Seite 1 von 2

Rahmenhalterung gebrochen, was tun?

Verfasst: 01.04.2009, 21:28
von thorsten
Moin Gemeinde,

pünktlich zum Frühlingsauftakt dachte ich mir eine Inspektion wäre mal angebracht. Dies hat Böses zu Tage gebracht. Die Halterung für meinen Heckrahmen an meinem D-Modell ist abgebrochen.

Bild

Nun die große Preisfrage, ich bin nicht der große Schrauber. Die ganze Maschine zu zerlegen und den Rahen zu tauschen, wäre für mich wahrscheinlich eine Lebensaufgabe. Die Dame ist nun 19 Jahre alt und hat rund 48.000 km drauf. Der Roadrunner in Mainz kann den wohl auch schweissen, aber allein die Werkstattkosten für das Zerlegen würde mich wahrscheinlich in den Ruin treiben. (Knapp 4 Stunden)

Ich bin echt im Moment überfordert, zumal ich ja auch gern bald wieder fahren möchte.

Habt Ihr vielleicht hilfreiche Tips für mich? Bin mir auch nicht zu schade voll mit anzupacken, nur leider ohne große Vorkenntnisse. Danke im Voraus.

Verfasst: 01.04.2009, 22:12
von Caspar
Dann schau mal hier LINK ;)

Verfasst: 01.04.2009, 22:22
von thorsten
Danke Caspar für den Hinweis. Rahmen habe ich mir schon einige angeschaut. Aber wie schon gesagt, dass würde für mich zu einer Lebensaufgabe werden bzw. ziemlich teuer werden wenn ich das die Werkstatt umbauen lasse.

Wie lange würde ein ambitionierter Neuling für eine Rahmenumbau brauchen bzw. ist das überhaupt mit normalem Werkzeug machbar?

Verfasst: 01.04.2009, 22:53
von can2abi
würde es erstmal einer guten schlosserei zeigen, ;-)
nur für die halterung, muß es ja nicht unbedingt auf die richtbank!
fragen kostet nix :lol:

Verfasst: 02.04.2009, 00:29
von Francis
ein mal drüber bratten lassen und fertig ist nur eine Haterung.
Das ist halb so Schlimm wie es aussieht.
Eine Gute Schlosserei sollte abhilfe Schafen ;)

Verfasst: 02.04.2009, 06:24
von Roadrunner
Jep , für einen guten Schweißer sollte das kein prob. sein !! Ist auch ruck zuck erledigt !!!

Verfasst: 02.04.2009, 06:43
von Kasi
Sehe ich genauso wie die anderen jungs,fahr zu einer schlosserei die alu schweissen kann.
Am besten strippste sie schon komplett hinten,dann kann der handwerker sich das gleich anschauen...keine grosse tat,kommt man doch bestens ran und normalerweise ist das in 10minuten getan....wird also von den kosten überschaubar sein....wenn du glück hast nur ne spende inne kaffekasse ;)

Verfasst: 02.04.2009, 07:19
von thorsten
Ich weiß nicht ob das den Schwierigkeitsgrad erhöht, aber das abgebrochene Teil ist nicht mehr vorhanden. Es müsste also "irgendein" Ring drauf geschweißt werden. Aber ich telefoniere mal rum.

Verfasst: 02.04.2009, 09:35
von Kasi
Ich weiß nicht ob das den Schwierigkeitsgrad erhöht, aber das abgebrochene Teil ist nicht mehr vorhanden.
....nicht so schön,erhöht den anspruch an den handwerker...da aluminium nich fertig auf bäumen wächst sondern immer eine legierung aus versch. komponenten ist und das zum schweissen auch zusammen harmonieren muss ;)

Verfasst: 02.04.2009, 11:23
von Larsman
Hmm,

dann kauf doch den Rahmen, welchen Caspar dir aufgezeigt hat. Der ist doch wirklich günstig.

Dort trennst du die Halterung ab - kann ja auch der Schlosser machen - und lässt diesen an deinen Rahmen anschweissen.

Finanziell überschaubar und falls an deinem Rahmen mal ein Defekt auftritt, hast du immer noch eine Ersatzteilspende im Keller liegen.

Nur mal so ein Gedanke...

