Umgang mit Aufklebern für die Verkleidung

Fragen und Antworten zu Umbauten
Antworten
Benutzeravatar
Lisha
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2009, 16:11
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Umgang mit Aufklebern für die Verkleidung

Beitrag von Lisha »

Hallo ihr Lieben,

da ich ein völliger Motorrad-Neuling bin, habe ich eine möglicherweise triviale Frage, zu der ich leider nichts Konkretes in den bisherigen Forenthemen gefunden habe (und ich hoffe, dass ich es nicht einfach übersehen hab :) )

Meine ZZR 600, 1998er Baujahr, habe ich erst kürzlich gebraucht gekauft. Leider hat sie ein paar kleine Kratzer, hauptsächlich ist der Aufkleber auf der Verkleidung etwas angekratzt, da der Vorbesitzer mal an einer Ampel von nem Autofahrer "umgestoßen" wurde.. :? Der schwarze Lack ist jedoch zum Glück größtenteils unversehrt (zumindest hab ich bisher nix gefunden).

Da ich ja nu eh noch nicht Fahren darf und es davon abgesehen auch zu kalt wäre, möcht ich übern Winter die Verkleidung neu bekleben. Leider habe ich damit jedoch keine Erfahrung. Somit wäre ich sehr froh und dankbar, wenn ihr mir vielleicht nen kleinen Erfahrungsbericht oder ein paar Hinweise geben könntet, wie ich das nun anstelle bzw. was ich da beachten muss - sei es beim Abfriemeln oder auch beim Neubekleben.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüße
Lisha
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6152
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Status: Offline

Beitrag von can2abi »

grundsätzlich: beklebungs-arbeiten nur bei bestimmter temp, also nicht zu kalt ;)

habe einige aufkleber gesehen, die unterm klarlack waren, : viel arbeit.

falls nicht unter klarlack: müßten schon einige threads darüber existieren, also viel zeit nehmen und die sufu quälen (sufu: such funktion ;) )

jeder hat so seine eigenen mittel um aufkleber zu entfernen!

wir hatten im betrieb so eine art "radiergummi" , der in die bohrmaschiene eingespannt wurde, damit rubbelt man die aufkleber und die reste schonend vom lack, ohne diese zu beschädigen .
nachm polieren, bleibt nichts mehr übrig.

in sachen aufkleber, könntest du unserem @thor , ne PM senden
muß ja nicht org. sein, kannst deine eigenen schrift design nehmen ;)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
Benutzeravatar
ZZR-infiziert
Alter Hase
Beiträge: 705
Registriert: 13.06.2009, 15:06
Wohnort: Hann. Münden
Status: Offline

Beitrag von ZZR-infiziert »

Moin, so wie Can2Abi schon schrieb, Zeit nehmen, ist der Aufkleber NICHT unter Klarlack und soll entfernt werden, nehme einen Fön, schön warm machen und dann vorsichtig abziehen. Mit WD40 oder ähnlich, gehen Kleberückstände ganz gut weg ;)
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann :-)

METAL FOREVER Bild

ZX600D von 1990 71.000km
Benutzeravatar
Ziggy Stardust
Fingerwundschreiber
Beiträge: 340
Registriert: 04.04.2009, 22:12
Wohnort: Flintbek b. Kiel
Status: Offline

Beitrag von Ziggy Stardust »

Haushaltstipp der Woche:
Klebstoffreste lassen sich gut mit Benzin entfernen!

;)

Funzt auch mit Klebeetiketten und Preisschildern auf CD´s und so..
Bj.02 - 14 Tkm

..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?

So hip it hurts..
Benutzeravatar
Lisha
Einmalposter
Beiträge: 2
Registriert: 20.11.2009, 16:11
Wohnort: Saarland
Status: Offline

Beitrag von Lisha »

Herzlichen Dank für die schnellen und guten Tips - der Aufkleber scheint nicht überlackt worden zu sein. Also werd ich demnächst mal mit dem Fön ran und einfach probieren, wie ich den ab bekomme.

Ich wünsch ein schönes Rest-Wochenende, meins wird aus Lernen bestehen :evil:
Lisha
Benutzeravatar
Sawakasi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 11.10.2009, 12:31
Wohnort: Lohmar / NRW
Status: Offline

Beitrag von Sawakasi »

moin moin,

als ich die aufklber abgefriemelt habe, hab ich zunächst mim normalen föhn angefangen. der wurd nur nich heiß genug... hab dann einen heißluftföhn genommen mit dem gings dann besser. muss man nur sehr aufpassen, die 600°C haben leider ein paar kleine dellen hinterlassen als ich ma kurz nich aufgepasst hab :?
um meine fingernägel zu schonen ( :p ) hab ich ein teppichmesser zum abschaben benutzt (wichtig: die scharfe seit kann kratzer in den lack machen. ich hab die stumpfe benutzt, musst aber auch da vorsichtig zu werke gehn da der lack/das plastick heißt und somit weich wird... alles eine sache der übung ;) ) die aufkleber auf der verkleidung sind normalerweise nicht überlackiert, nur der tank.
wie meine vorredner schon sagten: klebereste mit (reinigungs)benzin oder wd40 entfernen.

lg und viel spaß beim lernen :D
tobi
Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller... :D <- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P
Benutzeravatar
kawaisgeil
Alter Hase
Beiträge: 650
Registriert: 08.08.2009, 20:36
Wohnort: 45699 Herten
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von kawaisgeil »

@sawakasi
hoffentlich hast du auch was daraus gelernt ;)
600grad mach schon mal dellen in den kunstoff und nicht nur das und das die klinge eines teppichmessers kratzer in den lack macht das soll wohl so sein da kommt es auch nicht drauf an welche seite der klinge du benutzt :lol:
Der einzige Mist, auf dem nichts wächst, ist der Pessimist!

http://zzr600e.de.tl/so-fing-es-an.htm Bild
Benutzeravatar
Sawakasi
ZZR-Mitglied
Beiträge: 200
Registriert: 11.10.2009, 12:31
Wohnort: Lohmar / NRW
Status: Offline

Beitrag von Sawakasi »

@kawaisgeil
naja wie gesagt, kurze unaufmerksamkeit... sonst gings überall gut. mit genügend abstand halt.
und der lack, der war mir relativ egal da ich danach eh umlackiert habe ;)
aber ich als neuling im schrauben, fahren, lackieren usw muss, wie du sagtest auch erst meine erfahrungen machen ;)

lg
tobi
Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller... :D <- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P
Antworten