4-1 Auspuffanlage von Barracuda mit Shortyendtöpfen

Fragen und Antworten zu Umbauten
Antworten
zman
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2008, 10:42
Wohnort: 93158 Teublitz
Status: Offline

4-1 Auspuffanlage von Barracuda mit Shortyendtöpfen

Beitrag von zman »

Hallo Gemeinde,
hab vor mir eine Barracuda 4-1 Duplexanlage zuzulegen. Nach langen Preisvergleichen musste ich feststellen, daß diese Anlage die günstigte ist. Ich hab auch im Forum schon gelesen, daß einige diese Anlage besitzen und die meisten damit zufrieden sind. Seit neuestem werden die Barracudaendtöpfe mit verschiedenen Grössen angeboten. Die normale Grösse beträgt 45cm, die kleineren gehen von 40,35 bis 30cm und werden Shorty genannt. Hab postwendend bei Barracuda nachgefragt wegen der technischen Besonderheiten dieser kleinen Töpfe. Antwort: Die Töpfe haben genauso ABE wie der normale, sind aber lauter je kürzer und haben einen helleren Klang je kürzer sie sind. Jetzt meine spezielle Frage: Hat einer von Euch vielleicht so einen Shorty dran und wenn ja welche Erfahrung hat er damit gemacht ?
Mich interessiert das Ganze, weil ich finde das eine ZZR mit so nem kurzem Stummel einfach gut aussieht.
Benutzeravatar
Asgard
Forenlegende
Beiträge: 3038
Registriert: 11.11.2006, 12:42
Wohnort: Obermoos
Motorrad Typ: Dyna Bob
Status: Offline

Beitrag von Asgard »

Falls du wissen willst wie sowas aussehen könnte, schau mal in meine Galerie. Ist aber keine Barracuda.
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
Benutzeravatar
toto
Kurvenheizer
Beiträge: 1492
Registriert: 01.02.2006, 20:22
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Beitrag von toto »

Hallo Ich habe eine Barracuda 4-1 drunter mit einer Länge von 40 und die Maschine läuft mit der Anlage echt super .

toto
ZZR 600 Bj. 1993 /ZX600E ..20.000 km
Fahre nie schneller wie dein Schutzengel
zman
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2008, 10:42
Wohnort: 93158 Teublitz
Status: Offline

Eintragung 4-1 Krümmer

Beitrag von zman »

Danke toto für die Info über die Laufeigenschaft der Anlage. Noch ne andere Frage: muss man den 4-1 Krümmer separat eintragen lassen beim TÜV, denn der Endtopf hat ja eine E-Nummer ?
Benutzeravatar
Freeeeze
Alter Hase
Beiträge: 567
Registriert: 11.03.2006, 16:06
Wohnort: München
Status: Offline

Beitrag von Freeeeze »

Also mir wurde gesagt das Krümmer eintragungsfrei sind, so lange keine Verletzungsgefahr besteht.
Bei Änderungen am Krümmer würde der Tüver diese auch eintragen so lange eben keine Verletzungsgefahr besteht

Gruß
E-Modell '99 --- ca.29 Tsd --- 98 PS

Nicht die großen werden die kleinen fressen, sondern die schnellen die langsamen.

Jetzt auch mit <a href="http://www.miko.yourweb.de/phpBB2/album.php?user_id=615" target="_blank">GALERIE</a> >>> /Stand Oktober/2008
zman
Einmalposter
Beiträge: 9
Registriert: 26.08.2008, 10:42
Wohnort: 93158 Teublitz
Status: Offline

Beitrag von zman »

Danke freeeeze für die superschnelle Antwort und jetzt wünsch ich Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und allen anderen Forumsmitgliedern natürlich auch. Aber sind wir doch mal ehrlich, es gibt doch auch am Silvesterabend nichts schöneres, als schnell noch ein bißchen im ZZR-Forum abzuhängen.
Zuletzt geändert von zman am 31.12.2008, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten