Seite 1 von 2

Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 07:56
von Zauberer
Ich habe hier ein paar Bremsscheiben und würde diese gern auf Schlag überprüfen.

Vorschläge, wie man sowas mit Standardequipment machen könnte, ohne die Scheiben dazu ins Motorrad bauen zu müssen?

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 08:02
von Mad-Dog
Wir hatten da mal einen Thread, der gute Tipps gab wie z.B.

- Scheiben auf Glas oder ebene Metallplatte legen und gucken, ob die Plan aufliegt
- ne Art Schraubzwinge bis knapp über die Scheibe zuschrauben und dann die Scheibe drehen und gucken, ob sie anstösst

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 08:12
von Zauberer
Auf eine Metallplatte legen, .. .ghet nicht. Die Klemmringe für die schwimmende Lagerung sind dicker als die Scheiben. Somit liegen erst die Ringe auf und nicht die Scheibe selber.

Für die Aktion mit der Schraubzwinge muss ich die Scheibe auf eine Felge schrauben, das Rad drehend lagern und dann noch die Schraubzwinge irgendwie positionieren.
Das erfordert schon eine mächtige Konstruktion, oder?

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 08:30
von can2abi
ohne ne drehbank oder einer dafür vorbereiteten vorrichtung sehe ich da kaum eine chance, wenn du die scheibe vom träger abmontierst, dann geht das mit der glasscheibe

:D oder du läßt in eine dicke glasscheibe ein loch vom glaser schneiden, 8)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 08:56
von sanplis
Sind eigentlich die Klemmringe der schwimmenden Lagerung überall gleich dick?
Wenn ja könntest Du die Bremsscheibe auf eine Glasplatte legen und dann mit einer größeren Fühlerlehre um die Bremsscheibe herum gehen und denn Abstand zwischen Glasplatte und Bremsscheibe messen.

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 09:38
von Kasi
Einzige möglichkeit dies vernünftig zu prüfen ist mit einer messuhr,die nummer mit der fühlerlehre ist zu ungenau.Ralf sage ich dir was am wochenende zu,muss erstmal schauen,du musst eine plane oberfläche haben dann geht das schon auch ohne die scheibe zu lagern also drehbar zu machen. ;)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 10:11
von mib79
es gibt im metallverarbeitung solche fülllehren damit mist man höhenunterschiede....an der gabel fest machen uhr ausrichten und drehen dann kann man ablesen....

sowas z.b


http://www.esska.de/esska_de_s/praezisi ... sbere.html

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 10:43
von Zauberer
mib79 hat geschrieben: ....an der gabel fest machen uhr ausrichten ....
Zauberer hat geschrieben: ..., ohne die Scheiben dazu ins Motorrad bauen zu müssen?
@Kasi
ich bin gespannt

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 25.11.2010, 11:51
von KawaBoer
Hallo Leute,
wie bekannt, die Hoffnung stirbt zuletzt!

Die nicht ganz gleichmäßige Gefügestruktur der Scheibe führt zu Wärmespannungen und damit potentiell zum bleibenden Verzug der Scheibe. Der seitliche Schlag macht sich dann durch Vibrationen im Bremspedal oder -hebel bemerkbar und führt zu deutlich verzögertem Ansprechen und verminderter Bremsleistung. Teils tritt dieses erst ab einer bestimmten Geschwindigkeit auf (Zunahme bei Wärme der Scheibe, Spannungsrisse) und ist selbst auf einem Bremsenprüfstand nicht feststellbar.
Wir sprechen von einem Scheibenschlag von Max. 0,1 - 0,15mm, dieser ist mit Messuhr an einer angebauten Bremsscheibe (ohne Löcher) für den geübten schon schwer zu erkennen (gleichmäßige Drehbewegung der Scheibe, Oberflächen- Unebenheiten durch normalen Verschleiß)!
[-X
Ps. Ralf, ich decke du weißt was zu tun ist, jetzt müssen Taten folgen!

-----------------
Bis dahin
Grüße an alle, Henning ( KawaBoer)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 28.02.2011, 22:29
von ZZR-600 Biker_2011
Wenns Thema noch aktuell ist?
Bei uns werden Leitungsflansche mit einem sogenannten Haarnadellineal vermessen, wenn sie im Verdacht stehen das sie verzogen sind, eigentlich ne gute und simple Sache, geht auch im ausgebauten Zustand. Würde darunter mal weiter Googeln..

Gruß an die Gemeinde

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 28.02.2011, 22:38
von Zauberer
ZZR-600 Biker_2011 hat geschrieben: Würde darunter mal weiter Googeln..

Gruß an die Gemeinde
habe ich gemacht und nichts passendes gefunden.
Also, wie sieht so ein Teil aus und wie funktioniert es. Das Thema ist noch aktuell, da ich noch keine passende Möglichkeit gefunden habe, Bremsscheiben zu prüfen (ohne sie einzubauen und durch eine Testfahrt zu testen).

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 28.02.2011, 22:47
von ZZR-600 Biker_2011
Hi Zauberer versuche den Link mal..

Vieleicht hilf es ja?

http://de.wikipedia.org/wiki/Haarlineal

Kann man bestimmt auch irgendwo ausleihen.. Bei nem gut sortierten Industrie Werkzeughändler etc..?

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 28.02.2011, 22:51
von Zauberer
ungeeignet dieses Meßgerät für die Bremsscheiben.
Da gebrauchte Bremsscheiben einen Rand haben, der nicht von den Klötzen abgeschliffen wurde, kann man das Haarlineal nicht anlegen, bzw nicht die flächige Auflage durch Peilung prüfen.
Oder sehe ich das falsch?

