drehzahlen, wo das öl viel zu viel herumgeschleudert wird, oder?

Verfasst: 01.03.2009, 22:24
von Oppa
Na toll! :(

ist man mal zwei Stunden nicht online, wird einem das Thema durch Zankereien platt gemacht. Hatte eigentlich noch auf ein paar Detailinfos gehofft.

(Tief durchatmen...)

Ok, weiter...

@Zippo:
die höhere Drehzahl vorne wird durch den größeren "Hebel" hinten wettgemacht. Die "Umlaufgeschwindigkeit" ist vorne wie hinten gleich und damit - ohne einen Physiker befragt zu haben - die Fliehkraft wohl auch.

Gruß,
Oppa

Verfasst: 01.03.2009, 22:33
von Joker
die höhere Drehzahl vorne wird durch den größeren "Hebel" hinten wettgemacht. Die "Umlaufgeschwindigkeit" ist vorne wie hinten gleich und damit - ohne einen Physiker befragt zu haben - die Fliehkraft wohl auch.
Hmm das stimmt so nicht ganz weil die Fliehkraft vom Radius des Drehkörpers abhängt, ist aber nicht so wichtig, da die Metallröhrchen ja m.E. direkt unter der Kette anliegen, das heißt das Öl erreicht die Kette auf jeden Fall.

Dazu aber mal eine Frage: Würde ein Röhrchen nicht reichen? Durch die Kapillarkräfte wird das Öl doch sowieso auf beiden Seiten ankommen.

Verfasst: 01.03.2009, 22:49
von Oppa
...Hmm das stimmt so nicht ganz weil die Fliehkraft vom Radius des Drehkörpers abhängt, ...
Es lebe die Vektorrechnung! :D meine Schulzeit ist ja nun schon lange rum und habe nun leider auch keinen technischen Beruf erlernt, was mich in Sachen Mopped manchmal richtig ärgert. :(

Das technische Grundempfinden sagt mir aber, dass durch die höhere Drehzahl am vorderen Ritzel der geringer Umfang (ich sprach von "Hebel") wettgemacht wird. Sollte ich mich irren, dürft Ihr mich (trotzdem nicht) schlagen! ;)

Vielleicht lasse ich mir das aber von meiner Tochter mal durchrechnen, die macht so'n Zeuch gerade.

Zur Zahl der Röhrchen: bei zweien geht's halt schneller mit dem Verteilen, insofern die optimalere Lösung. Ich denke aber, das ist nur wirklich notwendig, wenn der Schmiermitteldurchsatz auch extrem hoch sein muss, z. B. bei Stoppelhopsern, die durch Schlamm, Staub, Wasserlachen und ähnliches Gelände durchwühlen.

Gruß,
Oppa

Verfasst: 01.03.2009, 22:54
von Joker
Ach stimmt, das hab ich nicht bedacht. Naja sei es wie es sei, es scheint zu funktionieren. Wie, ist ja bei sowas eher egal :D