Hinterrad schwergängig im Freilauf

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Antworten
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Hinterrad schwergängig im Freilauf

Beitrag von Preusse76 »

Ist es normal das sich das Hinterrad schwer dreht?
Das heißt wenn ich sie auf den Hauptständer Aufbocke(mit holz drunter) und am Rad dreh das es so gut wie garnicht nachläuft?

edit by Zauberer
Titel angepasst
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Benutzeravatar
Freeeeze
Alter Hase
Beiträge: 567
Registriert: 11.03.2006, 16:06
Wohnort: München
Status: Offline

Beitrag von Freeeeze »

Kommt drauf an ob der Motor kalt oder warm ist ;)
E-Modell '99 --- ca.29 Tsd --- 98 PS

Nicht die großen werden die kleinen fressen, sondern die schnellen die langsamen.

Jetzt auch mit <a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=615" target="_blank">GALERIE</a> >>> /Stand Oktober/2008
Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2219
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Status: Offline

Beitrag von zzrler »

Kommt drauf an ob der Motor kalt oder warm ist ;)

Das Rad muß sich auch frei drehen wenn der Motor kalt ist.
Können mehrere Sachen sein.
Verschlissener Kettensatz, defekte Radlager(was ich eher glaube) defektes Getriebe usw.
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

Kettenkit wollte ich eh neu machen da der schon 2 Jahre ist
an die Radlager dachte ich auch bin auch schon auf der suche nach neue.
Das Getriebe :shock: hoffe ich mal nicht,würde sich das nicht auch anders bemerkbar machen?
Schalten lässt sie sich super und auch so kein Probleme.
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2219
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Status: Offline

Beitrag von zzrler »

Kette gefettet? Wie viel km hat der Kettensatz jetzt runter?
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3038
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitrag von Asgard »

schleift die Bremse?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

Kette gefettet? Wie viel km hat der Kettensatz jetzt runter?
mach ich regelmäßig
das kann ich nicht so genau sagen habe das möp seit 4 Monaten und bin selber 3000 km gefahren,laut beleg vom vorbesitzer hatte er 09/06 einen neuen Kit drauf gemacht.
@Asgard
der Belag sieht recht dünn aus (kommt im Winterschlaf auch neu)habe heute mal nach 1 Stunde fahren angefast war ok also nicht sehr warm
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2219
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Status: Offline

Beitrag von zzrler »

Dann bau das Hinterrad doch mal aus und stecke die Steckachse durch. Nimm 2 Sprudelkisten oder so und drehe das rad mal auf der Steckachse. Muß dann ganz leicht laufen.
Falls nicht sind es die Lager. Falls es doch leicht läuft müssen wir weiter suchen
Gruß Michael
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

So nun war ich mal auf der suche nach dem Fehler,habe ihn auch gefunden.
Nachdem ich nun den °Bremssattel abgebaut habe dreht sich das Rad leicht.
Der kleinere Zylinder ist fest und die oberen dichtringe waren raus,kann man die tauschen(wenn ja wo bekomm ich die richtigen her) oder lieber gleich einen neuen?
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Benutzeravatar
florian.kramer
Kurvenheizer
Beiträge: 1065
Registriert: 05.09.2007, 20:34
Wohnort: Schorndorf
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von florian.kramer »

entweder du holst dir einen neuen...
kannst ja wegen der dichtringe mal bei ebay gucken, aber der kawa händler müsste die auf jeden fall haben...

mfg
flo
E Modell BJ 96
[u][b][color=blue][url=http://www.fg-modellsport-gmbh.de/]Männersachen[/url][/color][/b][/u] Einfach nur geil die Teile!!!
[u][b][color=blue][url=http://style-concepts.v-impact.de/index.php]Style Concepts[/url][/color][/b][/u] Einfach in die Gallerie schauen!!!
[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/282308.html][img]http://images.spritmonitor.de/282308.png[/img][/url]
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

