Seite 1 von 1

Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 15.03.2009, 10:11
von mickyvi
Hallo Zusammen,

ich habe gestern meine Federn und mein Gabelöl getauscht. Ich habe dann in die Reparaturanleitung geschaut und festgestellt, das hier zwei Angaben zur einzufüllenden Menge gemacht werden 325cm³ und 425 +- 4cm³ und die Angabe von einer Luftkammer von 140. Wir haben dann das Gabelöl eingefüllt und festgestellt das wir mit dem 1 Liter Wilbers Gabelöl auf eine Luftkammer von 147 kommen.
Das kommt mit den Angaben in der Anleitung und in der Reparaturanleitung nicht überein???

Könnt ihr mir vielleicht sagen ob das Gabelvolumen bei der ZZR 600 E ohne Federvorspannung größer ist und welche Auswirkung die größere Luftkammer hat? ( ich denke mal ein tieferes eintauchen beim fahren über Unebenheiten).

was ich noch vergessen habe, ich habe die Gabelfedern von Wilbers eingebaut..

Verfasst: 15.03.2009, 10:23
von Roadrunner
Es gibt hier Unterschiedliche angaben ! In meinem Rep. buch steht bei Trockener Gabel sollen es 452 ml sein ! Das ist das was ich als maß immer verwende .
Wenn du deine Gabel nicht zerlegt oder " Umgedreht " hast , ist es ein anderes Füllmaß da noch einiges an Restöl in der Gabel ist ! Das maß hab ich aber nicht im Kopf .... waren irgendwas mit 3xx ml pro Holm .

Da ich principiell die Gabel ausbaue und " Auslaufen " lasse , kann ich dir da keine exakten angaben geben :cry:
Ich weiß nur das da noch jede menge zeugs raus kommt ! Und grade der ganze dreck kommt dann raus !!! Deswegen mache ich das immer so ;)

EDIT !

Grade noch gefunden in der Rep. Erweiterung E Modell !

Gabelölwechsel : 429 ccm
Gabel Trocken : 505 +/- 4 ccm

Verfasst: 15.03.2009, 19:25
von mib
Sind da jetzt nicht noch mehr Widersprüche: Wenn RR die Gabel ausbaut und 452ml reinmacht ist das doch näher an der Angabe für Gabelölwechsel. Oder kommen hier zwei Komponenten zusammen: Tauschen des Öls und Einbau der Wilbers-Federn, die auch nicht die Ölmenge benötigen die man bei den Originalfedern reinmachen müsste?

Verfasst: 15.03.2009, 19:57
von Oppa
Der Tausch der Federn bedingt keine andere Füllmenge. Allerdings kann man mit der Füllhöhe die Dämpfungscharakteristik beeinflussen. Wenn man keine Ahnung hat, sollte man das aber Spezialisten überlasten, die Vorderhand ist schließlich das "Standbein".

Gruß,
Oppa

Verfasst: 02.04.2009, 15:11
von mickyvi
Mit der Angabe von roadrunner kommts ja hin bei 505 +-4 wäre ja erklärt warum ich mit dem Liter Gabelöl nicht ausgekommen bin...

Verfasst: 02.04.2009, 21:14
von Maddin_HH
Naja, wenn du deine Gabel nicht trocken hattest, sollte ein Liter aber dennoch reichen!
Ich hatte immer etwas über und hab mich an die Luftpolster-Angabe gehalten.

Verfasst: 04.06.2009, 10:20
von mickyvi
ich hab noch einmal ne Frage zum Luftpolster. Wenn mein wie oben geschrieben Luftpolster 147 beträgt aber eigentlich 140 sein sollte, könnte das dazu führen, das mein Motorrad stärker vorne vibriert ( als ob etwas locker wäre.. , was aber nicht der Fall ist..) ??????

Verfasst: 04.06.2009, 13:49
von mib
Hm, glaube (!) kaum das sich das in Vibrationen äussert - mehr Luft bedeutet mehr Volumen das komprimiert werden kann, also wird die ganze Federung etwas weicher. Das hat meines Erachtens nicht nur Auswirkung auf das Einfedern bei z. B. Bodenwellen sondern auch auf das Ausfedern bei Entlastung der Gabel (also "Löcher"). Ob die 7mm da groß was ausmachen weiß ich nicht.

Aber mal abwarten was RR dazu schreibt... :D

Verfasst: 04.06.2009, 15:59
von Roadrunner
Nein , da kommt kein Vibrieren von her ! Dadurch hast du lediglich eine etwas " Komfortablere " federung ! Das war´s schon !

Verfasst: 04.06.2009, 16:05
von mickyvi
vielen Dank, dann werden es die neuen Reifen sein, die das veränderte Fahrgefühl hervorrufen, diese wurden nämlich direkt beim Austausch der Gabelfedern mitgetauscht....

Was mir gerade einfällt, macht es eigentlich Sinn das wenn ich die Gabelfedern getauscht die Federvorspannung vom Federbein zu ändern?? Fahre im Moment auf 3 ( ich wiege auch 106 kg bei 196cm )???

Verfasst: 04.06.2009, 16:11
von Roadrunner
Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun !! Es gibt eine Messung für die Federvorspannung am Stoßdämpfer ! Ist aber mit viel " Messen " verbunden ! Ich glaube bei Wilbers auf der HP ist das irgendwo beschrieben wie man das einstellt !

..... müßte ich bei mir auch noch machen ..... :oops:

Bei deiner größe und Gewicht ist eh zu überlegen sich gedanken über ein neues Federbein zu machen ;)
Bei unseren " Kampfgewichten , ist das Originale einfach zu schwach !! :D

Verfasst: 04.06.2009, 16:14
von mickyvi
die hab ich mir auch schon gemacht, doch leider kostet das Federbein ja auch ne ganze Menge, welches würdest du denn empfehlen und was würde mich das ungefähr kosten??

Verfasst: 04.06.2009, 16:25
von Roadrunner
Hast ne PM !

Re: Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 14.04.2010, 12:43
von Joker
Hallo alle zusammen.
Ich habe auch noch eine Frage zum Luftpolster: Ich habe die progressiven Wirth Gabelfedern verbaut, konnte aber keine Angabe zum Luftpolster finden. Daher hab ich einfach den Wert der Einfüllmenge genommen, den ich am häufigsten gelesen habe: 429ccm. Jetzt die Frage: Ist es wichtiger darauf zu achten, dass das Luftpolster stimmt oder die Einfüllmenge? Wenn ja, gilt der Wert 140mm allgemein für alle progressiven Federn? Was für Auswirkungen kann zuviel Öl in der Gabel haben?
Gruß

Joker

Re: Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 14.04.2010, 12:49
von kawaisgeil
habe auch vor kurzem diese gabelfedern verbaut und laut angabe von wirth betragt die einfüllmenge die von kawasaki ( orginal ) angebedene menge.
zu viel oder zu wenig öl beeinträchtig ebend die federwirkung wo bei, bei zu viel öl es bestimt auch nicht so gut für die simmeringe ist.

Re: Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 14.04.2010, 12:56
von Joker
Ok und die Originalfüllmenge ist 429 ccm?

Re: Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 14.04.2010, 12:59
von kawaisgeil
schau mal hier, dort steht etwas von 485 ml http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?f=37&t=2388

Re: Gabelöl tauschen beim E Modell ohne Federvorspannung

Verfasst: 14.04.2010, 13:52
von haertelthomas
ausschlaggebend ist das Luftpolster. Dieses entscheidet darüber wie hart oder weich deine Gabel im Grundzustand ist. Bei der einstellbaren Telegabel vom E-Modell sind 140mm Luftpolster für die progressiven Federn (zumindest bei meinen Wilbers) vorgeschrieben. Bei der einstellbaren Gabel kannst du dann ja noch Feintuning vornehmen. Ich habe das Luftpolster etwas kleiner (4mm) gemacht da ich ein wenig 8) schwerer bin als so manch Anderer und auch ein etwas strafferes Fahrwerk bevorzuge. Ich würd aber erst mal 140mm anfangen und testen. Sollte es trotz Nachstellen zu weich sein kannst du ja noch ein wenig Öl nachfüllen.

Gruß Thomas