Gruss,

Lars

Verfasst: 02.04.2009, 16:43
von thorsten
Bis jetzt haben alle Werkstätten das Schweißen am Rahmen mit tragenden Teilen abgelehnt. Ich suche weiter. Habe auch schon Freunde und Bekannnte initiert.

Verfasst: 02.04.2009, 23:20
von Francis
Sollte eigentlich auch kein Problem sein.
Nimmst dir eine Alu unterlegscheibe und trennst den auf Mass.
Gehst du zum Schlosser (wenn du ein findest ).
Und läßt dir die unterlegscheibe am rahmen Schweissen und schon hast du eine halterung ;)

Verfasst: 06.04.2009, 16:24
von thorsten
Ja da wollten die nur für das Schweißen 150 EUR zzgl. 4 Stunden an und abbau des Hecks. Ich werde kommenden Donnerstag mal bei einer bekannten Schlosserei vorfahren. Mal sehen was der sagt.

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Verfasst: 06.04.2009, 18:41
von Kasi
Den laden kannste vergessen,denen würde ich vor die tür kacken...ist ja wohl ne unverschämtheit :evil: 150+4st=200ocken macht 350luidor...da bekommste nen rahmen für,ohne probleme.
Du findest bestimmt jemanden der das für kleines macht,normal ist das mit nem 20iger inne kaffeekasse erledigt ;)

Verfasst: 06.04.2009, 20:25
von Francis
Genau so seh ich das auch.
Leider Wohnst du am Ar... der welt :roll:

Verfasst: 09.04.2009, 22:20
von Run Inc
hey Thorsten
woher kenn ich dein Problem :D ?Bild Bild]Guckst du[/URL][/b]
Also das mir das einer mal einfach so anschweißt,....den gedanken hat ich auch mal.Kannste knicken.nmir worde gesagt,das das Alu nur so billiges Druckgussalu wäre u schweißen ginge da nich wirklich.meine Lösung sieht jetzt so aus.Bild Bild
gekantetes stück Stahl,3 6-er schrauben,und aufgeschweißten Halter für das Heck.das Gewinde is ja in der Heckstrebe.Für die 6-er schrauben hab ich durch den Rahmen gebohrt.fertig
Okay,meine Halter hat eher den druck abzufangen,deier eher den zug,aber das sollte auch funktionieren.


Oh shit sind die Pics groß :?

Verfasst: 09.04.2009, 22:31
von dennis_liebich
du hast nicht wirklich deinen rahmen aufgeflext und einen stahlstreifen eingesetzt. oder? na da bin ich ja mal auf die nächste hauptuntersuchung gespannt. :-)

mutig mutig ich hoffe du fährst nicht schneller als 80 damit.

Verfasst: 09.04.2009, 22:41
von Zauberer
du hast nicht wirklich deinen rahmen aufgeflext und einen stahlstreifen eingesetzt. oder? na da bin ich ja mal auf die nächste hauptuntersuchung gespannt. :-)

mutig mutig ich hoffe du fährst nicht schneller als 80 damit.
er hat den Rahmen nicht aufgeflext. Nur ein paar Löcher reingebohrt :D
Das hält super und fahren tut er damit, wie die wilde Sau.

Bis zum TÜV muss er dann aber wohl den Rahmen wechseln. ;)

Verfasst: 09.04.2009, 23:07
von Run Inc
@ denis: steht och da,das ich löcher durchgebohrt habe durch den rahmen.Hält bombe!
q Zaub: erstma fahr ich hin zum TÜVer.erst wenn die meckern da muß ich handeln,aber ich denke die merken das nicht.
wir werden sehen.

Verfasst: 09.04.2009, 23:26
von dennis_liebich
na das sieht auf dem bild so aus, als wäre der rahmen oben geöffnet worden und dann einen stahlstrebe reingeschoben worden, die seitlich verschraubt wurden. und an der öffnung vom rahmen schaut das ende der stahstrebe herraus der dann als öse dient. ist das richtig?

also ich würde dem nicht so ganz vertrauen, da die löcher die rahmenkonstruktion massiv schwächen. gerade bei erschütterungen, können (und werden warscheinlich auch) die löcher ausreißen. bzw der rahmen wird noch weiter brechen wenn die löcher nicht verstärkt werden.

denkt dran. das ist guss alu und sehr spröde.

