Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Neulich während einer Tour musste ich das erste Mal überhaupt auf "Reserve" umschalten und habe mir beinahe die Finger(nägel) abgebrochen*. Ich dachte, ich werd' nicht mehr. Also rechts ran, Handschuhe aus und dann mit erheblichem Kraftaufwand den Schalter gedreht.
Zuhause in der Garage gleich mit einem Schraubendreher die Schraube etwas gelockert und noch mal probiert. Jedoch bringt das keine Besserung. Jetzt meine Frage: "Ist das normal?" Ich persönlich glaube eher nicht. "Any ideas, was da nicht OK sein könnte?" fragt …
*Und nein, ich gehöre nicht zur Krallenträger-Fraktion!
Zuhause in der Garage gleich mit einem Schraubendreher die Schraube etwas gelockert und noch mal probiert. Jedoch bringt das keine Besserung. Jetzt meine Frage: "Ist das normal?" Ich persönlich glaube eher nicht. "Any ideas, was da nicht OK sein könnte?" fragt …
*Und nein, ich gehöre nicht zur Krallenträger-Fraktion!
Das kleine Nickeldi
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
- Novacaine
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 172
- Registriert: 05.10.2009, 22:24
- Wohnort: Germering
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
bei mir gehts ähnlich schwer, ich fahre einfach permanent auf reserve.
gibt nen netten nervenkitzel wenn man an der tanke plötzlich 17,5 liter in den tank bekommt
gibt nen netten nervenkitzel wenn man an der tanke plötzlich 17,5 liter in den tank bekommt

Kawasaki ZZR 600 Bj. '99
- Kasi
- Moderator
- Beiträge: 4358
- Registriert: 14.09.2005, 19:01
- Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Ha nur verlierer(innen) haben nen benzinhahn,gewinner fahren d-modell da gibbet sowas nicht
Versuch mal den hahn mehrfach zu drehen und schau obs besser wird wenn nicht evt abbauen und gucken ob man den zerlegen kann.Evt ist da innen was verranzt oder ein o-ring aufgeqollen,kostet nicht die welt wenns denn zerlegbar ist.


Versuch mal den hahn mehrfach zu drehen und schau obs besser wird wenn nicht evt abbauen und gucken ob man den zerlegen kann.Evt ist da innen was verranzt oder ein o-ring aufgeqollen,kostet nicht die welt wenns denn zerlegbar ist.
Endlich was zum toben
Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km
Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km
Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16520
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Hier Reserve ging es teilweise auch um den schwergängigen Benzinhahn. Aber auch ohne eine fruchtbare Lösung.
Ich denke, da könnte auch WD40 mal zum Einsatz kommen.
Ich denke, da könnte auch WD40 mal zum Einsatz kommen.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Schleifi
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 16.01.2011, 18:31
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Offensichtlich ist das ein übliches Problem, hatten das Thema vor einigen Tagen und sei Dir sicher- Du bist damit nicht allein.
Ich fahr auch generell auf Reserve, weil es schlichtweg unmöglich ist, auf dem Motorad sitzend ,den Reservehahn auch nur um einen Milimeter zu bewegen. Vom "während der Fahrt" brauchen wir hier gar nicht erst zu reden. Ich muss auch absteigen, mich davorhocken,die Zähne zusammenbeisen und hoffen, dass es gelingt.
@Zauberer, da warst Du schneller. Das mit dem WD 40 hat leider auch nicht funktioniert.Es gibt halt Dinge, die kann man einfach nur annehmen
Ich fahr auch generell auf Reserve, weil es schlichtweg unmöglich ist, auf dem Motorad sitzend ,den Reservehahn auch nur um einen Milimeter zu bewegen. Vom "während der Fahrt" brauchen wir hier gar nicht erst zu reden. Ich muss auch absteigen, mich davorhocken,die Zähne zusammenbeisen und hoffen, dass es gelingt.
@Zauberer, da warst Du schneller. Das mit dem WD 40 hat leider auch nicht funktioniert.Es gibt halt Dinge, die kann man einfach nur annehmen
Dummheit schafft Freizeit
- Sawakasi
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 200
- Registriert: 11.10.2009, 12:31
- Wohnort: Lohmar / NRW
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Also ich kann das Ding während der Fahrt drehen... ist nur was dusselig dass man den Hahn mit dem Uhrzeigersinn drehen muss, dagegen wäre gkaub ich leichter 

Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller...
<- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller...

Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P
- Harzi
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.05.2009, 13:18
- Wohnort: Seesen
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Wie schon erwhnt wurde, bissel WD 40 drauf und dann hin und her bewegen dann geht das oder den Benzinhahn zerlegen. Das Problem ist das die meissten den zu selten bewegen und wenn dann bei Wind und Wetter gefahrn wird setzt sich der Gammel da ab und dann geht nix mehr 

Its just another Way to Die
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
hatte das problem auch und bei mir ist es mit etwas WD40 und 10 minuten drehen verschwunden ! 

