
Welches Ventilspiel ist nun korrekt ? (Bin verwirrt)
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Wo ist denn dein Problem, bzw. Verwirrung?
Das die Ventile im kalten Zustand gemessen werden, ist unbestritten
Einlass soll: 0,20
Einstellbereich : 0,15-0,24 (da liegt genau in der Mitte der Sollwert von 0,20)
0,22 liegt auch im Toleranzbereich und ist somit okay
Das die Ventile im kalten Zustand gemessen werden, ist unbestritten

Einlass soll: 0,20
Einstellbereich : 0,15-0,24 (da liegt genau in der Mitte der Sollwert von 0,20)
0,22 liegt auch im Toleranzbereich und ist somit okay

der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Hoagie
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 445
- Registriert: 14.09.2006, 09:28
- Wohnort: Düsseldorf downtown
- Status: Offline
OK
Meine Werte vorher
Auslas
1) Zylinder 1Ventil 0,15
2 Ventil 0,15
2) Zylinder 1Ventil 0,20
2 Ventil 0,15
3) Zylinder 1Ventil 0,20
2 Ventil 0,20
4) Zylinder 1Ventil 0,15
2 Ventil 0,15
Die sind alle zu eng !!! solltest Du alle auf 0,25 besser 0,27 bringen
------------------------------------------------------
Einlas
1 Zylinder 1Ventil 0,15
2 Ventil 0,15
2 Zylinder 1Ventil 0,15
2 Ventil 0,20
3 Zylinder 1Ventil 0,20
2 Ventil 0,20
4 Zylinder 1Ventil 0,15
2Ventil 0,15
Die 0,20er sind ok die 0,15er am Rande des Einstellbereichs, die würde ich auf 0,20 ändern!!!
Sind die Richtig eingestellt gewesen
Oder ist richtig wie ich es jetzt,eingestellt habe![]()
Ja OK
Doch das Schafe ich auch in Warmen Zustand
Das will ich sehen !!!![]()
![]()
Gundel 600 E4/7 BJ. 96/99
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10267
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Hi,
insbesondere das Einlassventilspiel kann man - so man will - im "oberen" Toleranzbereich einstellen (großes Ventilspiel ...0,24 mm). Soll eine Leistungssteigerung bringen (obwohl dadurch die Öffnungszeit kürzer wird - hat 'aerodynamische' Gründe). Dadurch kann man sich aber auch einen etwas höheren Verschleiß einhandeln.
Gruß,
Oppa
insbesondere das Einlassventilspiel kann man - so man will - im "oberen" Toleranzbereich einstellen (großes Ventilspiel ...0,24 mm). Soll eine Leistungssteigerung bringen (obwohl dadurch die Öffnungszeit kürzer wird - hat 'aerodynamische' Gründe). Dadurch kann man sich aber auch einen etwas höheren Verschleiß einhandeln.
Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
@Oppa
Kannst du die 'aerodynamischen' Gründe etwas genauer erörtern?
Kannst du die 'aerodynamischen' Gründe etwas genauer erörtern?
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Da Streiten sich die herren Oberchefmechaniker´s noch immer drüber ob ein möglichst kleines oder großes Spiel eine verbesserung bringt !insbesondere das Einlassventilspiel kann man - so man will - im "oberen" Toleranzbereich einstellen (großes Ventilspiel ...0,24 mm). Soll eine Leistungssteigerung bringen
Eigene Erfahrung !
Ich habe Frau RR´s möp da es eigentlich mal für die Rennstrecke bestimmt war auf ein minimales Ventilspiel eingestellt ! Karre lief wie dreck

Nun stelle ich sie gerade " Normal " ein

Einlass alle auf 0,20
Auslass alle auf 0,28
Mal schauen ob ich dann bei einer Probefahrt einen Unterschied merke !
Das mit der Aeordynamik würde mich aber auch mächtig Interessieren !!!

NO RISK - NO FUN
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10267
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Hi,
bin jetzt nicht zu Hause, habe das mit der 'Aerodynamik' aber aus der Rep-Anleitung (Bucheli). Steht ziemlich am Anfang vom Abschnitt mit dem Ventileinstellen. Ein paar Seiten hinter der Inspektionstabelle.
Die haben das so erklärt, dass ich das auch nicht besser wiedergeben kann.
Gruß,
Oppa
bin jetzt nicht zu Hause, habe das mit der 'Aerodynamik' aber aus der Rep-Anleitung (Bucheli). Steht ziemlich am Anfang vom Abschnitt mit dem Ventileinstellen. Ein paar Seiten hinter der Inspektionstabelle.
Die haben das so erklärt, dass ich das auch nicht besser wiedergeben kann.
Gruß,
Oppa
Zuletzt geändert von Oppa am 10.01.2009, 09:18, insgesamt 1-mal geändert.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16501
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Hierher kopiert!
Ralf hat geschrieben:Habe neue erkenntnisse,ich habe heute den Ventildeckel noch einmal runter gehabt
Und festgestellt das mein Ventilspiel wider nicht stimmt
Irgendwie muss ich ganz schön Bock Mist gemacht haben,bestimmt habe ich mich irgend wie verrechnet
Meine einstellwerte sind auf einmal
Einlas
22, 20, 20, 21, 24, 24, 25, 23
Auslas
15, 14, 11, 20, 20, 17, 20, 14
Ich verstehe das nicht als ich sie das letzte mal eingestellt habe
bin ich 50 km mit gefahren und habe danach noch einmal kontrolliert
um sicher zu gehen, und da hatte noch alles gestimmt
Seit der letzten Messung bis zu der heutigen,sind gerade mal 150Km
dazwischen
Hoagie hat geschrieben:Waren die Schrauben der Nockenwellenkäfige in der richtigen Reihenfolge und mit dem richtigen Drehmoment angezogen ?
Wir sind uns aber einig daß die Auslaßventile die in Fahrtrichtung vorderen und demnach die Einlaßventile die hintere Reihe zu den Vergasern hin sind ?
Ralf hat geschrieben:Ja insofern sind wir uns einig
Die Schrauben von die Lagerbrücken habe ich auch in der richtigen reihenfolge und mit den richtigen Drehmoment angezogen
Habe es zwar nicht mehr richtig im Kopf muss ich erst nach sehen
Lagerbrücken aufschrauben 16 ,15 ,14 und so weiter
Festdrehen 1,2,3,4 und so weiter
Der Drehmoment liegt glaube ich bei 12Nm wie gesagt müsst erst nach sehen
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
- Oppa
- Forengott
- Beiträge: 10267
- Registriert: 22.11.2007, 17:48
- Wohnort: Kaiserslautern
- Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
- Status: Offline
Sorry, ich bin verwirrtHabe einen abgewickelten Inbus abgeschnitten aber jets funzt es

Gruß,
Oppa
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!


...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe

- dennis_liebich
- Alter Hase
- Beiträge: 553
- Registriert: 18.08.2008, 21:24
- Wohnort: kerken 47647
- Status: Offline
hallo. wollte doch auch nmal zu dem thema ventilspiel und leisung meinen senf dazugeben.
fakt ist, ein kleineres ventilspiel bedeutet eine höhere leistung, da der nocken das ventil früher und weiter öffnet, was zu einem besseren füllungsgrad und darduch auch zur besseren leistung führt.
nun das große ABER.
wenn das spiel zu gering ist, kann es bei warmen motor passiern, dass sich das spiel auflöst, dass heißt es ist garkeine luft mehr zwischen nocken und ventil, was dazu führt, dass das ventil nicht mehr richtig schließen kann. und das ist nun mal nicht besonders gut für die leistung.
eher kontaproduktiv. *G*
also ich würde solche experimente an serien maschinen nicht versuchen und immer schön in dem vom hersteller angegebenen toleranzen bleiben. ruhig den kleineren wert anstreben aber nicht tiefer gehen.
für eine leistungsteigerung im ventilbereich gibt es andere möglichkeiten. wie zb. das "tieferlegen" der ventilsitze und verkürzung der ventile. (dardurch werden die ventile weiter geöffnet, ohne gefahr zu laufen gegen den kolben zu stossen) die geht aber schon richtig ins geld und sollte nur von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
durch diese kleinen maßnahmen sind realistische leistungssteigerungen von ca 10-15 ps. möglich.
aber mit dem motortuning ist das immer so eine sache. es gibt keine 08/15 lösung die für alle motoren gleich ist.
also bitte nicht alles haarklein auf die goldwaage legen.
gruss dennis
fakt ist, ein kleineres ventilspiel bedeutet eine höhere leistung, da der nocken das ventil früher und weiter öffnet, was zu einem besseren füllungsgrad und darduch auch zur besseren leistung führt.
nun das große ABER.
wenn das spiel zu gering ist, kann es bei warmen motor passiern, dass sich das spiel auflöst, dass heißt es ist garkeine luft mehr zwischen nocken und ventil, was dazu führt, dass das ventil nicht mehr richtig schließen kann. und das ist nun mal nicht besonders gut für die leistung.
eher kontaproduktiv. *G*
also ich würde solche experimente an serien maschinen nicht versuchen und immer schön in dem vom hersteller angegebenen toleranzen bleiben. ruhig den kleineren wert anstreben aber nicht tiefer gehen.
für eine leistungsteigerung im ventilbereich gibt es andere möglichkeiten. wie zb. das "tieferlegen" der ventilsitze und verkürzung der ventile. (dardurch werden die ventile weiter geöffnet, ohne gefahr zu laufen gegen den kolben zu stossen) die geht aber schon richtig ins geld und sollte nur von einer fachwerkstatt durchgeführt werden.
durch diese kleinen maßnahmen sind realistische leistungssteigerungen von ca 10-15 ps. möglich.
aber mit dem motortuning ist das immer so eine sache. es gibt keine 08/15 lösung die für alle motoren gleich ist.
also bitte nicht alles haarklein auf die goldwaage legen.
gruss dennis
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch
richtig. du kannst aber das minimale spiel im vorgegebenen bereicht einstellen. das problem bei zu kleinem spiel ist, dass die ventile ihre wärem nicht mehr am kopf abgeben können, wenn sie auf schließen stehen (wenn sie ihn nicht berühren). dabei können sie, vor allem die auslassventiel, verbrennen.... fakt ist, ein kleineres ventilspiel bedeutet eine höhere leistung, da der nocken das ventil früher und weiter öffnet, was zu einem besseren füllungsgrad und darduch auch zur besseren leistung führt. ...
Böser alter Mann! Mit Tendenz zum Spamen!
- holycartman
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 492
- Registriert: 06.11.2006, 14:39
- Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
- Status: Offline
VIEL SPAß!!! du bekommst die karre nie wieder zum laufen, denn nun sind die kolbenringe verdeht, du bekommst beim starten keine verdichtung mehr hin und die karre springt nicht mehr an! und wenn die karre nicht mehr anspringt, können die kolbenringe sich mit der zeit auch nicht wieder in die richtige position drehen. ich würde sagen, du hast den selben scheis fehler gemacht wie ich! du hast deine möhre kaputt gebaut! ich habe dazu mal nen mega langen bericht geschrieben, den kannst mal suchen und dir durchlesenAch noch etwas ich habe ja schon einmal den Kopf mit Fuß runter gehabt
Und dafür brauchte ich ja Kopf und Fußdichtung
edit, habe ihn gefunden: http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/viewt ... dichtungen
wer später bremst, bleibt länger schnell
Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS
NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS
NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
- dennis_liebich
- Alter Hase
- Beiträge: 553
- Registriert: 18.08.2008, 21:24
- Wohnort: kerken 47647
- Status: Offline
@holycartman
das meinte ich ja. man sollte im rahmen der vorgeschriebenden werte bleiben.
wenn das spiel zu klein ist, und die ventile nicht mehr richtig schließen, hast du ja auch nicht nur probleme mit der temp sondern auch mit der kompression. ist also auch wieder contraproduktiv.
desswegen mein reden. immer im "soll berech" bleiben. und wenn tuning dann richtig und vom profi. bzw. nach profis anweisung.
das meinte ich ja. man sollte im rahmen der vorgeschriebenden werte bleiben.
wenn das spiel zu klein ist, und die ventile nicht mehr richtig schließen, hast du ja auch nicht nur probleme mit der temp sondern auch mit der kompression. ist also auch wieder contraproduktiv.
desswegen mein reden. immer im "soll berech" bleiben. und wenn tuning dann richtig und vom profi. bzw. nach profis anweisung.
- Signatur entfernt - Zauberer
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch
Mann muss nur warten können, dann wird aus Gras wieder Milch