Seite 1 von 1

Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:13
von mckalle
Hallo zusammen,
als erstes mal Kompliment an das klasse Forum. Freue mich, dass ich das gefunden habe.
Hab schon jede Menge Freds gelesen(verschlungen) aber konnte nix zu meinenm Problem finden.
Folgendes, mein Bike wird eigentlich das ganze Jahr über bewegt. Es kann aber vorkommen, dass es mal 6 Wochen steht ohne bewegt zu werden. Soll eigentlich heissen, dass es im Winter nicht eingemottet wird.
Hatte es zuletzt fast 4 Monate nicht gefahren, sprang aber tadelos an :p
Nur ist mir bald auf gefallen, dass das Ölschauglas weiss ist. SCHOCK!!! hoffentlich nur Kondenswasser was sich abgesetzt hat....nach längerer Fahrt und mehreren Fahrten kürzerer Strecke noch immer das Gleiche.
Meine Ahnung....Kopfdichtung!? Aber kenne das nur in Verbindung mit weissen Auspuffqualm.
Letztlich Ölwechsel gemacht und man konnte sehen wie sich das Weisse am Schauglas minimierte. Nach dem Ölwechsel und einigen Fahrten, < 25km, das alte Bild, weiss milchiges Schauglas. Als sie jetzt mal ein paar Tage stand, war das S-Glas beinah wieder sauber doch nach dem ich gefahren bin....alles wieder da.
Was kann das sein??? Kopfdichtung doch??? oder noch immer evtl Kondenswasser....muss dabei sagen, ich hatte den Filter nicht mit gewechselt, da sie damit lediglich700km gefahren war und am Feiertag kein neuer zu bekommen war...(warum schraubt man auch an nem Feiertag :?: )
P.S. das abgelassene Öl sah übrigens absolut normal aus.....

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:15
von Mad-Dog
Hab schon jede Menge Freds gelesen(verschlungen)
Echt ?
Dann guck auch mal schnell hier bitte vorbei : http://www.zzr-600.org/viewforum.php?f=33

Mal ne kleine Spülung mit 08/15 Öl gemacht ?

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:19
von mckalle
also 0815 Öl rein.....Motor mal mit laufen lassen und dann wieder raus?
Hab ich noch nicht, wäre ne Möglichkeit so rest Kondenswasser auszuspülen, oder

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:23
von emil
Wenn das Spülen nicht hilft, wie Mad schon sagte, leg sie 45°Grad auf die linke Seite( anlehnen meine ich), Kupplungsdecken runter, Schauglas sauber machen, neue Dichtung drauf, Kupplungsdeckel wieder drauf, fahren, weiter beobachten :D

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:25
von mckalle
ja sowas hatte ich mir auch in ählicher Form gedacht.....schon mal Danke für eure Antworten.
Was schlimmeres, Kopfdichtung oder so, kann man aber auch weiterhin nicht ausschliessen oder

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:29
von emil
mckalle hat geschrieben:ja sowas hatte ich mir auch in ählicher Form gedacht.....schon mal Danke für eure Antworten.
Was schlimmeres, Kopfdichtung oder so, kann man aber auch weiterhin nicht ausschliessen oder
könnteste dann ja evtl. am Öl sehen, wenn du den Deckel runter hast, also alles genau ansehen....

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 10.06.2010, 19:31
von Asgard
Mal ne Frage bist du eher ein Ruhiger Fahrer oder mehr ein Heizer? Wenn du sie im Winter bewegst und die Fuhre nicht richtig warm wird, kann sich da schon mal Wasser absetzten. Also probier es mal mit ordentlich heizen auf der Autobahn. Aber erst schön gemach warm Fahren.

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 12.06.2010, 12:02
von Asgard
HALLO ist hier noch jemand, wie wärs hier mal mit ner Antwort. [-(

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 13.06.2010, 07:29
von Dr.Metulskie
Also bei mir sieht das Schauglas auch so komisch milchig aus - habe mich auch schon drüber gewundert.
Das war aber schon vor dem Treffen bei KASI so, zum Harztreffen und aktuell auch noch. Da hat bei mir somit
auch die lange Autobahnfahrt in den harz nix geholfen. Ich werde wohl Montag mal zu KAWA fahren, mal
gucken was die meinen. Info folgt dann hier :p

Michael

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 13.06.2010, 23:30
von mckalle
eigentlich fahr ich recht ruhig, allein um mein Baby nicht zu sehr zu beanspruchen. Sie hat halt schon 60 tkm auffe Uhr. Kann mich aber erinnern, dasss ich nach ner längeren und flotteren Fahrt das Glas schon mal sauber bekommen ahtte. Nunja, ist allerdings, wie am Anfang des Threads erwähnt, schon wieder da

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 14.06.2010, 00:48
von can2abi
mckalle hat geschrieben:eigentlich fahr ich recht ruhig, allein um mein Baby nicht zu sehr zu beanspruchen. Sie hat halt schon 60 tkm auffe Uhr. Kann mich aber erinnern, dasss ich nach ner längeren und flotteren Fahrt das Glas schon mal sauber bekommen ahtte. Nunja, ist allerdings, wie am Anfang des Threads erwähnt, schon wieder da
die aussage finde ich blööd :p alleine schon: um mein Baby nicht zu sehr zu beanspruchen :lol: :lol: :lol:
dann kauf dir nen chopper ;)
meine hat mehr als 70tkm drauf und die steht auf drehzahlen jenseits der 10tausend, wahrscheinlich habe ich auch deswegen nicht solche schauglas-probs
so spaß beiseite.

motorspülung ins öl, kurz warm fahren, dann öl ablassen und wenn möglich einfach über nacht "ausbluten" lassen und dann neues öl rein.
und [-X lege dir fürs nächstemal einfach einen ölfilter in die garage, als reserve! das öl wechseln, würde ich mir sparen, wenn ich keinen neuen ölfilter habe.
dann sehen wir weiter;)

Re: Milchiges Schauglas

Verfasst: 14.06.2010, 12:13
von Dr.Metulskie
Komisch ... kaum hab ich hier auch über das Schauglas gequatscht - schon ist es seit der Tour
an die Küste, am gestrigen Sonntag, nun wieder klar.
Hat wohl Angst bekommen dat olle Glas. Komisch das es nach der langen Tour aus dem Harz nicht
schon so aussah. :p