bekomm ich den die Zylinder raus damit ich sie sauber machen kann?
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Bremsenteile besonders innereien(neu) sollte man orginal kaufen...inner bucht weisst du nie was du bekommst und ausfälle bei der bremse sind nicht spassig :roll: ;) .
Nur mal so am rande....bei dem fehlerbild sollte man step bei step vorgehen.
ich hätte es folgendermassen gemacht wenn die sichtprüfung nichts gebracht hätte.
1. bremssattel weg
2. kette lösen...dabei gleich mal ein auge nehmen ob das rad schief drin ist/war ;)
immer noch keine linderung...rad raus und die nummer mit der achse durchziehen.
Mehr kann man eh nicht machen und normalerweise sollte man der sache so auf die spur kommen....
Fummeleien an der bremse sollten leute machen die wissen was sie da tun...nix für neulinge und anfänger :!: :!:
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

danke kasi,
habe ich ja alles gemacht und es liegt am Bremssattel weihl ohne lässt sich das Rad wunderbar drehen.
würde das Teil auch einen Fachmann geben wen der das kann?
meine Frage war ja ob das geht?
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
can2abi
Super-Can
Beiträge: 6155
Registriert: 13.01.2005, 23:26
Wohnort: Emmelsbüll / Nordküste (also wirklich im Norden)
Motorrad Typ: alt: D, 93 neu: E, 98
Status: Offline

Beitrag von can2abi »

ah das geht schon, wenn du dir zeit und ruhe nimmst und es akribisch durchführst ;)

als ich am we die winterreifen auf den nissan zog, merkte ich auch das bremse LV klemmt, nunja einfach kurz auseinander, zerlegen, reinigen und zusammenbauen ,,,,,,und es funzt 8)
D Mod Bj.93 100tkm RIP :(
E Mod Bj.98 19tkm

Langsam kann ich, wenn ich einen Rollator brauche
Benutzeravatar
zzrler
Forumsschlampe
Beiträge: 2219
Registriert: 05.06.2007, 12:40
Wohnort: Mühlheim an der Donau
Motorrad Typ: keins
Status: Offline

Beitrag von zzrler »

Wenn du dich mit der Technik der ZZR uns ganz besonders der Bremsanlage nicht so gut auskennst, bring die Maschine in die Werke.
Für den Mechaniker sollte es kein Problem sein deinen Bremssattel wieder freigängig zu bekommen. Und so teuer wird das auch nicht.
R I P Lotte *25.05.1998 +19.06.2009


Bevor du urteilen willst, über mich oder mein Leben,
ziehe meine Schuhe an und laufe meinen Weg,
fühle die Trauer, erlebe den Schmerz und die Freuden...
und erst dann kannst du über mich urteilen
Benutzeravatar
sanplis
Kurvenheizer
Beiträge: 1524
Registriert: 12.03.2007, 13:33
Wohnort: Obernkirchen
Motorrad Typ: XV 950 Bj. 2016
Status: Offline

Beitrag von sanplis »

Wie Can sagte, mit ein wenig Geduld geht das schon.
Hier mal ein LINK zu einem Reparaturset für den hinteren Bremssattel des D-Modells. Da ist alles an Plaste und Gummiteilen (Dichtungen, Kappen, ...) sowie ausreichend Bremszylinderpaste für die Montage dabei.

Gruß
sanplis
"Drehzahl ist Leben" (Zitat meines Fahrlehrers)
ZZ-R 600 E-Modell 7 Bj. 1999 70516 km - außer Betrieb gesetzt 08/2024
Yamaha XV 950 Bolt Bj. 2016, 20t km
Benutzeravatar
Preusse76
Gelegenheitsfahrer
Beiträge: 118
Registriert: 24.05.2008, 13:48
Status: Offline

Beitrag von Preusse76 »

@sanplis Danke für den Link sind bestellt und kommen die Tage

@zzrler, Danke für den Tip werde ich dann machen wenn ich nicht weiter komme :D oder einen neuen Kaufen,

Stand der Dinge ! habe die Zylinder jetzt mit Druckluft raus bekommen und warte auf meine Teile.

kann ja wenn ich fertig bin eine Anleitung von Anfänger für Anfänger schreiben :D
ZZR 600 D,jetzt mit E Motor
52000 km
Antworten