Als bei mir so'n Teil anstandt, habe ich mir Folgendes überlegt: 1. wie lange wirst Du das Teil nutzen? 2. kommt es dabei auf Qualität (Präzision/Standfestigkeit) an? Beides habe ich in diesem Fall mit "ja" beantwortet und mir 2 Hazet-Teile gekauft (unterer/oberer Bereich). ... Da geht der Daumen ...
... ohne ja fast gar nichts geht ( wenn man es nach herstellervorgaben machen möchte) ... *lach* stimmt! sogar die verkleidungsschrauben bekommen 9,8 Nm. und wehe, das wird nicht mit dem dremo gemacht!
in meinen augen sind die beiden drehmomentschlüssel nicht so der knaller! vor allem, wenn du ...
Dann ich hab mir damals eine ratschen Koffer bei ALDI gekauft und die ZZR damit ausser einander geschraubtund hat auch hingehauen. Natürlich ist Prazisions Werkzeug besser aber es geht auch mit billigen werkzeug :D ;) man sagt ja auch: "jedes werkzeug ist ja auch so gut, wie der, der es benutzt ...
wenn ich die steuerkette tausche und die zahnräder nicht mit, werde ich einen ähnlichen effekt haben. es gibt sogar fälle, in denen die steuerkette so massiv nach dem wechsel unter spannung stand (passte halt nicht zum kurbelwellen-/nockenwellenrad ...
neeeein. flobli hat sich nicht verlesen! flobli wollte nur einen denkanstoss geben.
wenn ich die antriebskette wechsel, tausch ich auch die zahnräder, weil diese sich der ketten entsprechend angepasst habe. falls ich nur eine neue kette reinmache, wird diese schnell verschleissen.
das einzige problem bei der aktion ist in meinen augen wirklich nur, daß die neue steuerkette am ende korrekt vernietet ist. hat das sonst schon mal einer gemacht oder dazu vielleicht eine fachmännische meinung? ist das das einzige problem, dass du siehst? wie sinnvoll ist es am motorrad nur die ...
wenns ein rasseln ist, wie von einer kette, würde ich aus dem bauch raus auf die steuerkette tippen! eventuell ist die gelängt, der spanner nicht mehr ganz fit oder beides.
das ist ja wohl mal der hammer! da würde ich mir aber schleunigst rechtlichen beistand holen. dass da keine verantwortung bei der werkstatt besteht... aber wahrscheinlich wollen die ihre kunden auch übers ohr hauen...
und erst recht die aussage. die hält nur noch 200 km........... so ein ...
... dann brauchst du aber eine spezielle pumpe, um die flüssigkeit von unten nach oben zu drücken. oben dann nur noch absaugen. ... da könnte man doch sicher über das entlüftungsventile der hinterradbremsanlage bremsflüssigkeit in die vordere pumpen... über einen langen schlauch... so in der art ...
1. Ausgleichsbehälter öffen 2. Schlauch auf das Ventil am Radbremszylinder stecken und in ein Gefäss leiten (bei Bremse vorn die längste Leitung zuerst-> also in Fahrtrichtung Links) 3. Bremse betätigen und unter Druck halten 4. Ventil öffnen -> Bremsflüssigkeit (mit/ohne Bläschen) läuft in den ...
naja, gabelsimmerringe gehen auch dull, obwohl die nicht im dreck liegen... reicht ja, dass die welle tiefer reingesteckt wurde, als im ursprung und "gammel" die lippen beschädigen.
aber hast recht. wenn noch nix auseinander ist, würde ich den auch nicht machen... zusammenstecken und beobachten ...
pass auf, dass kein dreck den simmerring am wellenausgang kaputt macht. wenn der beschädigt ist, kütt öl raus. vielleicht sollte man sich überlegen, wenn eh alles auseinandergeworfen ist, den nicht neu zu machen... aber der sollte plan aus- und eingedrückt werden.
wurde dir gesagt, dass die bremse entlüftet wurde? ich würde es einfach nochmal machen! neue flüssigkeit drauf, entlüften, beobachten.
bremsflüssigkeit besteht in der regel aus glykolen, glykolethern oder polyalkylglykolen... wie dem auch sei... ein diol, also ein alkohol. der zieht im gewissen ...
flo, ich bin ja zu vielem bereit, aber rudern... geht mal gar nicht. Mich kriegen keine 10 Pferde mehr in so ein wackeliges boot. (höchstens bei 30 Grad im Schatten und im Badeanzug) :roll: ;) :lol: meine ja auch vorgebeugtes langhantelrudern , nicht im ruderboot... da wird einem ja nur schlecht ...
Wie wärs mit zu geringem Ventilspiel (a) oder Ablagerungen an den Ventiltellern (b)? Einlassventile meine ich natürlich... a: Ventilspiel messen –> einstellen: gucken, obs wars b: Kompression messen –> falls positiv (was aber negativ ist) Ventile einschleifen Gibt da so ein Ventilfreizeugs, so ein ...
... die temp schon. den druck aber nicht. der entsteht, wenn das wasser gasförmig wird. ... aaah... so meintest du das. das ändert ja gleich alles... das ist aber kein "kochendes wasser"... kochendes wasser ist flüssig. :roll:
sorry. da ist meine pingeligkeit wieder mit mir durchgegangen ...
na dann auf jeden fall neu machen. das wird dann auch der grund sein, warum deine kopfdichtung undicht wurde. kochendes wasser mag der motor bzw die dichtungen ja garnicht. ... kochendes wasser ist der kopfdichtung und dem motor egal. die halten ja locker die paar grad von kochendem wasser unter ...
würde mal erst ein paar Dinge im Vorfeld klären. Es hört sich zwar stark nach der ZKD an, aber dennoch, ist das ne Menge Arbeit. Vor allem, wenn am Ende nur ein Schlauch undicht ist oder eine Schelle nicht richtig festgezogen wurde. Check mal: • Kompression messen • gucken, ob Wasser im Öl ...
... fakt ist, ein kleineres ventilspiel bedeutet eine höhere leistung, da der nocken das ventil früher und weiter öffnet, was zu einem besseren füllungsgrad und darduch auch zur besseren leistung führt. ... richtig. du kannst aber das minimale spiel im vorgegebenen bereicht einstellen. das problem ...