Seite 1 von 1

Schraubschloss

Verfasst: 22.06.2006, 14:23
von Tzwenius
Hallo wiedermal
Da ich langsam aber sicher bald einen neuen Kettensatz brauche, habe ich mir eure Beiträge zu diesem Thema einmal verinnerlicht und bin mittlerweile so weit das ich mich für eine enuma kette entschieden habe!
Da ich aber garkeine Ahnung oder erfahrung im vernieten habe wollte ich euch mal fragen was ihr von einem Schraubschloss haltet?

Hier mal ein Ebaylink:
EBAY LINK - Schraubschloss - Klick mich

Sorry für den langen Link keine Ahnung wie ich den kürzen kann!
Würde mich mal interessiern was ihr für erfahrungen oder Meinungen dazu habt!


edit by Mad-Dog ; Link gekürzt ;-)

Verfasst: 22.06.2006, 14:44
von Kasi
Habe schon einige von den dingern zum schrauben verbaut bevorzuge eigentlich aber die klassischen mit feder.Mir ist noch nix um die ohren geflogen man sollte das aber sehr gewissenhaft machen und lieber zweimal kontrolieren.Immerhin laufen unsere öfen 250 klamotten und es ist bestimmt nicht lustig wenn sich die kette bei der geschwindigkeit abpellt.Es ist halt ne menge arbeit weniger.Ich bin mir sicher das es hier leute gibt die das anders sehen und sowas auf keinen fall verbauen würden.

Verfasst: 22.06.2006, 14:50
von silberding
Frag mal Fledermaus, glaube Sie hat so ein Schraubschloss.

Gruß
silber

Verfasst: 22.06.2006, 15:12
von Fledermaus
Ja, hab seit kurzem ein Schraubschloß, aber eins von Enuma (click4parts.de). Eigene Erfahrungen in Sachen Haltbarkeit hab ich noch nicht,
aber CBR 1100 XX-Fahrer schwören auf das Teil und da zieht doch noch viel mehr Kraft an der Kette :wink:

Verfasst: 22.06.2006, 15:21
von Mad-Dog
das o.g Schloss bei Ebay ist auch von Enuma ;-)

Wenn es hält... und es wird geschraubt .. was soll sich dann noch lösen, wenn man evtl. sogar mit Loctide arbeitet und selbstsichernde Muttern

Verfasst: 22.06.2006, 17:07
von Fledermaus
Also die Geschichte mit dem Schraubschloß hat halt den Riesen-Vorteil, dass man zum Kettewechseln nicht die ganze Schwinge ausbauen muss,- die Alte einfach mit der Flex aufschneiden. Und halten tut das Schraubschloß sicherlich, man muss es nur absolut korrekt und unverkantet montieren. Logtite und selbstsichernde Muttern sind nicht erforderlich, da ja nach der Endmontage gar keine Muttern mehr vorhanden sind,- die werden abgebrochen. Die zwei Teile des Kettengliedes sind dann fest miteinander verpresst.

Verfasst: 22.06.2006, 17:29
von Francis
Nö Danke da Baue ich mir Lieber die Schwinge raus 8)

Verfasst: 22.06.2006, 17:32
von kowinator
Rrrrrüchtig :wink:

Verfasst: 22.06.2006, 17:34
von Roadrunner
Hört sich doch gar nicht schlecht an ! :wink: Wenn das Funzt ..... warum nicht ! Nen haufen Zeit bei gespart ! :wink:
Müßt ich mir mal Live an schauen !

Verfasst: 22.06.2006, 19:15
von sascha
@ fledermaus

was für ne kette hast du denn?? ne 0-ring oder ne quad-ring????



mal ne frage wegen des schraub-schlosses!
es steht zwar auf der seite bei den quad-ring ketten das es das schraub-schloss optional gibt aber beim schraub-schloss steht o-ring

Verfasst: 23.06.2006, 15:21
von Fledermaus
Hab die Quad-Ring-Kette (530 SRX). Das Schraubschloß passt auf beide, (auch auf die O-Ring SROZ). Sascha ließ nochmal genau :wink:

Verfasst: 10.06.2007, 22:27
von Micha
Hi zusammen,

Gibt es eurerseits nun einige Erfahrungen bezüglich eines Schraubketteschloßes?
Mein bekannter ist immer noch zkeptisch. Dazu kommt noch, das wir auf unserer heutigen Tour promt ne kette auf der Straße gefunden haben, die ein Schraubschloß hatte. Und das auch noch ne enuma. :?

Ich selber habe auch ein Schloß bestellt, wollte den Wechsel der kette aber bis zum Saisonende abwarten.

Hoffe ihr habt schon einige Erfarungen mit dem Schloß, die ihr doch bitte hier mal beschreiben könntet.

Danke euch allen im voraus.

Verfasst: 11.06.2007, 06:09
von Roadrunner
Das hatte bestimmt nix mit dem Schloss zu tun ! Ich selbst fahre derzeit ne genietete ! Die nächste kette ist aber definitiv ne Enuma mit Schraubschloss ! ;) Auch wenn ich von France ketten überzeugt bin , will ich die Enuma mal probieren damit ich sehe was da sache ist oder auch nicht !

Verfasst: 11.06.2007, 06:14
von Fledermaus
Hast Recht, Zeit Bilanz zu ziehen nach 1 Jahr: Also meins hält wunderbar, keine Verschleißerscheinungen :D , bei der XX von meinem Mann ebenso

Verfasst: 11.06.2007, 08:37
von cheetah
Ich kann das Schraubschloss auch empfehlen.
Der Name ist übrigens etwas irreführend.
Es wird zwar geschraubt, durch das Schrauben wird das Schloss aber vernietet (Schraubniete).
Ist also ebenso sicher wie das Vernieten.
Ich hatte es beim Kettenwechsel an meiner ZZR auch benutzt.

Verfasst: 11.06.2007, 09:12
von Futzi
ich dachte immer das man beim Kettenwechsel nicht nur die Kette, sondern auch die Ritzel gleich mit tauscht.... was nutzt denn eine Schraubkette, wenn man das Hinterrad sowieso ausbauen muss :?: :?: :?: :?:

gruß Futzi

Verfasst: 11.06.2007, 10:30
von kawasurfer
man muß die schwinge dafür nicht ausbauen!
allerding ist das bei der zzr auch keine große sache. rein aus finanziellen gründen hab ich zu einer endloskette gegriffe. ich hätte keine bedenken solch ein schrauschloß zu benutzen.

Verfasst: 11.06.2007, 14:09
von Micha
Tag zusammen,

Ich danke euch allen für die klaren Aussagen. Für mich steht nun fest...Schraubschloß und gut. :)

Nachtrag
Habe die neue Kette heute drauf gezogen und mit einem Kettenschloß verbunden. Das war eine wunderbar einfache und saubere Sache und kann ich nur jedem empfehlen.
Auch die Verbindung macht einen soliden eindruck!


Allzeit gute Fahrt euch allen!