ZX 600 E 1993 - 65000km
- Peter48
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 166
- Registriert: 06.07.2009, 15:16
- Wohnort: 2te Etage mit Blick aufn coolen Park
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Habe keine Probleme den Bhahn wärend der Fahrt auf Reserve zu stellen.Schleifi hat geschrieben:Offensichtlich ist das ein übliches Problem, hatten das Thema vor einigen Tagen und sei Dir sicher- Du bist damit nicht allein.
Ich fahr auch generell auf Reserve, weil es schlichtweg unmöglich ist, auf dem Motorad sitzend ,den Reservehahn auch nur um einen Milimeter zu bewegen. Vom "während der Fahrt" brauchen wir hier gar nicht erst zu reden. Ich muss auch absteigen, mich davorhocken,die Zähne zusammenbeisen und hoffen, dass es gelingt.
@Zauberer, da warst Du schneller. Das mit dem WD 40 hat leider auch nicht funktioniert.Es gibt halt Dinge, die kann man einfach nur annehmen
LG Peter
Motorradfahren: Kawasaki VN 900C und ab 03.16 Indian Scout.
Motorradfahren: Kawasaki VN 900C und ab 03.16 Indian Scout.
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10288
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
habe mir mal in ne lange Kurve hinein fast die Finger gebrochen um den auf Reserve zu bekommen: mit Links gesucht und die Finger geklemmt und mit Rechts das bockende Etwas unter mir auf Linie zu halten.
Dann den Reserveschalter dauerhaft auf 'on' gedreht und nie wieder Prob's gehabt. Habe ich am Auto auch nicht und habe auch nie vergessen, rechtzeitig zu tanken. Ist vielleicht auch besser, sammelt sich im unteren Teil vom Tank auch nicht so schnell irgendwelcher Schmodder. 


ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Wow - so viele Antworten gleich auf einmal!
Dann werde ich mich mal von WD40 über Ausbau/Reinigung bis hin zur Dauer-"Reserve"-Stellung durcharbeiten. Mal sehen, wo ich hängen bleibe. Statusbericht gibt's dann bei Gelegenheit.
"Danke für die vielen Lösungsansätze", sagt …
Dann werde ich mich mal von WD40 über Ausbau/Reinigung bis hin zur Dauer-"Reserve"-Stellung durcharbeiten. Mal sehen, wo ich hängen bleibe. Statusbericht gibt's dann bei Gelegenheit.
"Danke für die vielen Lösungsansätze", sagt …
Das kleine Nickeldi
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
-
- Anfänger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.01.2006, 20:52
- Wohnort: Tübingen
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Jo, ich brech mir auch immer fast die Finger. Mein Tip: In der Freizeit klettern gehen, dann gewöhnt man sich an den Schmerz 

Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
"Das glaub ich Dir gern", bestätigt …
Das kleine Nickeldi
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10288
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
wenn Du das Dingens aufschraubst: vorsicht, das ist ein 'Springteufel'! 

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16520
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Schön beschrieben. Könnte man ja ein Tutorium drauß machen.
Die Beschreibung vom Caspar ist ins Tutorium gewandert.
Die Beschreibung vom Caspar ist ins Tutorium gewandert.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Schleifi
- Forenlegende
- Beiträge: 3182
- Registriert: 16.01.2011, 18:31
- Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 2000
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
@caspar, Du solltest mich jetzt bis zu Dir jubeln hören.
Ich hab gestern aus reinem Sportsgeist wieder mit ner Dose WD40 davorgekniet, um mich dann doch dem Stärkeren unterordnen zu müssen- in diesem Fall dem Benzinhahn .
Aber die Bildchen sind einschließlich der Beschreibung top, es sollte also einer weiteren Herausforderung nichts im Wege stehn. Und die Aussicht auf nen diesmaligen Sieg der Schlacht ist vielversprechend

Ich hab gestern aus reinem Sportsgeist wieder mit ner Dose WD40 davorgekniet, um mich dann doch dem Stärkeren unterordnen zu müssen- in diesem Fall dem Benzinhahn .
Aber die Bildchen sind einschließlich der Beschreibung top, es sollte also einer weiteren Herausforderung nichts im Wege stehn. Und die Aussicht auf nen diesmaligen Sieg der Schlacht ist vielversprechend

Dummheit schafft Freizeit
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10288
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
@Caspar:
das haste fein gemacht!
das haste fein gemacht!

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- emil
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1089
- Registriert: 22.07.2008, 22:53
- Wohnort: Nähe Erfurt / Thüringen
- Motorrad Typ: Z1000SX, Bj. 03/23
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
@Caspar
, warst bissel schneller als ich, war grad dabei meine gemachten
Bilder zu bearbeiten, aber egal, schön gemacht Carsten 





Z1000SX, Bj. 03/23
- sanplis
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1519
- Registriert: 12.03.2007, 13:33
- Wohnort: Obernkirchen
- Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
@Caspar: saubere Arbeit und mit der schönen Anleitung hatte ich den Benzinhahn meiner Schlacht-ZZR rucki-zucki wieder gängig wie neu
.

"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Statusbericht vom Wochenende:
Sprühattacke mit WD40 allein bei noch verbautem Benzinhahn bringt keine Besserung. Zumindest nicht bei meinem Benzinhahn. Der hielt sich recht hartnäckig gegen meine Bemühungen.
Caspars Lektüre hingegen liest sich sehr vielversprechend und macht richtig Hoffnung. "Also dann, ran ans Werk!" meint …
Sprühattacke mit WD40 allein bei noch verbautem Benzinhahn bringt keine Besserung. Zumindest nicht bei meinem Benzinhahn. Der hielt sich recht hartnäckig gegen meine Bemühungen.
Caspars Lektüre hingegen liest sich sehr vielversprechend und macht richtig Hoffnung. "Also dann, ran ans Werk!" meint …
Das kleine Nickeldi
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
- Drachenlady
- Einmalposter
- Beiträge: 6
- Registriert: 18.03.2007, 08:12
- Wohnort: Syke
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Hi
Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich schreib trotzdem mal was dazu. Also ich habe das Problem auch gehabt und mir fast die Finger gebrochen. Geht während der Fahrt gar nicht!!!
Wir haben den Regler ausgebaut und etwas dran rumgefeilt, nun geht er noch stramm,aber ich kann ihn während der Fahrt nun auf Reserve drehen. Ich finde, alles sollte so funktionieren, wie es gebaut ist. Und ich habe auch keine Lust hängen zu bleiben.
Ist natürlich von Kawa schon doof, wenn die das so bauen. Absoluter Minuspunkt.

Der Thread ist zwar schon etwas älter, aber ich schreib trotzdem mal was dazu. Also ich habe das Problem auch gehabt und mir fast die Finger gebrochen. Geht während der Fahrt gar nicht!!!
Wir haben den Regler ausgebaut und etwas dran rumgefeilt, nun geht er noch stramm,aber ich kann ihn während der Fahrt nun auf Reserve drehen. Ich finde, alles sollte so funktionieren, wie es gebaut ist. Und ich habe auch keine Lust hängen zu bleiben.
Ist natürlich von Kawa schon doof, wenn die das so bauen. Absoluter Minuspunkt.
Man lebt nur einmal, darum lebe Deinen Traum!
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Ach Herrje! Ist das schon so lange her? Meine Güte, wie die Zeit vergeht.
Aber, oh Wunder – mein Benzinhahn ist jetzt etwas leichtgängiger. Und das, ohne den Benzinhahn überhaupt auseinander genommen zu haben. Nun ja, WD40 hatte seit 2011 wohl einfach genügend Zeit, seine volle Wirkung zu entfalten, meint ...
Aber, oh Wunder – mein Benzinhahn ist jetzt etwas leichtgängiger. Und das, ohne den Benzinhahn überhaupt auseinander genommen zu haben. Nun ja, WD40 hatte seit 2011 wohl einfach genügend Zeit, seine volle Wirkung zu entfalten, meint ...
Das kleine Nickeldi
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
«Wahre Größe läßt sich nicht mit dem Metermaß erfassen»
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10288
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
wir sollten im technischen Bereich präzise bleiben und die korrekten Bezeichnungen verwenden!Drachenlady hat geschrieben:...den Regler ausgebaut ...

Das, was Du meinst, ist der Benzinhahn und ja, der geht relativ schwer, vor allem bei dem recht popeligen Knebel. Meine Empfehlung: wie beim Auto auch immer auf "Reserve" und beim Tanken checken, wie weit die Reichweite ist. Sollte bei über 300km liegen, also bis dahin möglichst dann immer volltanken! Motoraussetzer in der Kurve ist nämlich nicht so prickelnd!

ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

-
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 102
- Registriert: 17.08.2007, 20:42
- Wohnort: Duisburg
- Motorrad Typ: ZZR600E Baujahr 2002
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
Ich habe meinen Benzinhahn auch ständig auf Reserve.
Wieviel Liter passen denn in den Tank?
Mein erste Tankung nach dem Kauf waren 15,28 Liter. Danach immer max 14 Liter. Da war ich immer schon ganz nervös wegen der Tanknadel.
Gruß Christian
Wieviel Liter passen denn in den Tank?
Mein erste Tankung nach dem Kauf waren 15,28 Liter. Danach immer max 14 Liter. Da war ich immer schon ganz nervös wegen der Tanknadel.
Gruß Christian
Kawasaki ZZR600 (ZX600-E10); EZ: 15.07.2005; KM-Stand 50.405
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16520
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Benzinhahn schwergängig - ist das normal ?
die Fragen und Diskussionen zum Verbrauch und Tankgröße gelöscht!
Dafür gibt es reichlich andere Threads
Dafür gibt es reichlich andere Threads
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen