Seite 1 von 1

Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 20:06
von kawaisgeil
hab da ein problem bei dem ich nicht mehr weiter weis. an beiden seiten brechen bei mir die aufhängungen der esd. mir ist es unerklärlich wie es zu so etwas kommen kann. habe rombos drunter die aber nirgends die schwinge berühren oder sonstiges. vieleicht hat ja einer von euch eine idee wo rann es liegen kann. wenn es nur an einer seite wär würde ich an einen material fehler denken aber an beiden seiten??
Bild
Bild

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 20:10
von Zauberer
Es ist ja bekannt, dass die Rombos nur mit biegen und brechen an das E Model passen. Vermutlich hast du die Rombos nur mit Spannung reinbekommen und mit den Fahrvibrationen kommt es zum Bruch.

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 20:16
von kawaisgeil
das kann ich nicht bestätigen, haben eigentlich recht spaungsfrei drann gepasst

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 20:50
von Zauberer
Gehören die Aufhängungen der ESD nicht auch nach innen?
Dann wären mehr Zugkräfte und weniger Drehkräfte am wirken.

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 21:04
von Maddin_HH
Die Teile sehen wirklich ein wenig verdreht aus. So wie Zauberer schon schrieb, gehören die Haltelaschen auch nach Innen. Es sieht auch zumindest auf dem 2. Bild danach aus, als ob da mehr Kräfte wirken. Somit ist die Lastverteilung in der Bohrung verändert bzw. nich so, wie von den Konstrukteuren gedacht.

Edit: Wenn du die austauschen willst, ich habe die Dinger noch liegen. Wenn du interesse hast, schreib mich per PN an.

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 21:27
von Asgard
Da sind doch aber Gummimuffen drin, die jegliche Kräfte eliminieren sollten. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es daran liegen sollte. Wo steht denn der Ofen im Winter? Vielleicht war Wasser drin das gefroren ist. Aber ich würd trotzdem an Materialschwäche denken.

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 08.07.2010, 22:19
von Maddin_HH
Na ich denke mal nicht, dass die Kräfte dann komplett eliminiert werden, auch Gummi kann Kräfte übertragen. Natürlich werden die reduziert, aber ob die komplett weg sind?
An Materialfehler glaube ich weniger. Vielleicht liegt es ja an den Rombos, weil die sich anders auf das Schwingungsverhalten der Halterung auswirken.

@kawaisgeil: Wie lange hast du denn die Rombos schon dran?

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 00:46
von can2abi
bei gismo waren die auch erst außen dranne und waren unter spannung, dann haben wir sie nach innen versetzt und die dicke scheibe vorne unte der mutter.

denke das maddin vollkommen recht hat ;)

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 06:08
von Asgard
Naja ok die Rasten sind ja aus Guss. Und der ist schon spröder. Aber da muss da schon kräftig Spannung drauf sein.

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 09:24
von kawaisgeil
so , nun mal die fragen beantworten.

das motorrad steht im winter trocken in der garage.

das die aufhängungen der esd nach innen gehöhren ist mir neu, orginal sind sie außen.

die rombos sind kurz vor dem harztreffen montiert worden.

sicherlich sitzen sie ein wenig unter spannung aber wie asgard schon sagte, die schraube der befestigung sitzt doch in einem dicken gummipuffer der doch den größten teil der schwingungen abfangen sollte.

@can, wenn ich die befestigung nach innen setzte hab ich doch gleich wieder das problem das der esd zu nah an der schwinge sitzt und beim einfedern dort anschlägt! oder wie habt ihr das problem gelöst??

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 10:26
von cheetah
Hmm, bei mir sieht das so aus:

Links:

Bild

Rechts:

Bild


Da ich die originalen Töpfe dran habe, kann ich zur Anschlag-Problematik nix sagen, da passt alles.

Hoffe trotzdem geholfen zu haben,
Gruss, Cheetah

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 10:34
von kawaisgeil
stimmt, wenn ich richtig überlege sah es bei mir genau so aus, also doch hinten befestigt :roll: . werd mal sehen wie es ist wenn die rombos auch so befestigt werden wie es dann mit der schwinge und der spannung aus sieht

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 13:44
von Andy79
Mhm, ich weiß nicht wie die Gummipuffer bzw. der Bolzen aufgebaut ist.
Aber wie feste hast Du die Dinger denn angezogen :?

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 18:01
von Harzi
Würd jetzt auch ehr auf zu fest angezogen tippen denn normalerweise vibriert da nix kaputt :!:

Re: Ursachenforschung

Verfasst: 09.07.2010, 18:32
von kawaisgeil
na ja, fest angezogen hatte ich sie schon :oops: