So, bringen wir das Thema mal zum Abschluss. Mir fehlte in den letzten 2 Wochen die Zeit hier zu schreiben... Also...
Bemerkbar hatte sich das Thema hinten so gemacht, dass ich nicht entlüften konnte. Es kam immer Luft mit durch, Bremsleistung war schwammig. Vorne war, nachdem die Maschine eine Nacht gestanden hatte, kein Druckpunkt mehr vorhanden. Nach 1-2 mal Pumpen war er wieder da, aber gegenüber der letzten Saison zu nah am Lenker und auch die Bremsleistung hatte nachgelassen.
Ich habe vor zwei Wochen die Bremssättel runtergenommen:
Ergebnis vorne re + li waren je 3 Zylinder fest. Vo + hi waren alle Zylinder feucht und versifft. Habe daraufhin komplett neue Dichtungen bei Kawa bestellt, die Dinger zerlegt, gereinigt und mit neuen Dichtungen zusammengebaut. Letzten Sonntag dann wieder eingebaut, befüllt und entlüftet und dann kam das nächste.
Ich hatte mir so eine Unterdruckentlüftungspumpe gekauft. Tolles Teil, der Unterdruck hat gleich beim ersten Zylinder die Gummimanschette, die auf das Entlüftungsventil gesteckt wird, nach innen zerrissen. Montag habe ich mir dann einen neuen Entlüftungsschlaub besorgt, da war ein Ventil drauf, so dass man nicht immer auf und zu drehen muss. Prima Sache, das Ventil hielt nicht am Schlauch, der Bremsdruck hat es immer rausgedrückt. Also Entlüften nach alter Lesart... Hinten hat dann alles geklappt. Luft war raus, Druckpunkt da und schick... Vorne hat es soweit auch funktioniert... nur hatte ich dann beim anschließenden Bremsen den Druckpunkt jedesmal woanders.
Mo Nacht habe ich das Thema aufgegeben und die Maschine in die Werke gebracht (5 km mit 20 km/h und kaum Bremswirkung sind abenteuerlich). Mitwoch abend war sie dann fertig. Abgeholt, bombenharter Druckpunkt und gut war... dachte ich. Heute bin ich damit zur Arbeit. Irgendwann fing die Bremse an zu quietschen und ganz leicht von allein zu bremsen... Also, Auftrag übererfüllt, Bremse bremst und hört nicht mehr auf.
Nun war ich eben wieder bei Kawa, die Zylinder wurden nochmal mit einem Spray gängig gemacht nun ist der Druckpunkt besser zu dosieren und die Bremsleistung brachial wie noch nie.
Der Mechaniker meinte:
So richtig habe ich kein Fehler gemacht, die Bremsen waren richtig entlüftet. Er vermutet, dass die Dichtringe nicht ganz sauber gesessen haben. Nun sind die Kolben alle leichtgängig. Die Bremse ist dicht und alles ist super. Im entdefekt ging die Vermutung dahin, dass ich die Kolben leicht verkanntet habe weil ich sie nicht mit einer entsprechenden Zange eingestzt habe. 50€ hat der Spass bei Kawa gekostet. Ich denke das ist ok und das Thema gottseidank erledigt.
Vielen Dank wie immer für eure Hilfe und dann bis morgen an der Ostsee