will hier ja nicht als moral oder sicherheits apostel da stehen. aber vieleicht wäre eine manschette um den rahmen mit angeschweister öse besser gewesen. (meine sowas ähnlichis wie eine schlauchschelle bzw eine klemmschelle wie für die fallrohre am haus. nur aus stahl.

das würde auch halten und man muss den rahmen nicht weiter verstummeln. :-)

aber ich muss damit ja nicht fahren :-) hoffe aber dass es weiter hält.
technisch gesehen ist das echt gut gemacht. nur halt der wehrmunstropfen, dass der rahmen zerstört wurde :-) :roll: :lol:

Verfasst: 17.04.2009, 19:03
von thorsten
Okay, den Beitrag von Run Inc hatte ich zwischenzeitlich nicht gesehen, da ich wirklich mit der Suche nach einer geeigneten Metallbaufirma gewesen bin.

Erfahrungsbericht: Gußalu ist echt nicht schweißbar. Zumindest braucht man da einen echten Spezialisten. Und der kostet Endknete! Die habe ich nicht! Wir hatten versucht aus dem restlichen Material das wir abgeflext hatten ein Teststück zu schweißen. :cry: Keine Chance... das schmilz sofort wie Butter weg.

Ich hatte auch schon an ein starkes Lochblech um den Rahmen gedacht. Aber ich glaube das wird nix. Das Anbohren des Rahmens will ich echt vermeiden. Danke für den Tip Run Inc, aber dazu bin ich echt zu feige!

Hätte ich mal besser den coolen Rahmen bei eBay ersteigert. wäre echt günstig gewesen.

Wenn ich also den Rahmen tauschen will, bleibt mir glaube ich nichts weiter übrig, als die ganze Maschine zu zerlegen. Und ich bin halt nur ein ambitionierter Hobbybastler, der sich damit vor eine Art Meisterprüfung gestellt sieht.

Ach Sch..., den ganzen Sommer wieder kein Möp zu haben wäre echt mehr als bescheiden. Zumal die eben frisch aus der Inspektion kam und alles schön schnurrt.

Noch einer eine Idee? :?:

Verfasst: 17.04.2009, 20:03
von Caspar
Kauf dir einen Rahmen,hatte ich dir ja gleich gesagt und für 24,99 Euro ist er verkauft worden.So und jetzt mußt du mit Porto 159,99 Euro ausgeben.LINK ;) oder hier mit Preis vorschlagenLINK würde aber beim erstenLINK das Porto noch mal ansprechen,das ist viel zu teuer.Dann mal viel Glück ;)

Verfasst: 18.04.2009, 10:43
von Roadrunner
Erfahrungsbericht: Gußalu ist echt nicht schweißbar. Zumindest braucht man da einen echten Spezialisten. Und der kostet Endknete! Die habe ich nicht! Wir hatten versucht aus dem restlichen Material das wir abgeflext hatten ein Teststück zu schweißen. Crying or Very sad Keine Chance... das schmilz sofort wie Butter weg.
Na , dann hatte ich ja echt Glück ! :D Mußte auch was am Rahmen schweißen lassen das mir mein " Nachbar " mal eben so nebenher geschweißt !!! :D Ist Hauptberuflich Schweißer und brauchte grad mal 5 min. ! :D

Aber so schlimm ist das mit dem Alu auch nicht ! Also weggelaufen ist bei uns nichts ! Er meinte nur ..... Die Schweißnähte sind ja alle unter aller sau ! Soll ich dir den kompletten Rahmen mal Nachschweißen !!! :D

Verfasst: 18.04.2009, 10:49
von dennis_liebich
ich denke einmal, dass das material vom d und e modell verschieden ist. oder?

Verfasst: 18.04.2009, 11:00
von emil
Also ich hatte auch mal kleinere Schweissarbeiten an meiner Schwinge zu erledigen ( Halter für Kettenschutz war abgebrochen ), aber das war für meinen Schweisser überhaupt kein Problem. Und da er, wie auch bei RR, meinte, dass die übrigen Schweissnähte echt beschissen aussehen, hat er die anderen Halterungen gleich noch mal neu angeschweisst.
Übrigens bin ich persönlich kein Freund von Bohrungen und dgl. am und in den Rahmen und wenn man das nicht machen will, ist man doch nicht feige...,denk ich.

Bild