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 28.02.2011, 22:59
von ZZR-600 Biker_2011
Zauberer hat geschrieben:ungeeignet dieses Meßgerät für die Bremsscheiben.
Da gebrauchte Bremsscheiben einen Rand haben, der nicht von den Klötzen abgeschliffen wurde, kann man das Haarlineal nicht anlegen, bzw nicht die flächige Auflage durch Peilung prüfen.
Oder sehe ich das falsch?
Doch es gibt sich auch in klein, sehr klein, der Druchmesser eines Industrierohres sammt Flansch ist geringer wie ein Druchmesser einer Bremsscheibe.
Evtl vorher die Kanten brechen. Machen sie in div. Werken, wenns zu viele Geräusche gibt auch, sowohl beim Auto wie beim Bike..
;)

Kenne allerding nicht alle Größen.. Kann aber mal in meiner Firma nachfragen, weis aber nicht wann ich ne Antwort erhalte..

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 00:21
von can2abi
ich sach doch, ohne ne drehbank gjetz net und di drehbank darf auch nicht alt und ausgeschlagen sein ;)

ich würde einfach mal paar schlossereien anfragen;)
hat siemens keine schlosserei??? achja die schlosser dort sind zu faul :badgrin:

oder, is doch nicht so schwer, die ringe ab zu machen!!!!

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 08:06
von ZZR-600 Biker_2011
can2abi hat geschrieben:ich sach doch, ohne ne drehbank gjetz net und di drehbank darf auch nicht alt und ausgeschlagen sein ;)

ich würde einfach mal paar schlossereien anfragen;)
hat siemens keine schlosserei??? achja die schlosser dort sind zu faul :badgrin:

oder, is doch nicht so schwer, die ringe ab zu machen!!!!
Grins..Genau.. Schlossereien oder Werkstätten, die haben meist noch andere Tips wie die Ränder runter gehen..

@Zauberer: Was sagt denn die gesamt Scheibenstärke haste da noch Spiel? Sonst brauchste dir die arbeit eigentlich nicht machen dann sind se hin ;)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 08:13
von Zauberer
ZZR-600 Biker_2011 hat geschrieben: @Zauberer: Was sagt denn die gesamt Scheibenstärke haste da noch Spiel? Sonst brauchste dir die arbeit eigentlich nicht machen dann sind se hin ;)
ach, ... da gibt es Grenzwerte? :D

Ich denke, wir lassen das Thema mit den Kantenbrechen mal ruhen. Ich rede hier nicht von 1 oder 2 Bremsscheiben ...

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 08:21
von ZZR-600 Biker_2011
LAch.. ahh du samelst für den nächsten Diskuswettbewerb..

Ne mal im ernst, über welche Größenordnung reden wir denn da? Neugier, vom Bike oder von welchem Fahrzeug?

Mit ne guten Flex evtl. mit Tellerschleifer und der richtigen Montagehalterung/Tisch od. Baumarkt Drehbank nur der Rotatoin wegen könnte es als Low buget Lösung klappen. Je nach Härtegrad der Kanten.
Ist ja eher ein entgraten. Klassisch mit Feile.. ;)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 08:50
von Kasi
Haben wir früher auch so gemacht in der werkstatt,rad runter,zange ab und attacke mit der flex und gummiteller.Es geht ja nur um den grad am aussenrand.
Drehbank wäre allerdings die bessere variante.....aber es geht auch ohne.

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 16:32
von can2abi
haaaalo lesen jungs :lol: :lol: :lol:

zauberer will keine kanten brechen ;)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 01.03.2011, 22:12
von sanplis
Das mit der Flex ist gar kein so schlechter Lösungansatz:

Was, wenn man die Bremsscheibe auf einen drehbaren Teller aufsetzen würde und die Bremsscheibe z.B. mit einer Wasserwaage dann so ausleveln würde, dass sie waagerecht wäre. Dann könnte man einen arretierten oder geloteten Mikrometer-Stift nutzen und die Bremsfläche der Scheibe "abfahren". Anschließend drehst Du die Scheibe um und fährst die Rückseite ab.

Wenn du wirklich vorhast, im größeren Stil Scheiben zu vermessen, könnte man diese Apparatur so fertigen, dass die Bremsscheibe immer Level zum Stift eingespannt würde.

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 02.03.2011, 06:29
von Asgard
Ich weiss zwar nicht wie gut die gearbeitet sind, könnte mir aber vorstellen, dass du es mit so einem Räderwuchtgestell messen könntest. Vorrausgesetzt du hast noch ein Vorderrad rumliegen. Einspannen und Messuhr ran. Vielleicht klappts so.

Da reicht ja so ne billige Uhr von der Bucht zb. Messuhr

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 02.03.2011, 06:52
von Kasi
:D das mit der uhr geht nicht von wegen abfahren,die löcher sind so in der bremsscheibe versetzt das man nicht in der runde abtasten kann.
Hatte schon uhren und magnethalter etc mit aber Ralf sagte gleich ...geht nicht. ;)

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 02.03.2011, 15:34
von sanplis
Ah Shit, stimmt, unsere Scheiben sind ja gelocht. Ich hatte neulich die von meinem Auto begutachtet, die sind es nicht und das ist hängen geblieben.

Aber was, wenn man zum Messen so etwas wie einen Farbroller verwenden würde? ca. 1-2cm breit und schon rollt er über die Löcher hinweg.

Re: Bremsscheibe prüfen / vermessen

Verfasst: 02.03.2011, 19:53
von Asgard
Das ist auch kein Problem dann brauchen wir nur ne andere Uhr:
Bild

Die haben ein beliebig abwinkelbaren Tastknopf. So kannst du den Tastknopf ganz flach zur Scheibe stellen. Die Dinger sind normal sogar billiger, hab nur nix bei ebay gefunden die heissen bestimmt anders.