INFO: ZZR 600 auf 25 kw / 34 PS drosseln
Verfasst: 24.03.2009, 21:20
Nachdem ich jetzt ein ewiges hin und her hatte, bis das mit meiner Drossel geklappt hat, dachte ich, ich erzähl euch mal wie das jetzt gelaufen ist, damit ihr den Stress nicht habt. Wie der Titel schon sagt, soll eine ZZR 600 (Bj. 93; Motor 96) auf 34 PS gedrosselt werden.
Als erstes hatte ich mich hier im Forum nach einer gebrauchten Drossel umgeschaut, die ich dann selber einbauen wollte. "Leider" hatte keiner eine passende, bzw. mit einem Teilegutachten oder ABE. Also fragte ich bei einem Händler an. Der musste den Preis erst noch anfragen und ich bin in dieser Zeit zur Dekra und hab gefragt, wie das mit dem Eintragen der Drossel funktioniert, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die mir die Drossel einfach so eintragen, ohne sicher zu sein, dass sie auch drin ist. So lautete dann auch die Antwort, ich brauche von einer Werkstatt eine Bestätigung, dass die Drossel richtig eingebaut wurde. Nun hatte ich ja keine andere Wahl mehr, als mir die Drossel von dem Händler einbauen zu lassen, denn eine Werkstatt zu finden, die mir einfach die Bestätigung gibt, wird eher schwierig. Hätte ich die Drossel ohne Einbau gekauft, wollte der Händler glaube ich 50€. Im Endeffekt habe ich jetzt 5,48 € für die Drosselblenden und 118,96€ für den Einbau bezahlt, macht zusammen 124,44€. Hätte ich mir die Drossel bei Alpha Technik oder so gekauft, hätte ich 100€ gezahlt, nur währe sie dann noch nicht eingebaut gewesen und mit der Abnahme würde es denke ich Probleme geben, es sei denn die liefern ein spezielles Gutachten mit, das dem TÜV reicht, was ich jedoch bezweifle.
Es ist also nicht viel teurer und mit weniger Aufwand und Stress verbunden, wenn man sich die Drossel vom Händler einbauen lässt. Dieser kann in der Regel auch gleich TÜV machen und ihr habt somit auch mit dem TÜV keine Probleme. Bei mir hat die Eintragung beim TÜV 36,60€ gekostet, allerdings waren da auch noch Stahlflexleitungen dabei, es könnte also günstiger sein.
Wenn ihr eure Maschine abholt, vergesst nicht die 98PS Blenden und die dazugehörigen Federn mitzunehmen, denn die benötigt ihr beim entdrosseln wieder. Denn ich darf jetzt erst mal wieder beim Händler vorbeifahren und diese einfordern, hoffe die bekomm ich wieder. Bei den Anleitungen findet ihr den entsprechenden Thread von banshy wie man die ZZR entdrosselt. So weit ich weis, darf man das selber machen, aber in nem starken Jahr kann ich dazu mehr sagen =)
Hoffe es hilft dem ein oder anderen
Gruß Dani
Als erstes hatte ich mich hier im Forum nach einer gebrauchten Drossel umgeschaut, die ich dann selber einbauen wollte. "Leider" hatte keiner eine passende, bzw. mit einem Teilegutachten oder ABE. Also fragte ich bei einem Händler an. Der musste den Preis erst noch anfragen und ich bin in dieser Zeit zur Dekra und hab gefragt, wie das mit dem Eintragen der Drossel funktioniert, da ich mir nicht vorstellen konnte, dass die mir die Drossel einfach so eintragen, ohne sicher zu sein, dass sie auch drin ist. So lautete dann auch die Antwort, ich brauche von einer Werkstatt eine Bestätigung, dass die Drossel richtig eingebaut wurde. Nun hatte ich ja keine andere Wahl mehr, als mir die Drossel von dem Händler einbauen zu lassen, denn eine Werkstatt zu finden, die mir einfach die Bestätigung gibt, wird eher schwierig. Hätte ich die Drossel ohne Einbau gekauft, wollte der Händler glaube ich 50€. Im Endeffekt habe ich jetzt 5,48 € für die Drosselblenden und 118,96€ für den Einbau bezahlt, macht zusammen 124,44€. Hätte ich mir die Drossel bei Alpha Technik oder so gekauft, hätte ich 100€ gezahlt, nur währe sie dann noch nicht eingebaut gewesen und mit der Abnahme würde es denke ich Probleme geben, es sei denn die liefern ein spezielles Gutachten mit, das dem TÜV reicht, was ich jedoch bezweifle.
Es ist also nicht viel teurer und mit weniger Aufwand und Stress verbunden, wenn man sich die Drossel vom Händler einbauen lässt. Dieser kann in der Regel auch gleich TÜV machen und ihr habt somit auch mit dem TÜV keine Probleme. Bei mir hat die Eintragung beim TÜV 36,60€ gekostet, allerdings waren da auch noch Stahlflexleitungen dabei, es könnte also günstiger sein.
Wenn ihr eure Maschine abholt, vergesst nicht die 98PS Blenden und die dazugehörigen Federn mitzunehmen, denn die benötigt ihr beim entdrosseln wieder. Denn ich darf jetzt erst mal wieder beim Händler vorbeifahren und diese einfordern, hoffe die bekomm ich wieder. Bei den Anleitungen findet ihr den entsprechenden Thread von banshy wie man die ZZR entdrosselt. So weit ich weis, darf man das selber machen, aber in nem starken Jahr kann ich dazu mehr sagen =)
Hoffe es hilft dem ein oder anderen
Gruß Dani