SB-Umbaukit
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
SB-Umbaukit
Hallo Leute
Habe heute meinen SB-Umbaukit bekommen.
Dabei waren zwei Gutachten.
Bei denn Klemmböcken ist meine ZZR in dem Gutachten eingetragen.
Beim Lenker Gutachten ist sie aber nicht eingetragen.
Ist das bei euch auch so? Nicht das ich da noch Propleme bekomme.
Zeitens ist noch ein Stück Stahlflexleitung dabei. Länge ca 45cm.
Muss dieser Verbaut werden.
Oder geht es sich auch ohne aus wenn die Orig. Leitungen anders verlegt werden. Lenker habe ich denn 0229 bestellt.
mfg
Habe heute meinen SB-Umbaukit bekommen.
Dabei waren zwei Gutachten.
Bei denn Klemmböcken ist meine ZZR in dem Gutachten eingetragen.
Beim Lenker Gutachten ist sie aber nicht eingetragen.
Ist das bei euch auch so? Nicht das ich da noch Propleme bekomme.
Zeitens ist noch ein Stück Stahlflexleitung dabei. Länge ca 45cm.
Muss dieser Verbaut werden.
Oder geht es sich auch ohne aus wenn die Orig. Leitungen anders verlegt werden. Lenker habe ich denn 0229 bestellt.
mfg
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- ZZR-infiziert
- Alter Hase
- Beiträge: 705
- Registriert: 13.06.2009, 15:06
- Wohnort: Hann. Münden
- Status: Offline
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
so,,wollte grade denn SB Lenker verbauen.
Tja..alls zu kurz. Gas, choke, Bremsleitung.
Habe im netz volgende Anleitung gefunden.
>Kürzel für Verlegung d. Züge>
V… vor dem Standrohr
H… hinter dem Standrohr
<Lage>
L… links vom Steuerkopf
R… rechts vom Steuerkopf
Gaszug: V/ R
Kupplungszug: H/ L
Chokezug: H/ L
(Was ist das Standrohr und der Steuerkopf?)
Ist das so in Ordnung? Ich glaube auch mal gelesen zu haben das man einige züge auch irgendwo beim Luftfilterkasten anders verlegen muss.
Als nächstes ist mir aufgefallen das der Kabelstrang von der Linken Einheit (Hupe, Lichthupe usw.) zu kurz ist. Kann das sein?
mfg
Tja..alls zu kurz. Gas, choke, Bremsleitung.
Habe im netz volgende Anleitung gefunden.
>Kürzel für Verlegung d. Züge>
V… vor dem Standrohr
H… hinter dem Standrohr
<Lage>
L… links vom Steuerkopf
R… rechts vom Steuerkopf
Gaszug: V/ R
Kupplungszug: H/ L
Chokezug: H/ L
(Was ist das Standrohr und der Steuerkopf?)
Ist das so in Ordnung? Ich glaube auch mal gelesen zu haben das man einige züge auch irgendwo beim Luftfilterkasten anders verlegen muss.
Als nächstes ist mir aufgefallen das der Kabelstrang von der Linken Einheit (Hupe, Lichthupe usw.) zu kurz ist. Kann das sein?
mfg
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- ZZR-infiziert
- Alter Hase
- Beiträge: 705
- Registriert: 13.06.2009, 15:06
- Wohnort: Hann. Münden
- Status: Offline
Moin Cyberknast, Dein Lenker ist ganz schön hoch, aber ok. Das kabel vom linken Schalter müßte passen wenn Du es vom Lenker direkt durch das linke Loch im Rahmen führst, die Gaszüge könnten passen wenn Du sie rechts durch den Rahmen, Lenkopf
Standrohr
was ist das
Ich mache mal Bilder, kann 1-2 Tage dauern, ich hoffe das reicht 




Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann 
METAL FOREVER
ZX600D von 1990 71.000km

METAL FOREVER

ZX600D von 1990 71.000km
- ZZR-infiziert
- Alter Hase
- Beiträge: 705
- Registriert: 13.06.2009, 15:06
- Wohnort: Hann. Münden
- Status: Offline
So, jetzt mal die Bilder, sind nur von der rechten Seite, links sieht es genauso aus,
Link1 http://yfrog.com/2qbild116qj
Link2 http://yfrog.com/7hbild115tjx
da siehst Du wie bei mir die Züge verlaufen, könnte bei dir auch klappen, wenn der Lenker nicht zu hoch ist.
Link1 http://yfrog.com/2qbild116qj
Link2 http://yfrog.com/7hbild115tjx
da siehst Du wie bei mir die Züge verlaufen, könnte bei dir auch klappen, wenn der Lenker nicht zu hoch ist.
Ein kleines Moped, welches große Mopeds mächtig ärgern kann 
METAL FOREVER
ZX600D von 1990 71.000km

METAL FOREVER

ZX600D von 1990 71.000km
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
So....heute sind endlich meine neuen Spiegel gekommen.
Wie sieht das eigentlich mit der halterung aus. Da meine ZZR nicht bei mir zuhause steht und ich erst nächste woche wieder Zeit habe, könntet ihr mir vl helfen.
Gibt es eine Möglichkeit die Spiegel an der orig. Armatur (bei Lichtschalter bzw hupe) zu montieren, oder brauche ich eine Halterung wie hier: Halterung
Gewinde der spiegel ist 10mm
mfg
Wie sieht das eigentlich mit der halterung aus. Da meine ZZR nicht bei mir zuhause steht und ich erst nächste woche wieder Zeit habe, könntet ihr mir vl helfen.
Gibt es eine Möglichkeit die Spiegel an der orig. Armatur (bei Lichtschalter bzw hupe) zu montieren, oder brauche ich eine Halterung wie hier: Halterung
Gewinde der spiegel ist 10mm
mfg
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16561
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Ein Gewindeloch für deine Spiegel gibt es an der original Amatur nicht.
Dann musst du schon auf den Halter zurück greifen und hoffen, dass an deinem SB Lenker auch noch Platz dafür ist. Am orignal Lenkerstummel wäre er nicht da.
Dann musst du schon auf den Halter zurück greifen und hoffen, dass an deinem SB Lenker auch noch Platz dafür ist. Am orignal Lenkerstummel wäre er nicht da.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
das genau ist meine Befürchtung.Dann musst du schon auf den Halter zurück greifen und hoffen, dass an deinem SB Lenker auch noch Platz dafür ist.
Aber danke für die schnelle Antwort Zauberer.
Werde diese Halterungen mal bestellen und hoffen das sie passen.

Edit:
Meine Spiegel sind Rechtsgewinde. Auf der HP von Louis steht bei der Halterung:
------------------------
Geeignet zur Befestigung von Spiegeln mit 10 mm Rechts- bzw. Linksgewinde
-------------------------
Brauche ich für Links und rechts jetzt einmal Links- und einmal Rechtsgewinde????
oder nur zweimal Rechts.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
Danke.
Und sry das ich meine Fragen nicht in einen Beitrag zusammenfasse aber ich bin grad im Louis shop und finde immer wieder neue Sachen die ich noch brauche.
Und deswegen auch zur nächsten Frage ^^
Bräuchte bitte noch denn Tauchrohrdurchmesser meiner ZZR600D
Und sry das ich meine Fragen nicht in einen Beitrag zusammenfasse aber ich bin grad im Louis shop und finde immer wieder neue Sachen die ich noch brauche.
Und deswegen auch zur nächsten Frage ^^
Bräuchte bitte noch denn Tauchrohrdurchmesser meiner ZZR600D
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
^^ Diese hier
Bei deinem Beitrag glaube ich fehlt etwas,oder?
Dann kann ich also mit denn grossen nichts falsch machen.
Bei deinem Beitrag glaube ich fehlt etwas,oder?
Dann kann ich also mit denn grossen nichts falsch machen.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
ka....ein paar stunden^^ muss zeit totschlagen in der Firma.
Aber woher weiste das
EDIT:Achso ich dachte du weist das ich in der Firma per Handy im Louis shop bin. Du dachtest sicher ich bin bei Louis selber.
Achja: Jetzt fehlt mir nur noch zwei sachen. Dann habe ich alles^^
Ölablasschraube / OELTEMP. SENSOR ADAPTER
Habe schon das Forum hier durchsucht aund rausgefunden das in der E eine M12 schraube sitzt. Dürfte also in der D auch nicht anders sein.Denke ich halt.
WASSERTEMP.SENSOR ADAPTER:
Dieser wird in denn Kühlmittelschlauch zwischengesteckt.
Dort benötige ich noch denn Durchmesser vom Kühlmittelschlauch.
Es gibt volgende Grössen:
14mm, 16mm, 18mm, 22mm, 26mm
Vl aber hat noch einer die grösse der Orig. Sensorschraube in der ZZR.
so...dann hätte ich alles
und danke für eure Geduld
Aber woher weiste das

EDIT:Achso ich dachte du weist das ich in der Firma per Handy im Louis shop bin. Du dachtest sicher ich bin bei Louis selber.
Achja: Jetzt fehlt mir nur noch zwei sachen. Dann habe ich alles^^
Ölablasschraube / OELTEMP. SENSOR ADAPTER
Habe schon das Forum hier durchsucht aund rausgefunden das in der E eine M12 schraube sitzt. Dürfte also in der D auch nicht anders sein.Denke ich halt.
WASSERTEMP.SENSOR ADAPTER:
Dieser wird in denn Kühlmittelschlauch zwischengesteckt.
Dort benötige ich noch denn Durchmesser vom Kühlmittelschlauch.
Es gibt volgende Grössen:
14mm, 16mm, 18mm, 22mm, 26mm
Vl aber hat noch einer die grösse der Orig. Sensorschraube in der ZZR.
so...dann hätte ich alles

und danke für eure Geduld
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Ich weiß alles !
Kauf Dir doch nen Moto-Öl-Temp-Messer.
Das schraubste anstelle des ÖlEinfüllstutzen und gut ist. Dann haste die wichtige Temparatur .
Wenn das Wasser heiß wird, wirst Du spätestens beim Lüfter merken.
Kauf Dir anstelle der Öl-Ablass-Sensorenschraube lieber eine mit Magnet. Dann kannst Du die 2-3 mg Späne nach jedem ölwechseln entsorgen
Kauf Dir doch nen Moto-Öl-Temp-Messer.
Das schraubste anstelle des ÖlEinfüllstutzen und gut ist. Dann haste die wichtige Temparatur .
Wenn das Wasser heiß wird, wirst Du spätestens beim Lüfter merken.
Kauf Dir anstelle der Öl-Ablass-Sensorenschraube lieber eine mit Magnet. Dann kannst Du die 2-3 mg Späne nach jedem ölwechseln entsorgen
-
- Anfänger
- Beiträge: 90
- Registriert: 20.11.2008, 11:33
- Wohnort: Österreich / Jennersdorf
- Status: Offline
Ich habe schon eine Anzeige für Öl und Wassertemp.
Ist in meinem neuen Tacho miteingebaut.
Siehe Hier: TACHO
Die Adapter für denn Öl und Wassersensor sind optional erhältlich.
Brauche deswegen auch die Masse der Schraube und schlauch.
Ist in meinem neuen Tacho miteingebaut.
Siehe Hier: TACHO
Die Adapter für denn Öl und Wassersensor sind optional erhältlich.
Brauche deswegen auch die Masse der Schraube und schlauch.
Kawasaki ZZR 600 D
Bj. 5/1992
KM 57.000
Bj. 5/1992
KM 57.000