Seite 1 von 1
Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 14.11.2009, 13:24
von sir lonn
Hallo ZZR-Gemeinde,
wie manche von euch wissen hat meine zzr bj. 98 schon 73000km gelaufen. und ich bin jetzt mal zum thema federbein gekommen. vorweg ich habe keine vergleichsmöglichkeit. ich kenne nur dieses federbein, und weis nicht wie sich ein gutes/schlechtes federbein anfühlt. sollte ich es mal austauschen. habe mit der sufu nicht wirklich eine antwort gefunden. und sollte das gabelöl auch gleich mitgetauscht werden. der händler der mir das motorrad verkauft hat, meinte es währe nicht nötig, wenn nirgends etwas von dem öl austreten würde.
gruß aus dem verregneten sauerland
sir lonn
Verfasst: 14.11.2009, 13:35
von can2abi
also grundsätzlich, würde ich vorne progressive federn einbauen und dann auch das öl erneuern.
das öl gibt es in den viskosität 5 ... 7,5 ... 10
wenn du schöne strecken hast, würd ich 10 nehmen, ich fahre mit 7,5 sehr gut
und das federbein, würde ich beim nächsten treffen einfach mal vergleichen, mit anderen, ein wechsel ist kein muß,
aber wenn du ein gewichtiger fahrer bist und oft im extrem bereich fährst,
würde sich ein wilbers oder ähnliches auszahlen.
aber die progressiven inder gabel bringen schonmal was

Verfasst: 14.11.2009, 13:38
von Oppa
Hi Sir,
meine Meinung zum Fahrwerk, speziell zum Federbein dürfte Dir bekannt sein.
Mit 73 tkm ist das Federbein schon reichlich strapaziert worden, kann also durchaus sein, dass es keine ausreichende Dämpfung mehr bringt.
Meine 97er hat bereits knapp über 50 tkm angefangen, durchzuschlagen.
Nach dem Wilbers-Update -> 'Fahren wie auf Schienen'
Das ist natürlich auch eine Frage, wie sehr Du das Fahrwerk ausreizt. Für die Spazierfahrt mit 60km/h über Land auf halbwegs guten Straßen brauchst Du keine xxx,-- € auszugeben. Aber für die Buckelpiste (siehe Harz 2008) oder für die etwas schärfere Gangart schon.
Wilbers empfiehlt übrigens alles 2 Jahre einen Check. Und für die Gabelfedern steht in der Inspektionstabelle frisches Öl alle 30 tkm.
Dabei am besten gleich progressive Federn nehmen, die bringen noch mal 10% mehr Schiene auf die Straße.
Hoffe geholfen zu haben.
Edit:
...aber wenn du ein gewichtiger fahrer bist und oft im extrem bereich fährst...)
nö, ist er nicht, eher so ein Hungerhaken wie ich.

Irgendwo hat er aber auch mal Bilder von 'nem Treffen auf der Nordschleife eingestellt und im Bergischen war er auch.
Gruß,
Oppa

Verfasst: 14.11.2009, 13:38
von sir lonn
also ich wiege 80 kg. und im extremen bereich fahren tue ich nicht. fahre auch schon mal gerne etwas schneller durch die kurven, aber nicht bis das die rasten aufsetzen.
Verfasst: 14.11.2009, 13:43
von can2abi
oppa, das mag sein, aber weist du, dieses thema wird ganz schön zerredet,
allgemein , kenne ich sehr viele, die die org. federbeine (nicht alle zzr) drinne haben und 6 stellige km zahlen, die fahren ja auch
natürlich, wenn man die kohle hat kann es vielleicht nicht schaden
das ist wie bei allen themen
wobei bei der zzr das eintauchen der gabel , mit den progressiven spürbar verbessert wird
Verfasst: 14.11.2009, 13:45
von Oppa
also ich wiege 80 kg...
doch so viel?
...und im extremen bereich fahren tue ich nicht. fahre auch schon mal gerne etwas schneller durch die kurven, aber nicht bis das die rasten aufsetzen.
...wahrscheinlich etwas mehr als noch vor einem Jahr. Und was ist in 2 Jahren?
Edit:
@Can:
ich denke da vor allem an den Unfall von Gismo. Da bin ich vorne weg und denke mir "na schon etwas ruppig, der Asphalt' und hinten knallts schon. Ich denke einfach, dass für die Sicherheit das Federbein wichtiger ist. Kann mich da aber irren.
Gruß,
Oppa
Verfasst: 14.11.2009, 13:47
von sir lonn
dann werde ich zum beginn der nächsten saison vorne erst mal progressive federn einbauen, mit entsprechendem öl natürlich. da im nächsten jahr noch mehr ansteht, werde ich das federbein dann wohl erst mal auf übernächstes jahr verschieben.
Verfasst: 14.11.2009, 13:51
von can2abi
na siehste, und wie gesagt, beim treffen kannste mal ausprobieren, wie die anderen "noch" org. dämpfen, dann weist du , ob deiner ausgelutscht ist
Verfasst: 14.11.2009, 13:53
von sir lonn
ok. werde dann mal so verbleiben. danke für die tipps.
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 13:55
von Joker
Hi alle zusammen.
Zum Fahrwerk hätte ich auch noch diverse Fragen. Meine ZZR hat jetzt 33tkm runter und noch die Originalteile drin. Jetzt die Frage ob ich die Fahrwerkskomponenten auch separat austauschen kann oder ob sich das garnicht ausgeht in puncto Fahrstabilität.
Ich hatte gedacht erstmal die Federn und das Öl in der Gabel auszutauschen. Und dann eines Tages das Federbein.
Simmerringe hätte ich schon.
Dann zum Federbein: Sollte ich mir wirklich ein Wilbers holen, das ja auf mein Körpergewicht eingestellt wird (ca 64 kg), wie schaut das dann aus im Soziusbetrieb? Läuft man dann nicht ständig Gefahr, dass das Federbein durchschlägt, bzw. dass es sehr viel stärker abgenutzt wird?
Freue mich auf zahlreiche Antworten und Erfahrungsberichte
Joker
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 14:05
von Mad-Dog
Gabelfedern solltest Du nach 33TKM bitte mit Öl tauschen. Das Öl wird schon gut schwatt sein.
Warum willst Du die Simmeringe wechseln ? Sind diese kaputt und lecken/ölen sie ?
Ansonsten würde ich damit warten.
Solltest Du direkt bei Wilbers das Federbein kaufen wollen, fragen die Dich danach, ob und wie oft du mit Soziabetrieb fährst. Es kommt ja auch drauf an, ob das ein einfaches Eco holst, was den normalen Ansprüchen genügt oder DU dir das nächst höhere 640er mit Einstellungen kaufst.
Wohin soll das Federbein schlagen ?

Das wird ja im Vorfeld abgefragt. Und bei Deinen schlanken 64 Kg wird Dein Püppchen ja wohl noch weniger wiegen oder ?
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 14:20
von Joker
Ja der eine Simmerring scheint etwas undicht. Wie gesagt, da ich die schon hier liegen habe, werden die gleich mitgewechselt.
Also ist das generell möglich mal zunächst nur die Federn und das Öl zu wechseln?
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 15:25
von Mad-Dog
Also nach 33TKM ist ein Federbein noch nicht unbedingt kaputt... Warum auch ?
Nach 50.000 würde ich da schon eher gucken.
Es ist immer möglich, nur die Gabel zu machen.
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 15:45
von Joker
In Ordnung, vielen Dank, dann wird das wohl dieses Frühjahr angepackt
Re: Sollte ich mein Federbein tauschen?
Verfasst: 06.01.2010, 20:09
von Asgard
Es gibt auch ne Alternative zum neuen Federbein. Man kann das orginale von Shova auch regenerieren und wie ich mit Stickstoff befüllen lassen statt mit ÖL. Ich bin super mit zufrieden und es war längst nicht so teuer wie ein neues.
http://franzracing.de