wie ich sehe hast du auch einen deckel lackiert. was hast du da für einen lack genommen? der wird ja heißt... oder?
verbrennt der nicht dann? hatte auch schonmal die idee alle deckel schwarz zu machen
Kawasaki ZZR 600 E - Bj. 2001 - 50.000Km, 72kw, 270kmh <- die Alte...
Kawasaki ZX10R - Bj. 2006 - 23000Km, 129kw, schneller... <- die Neue
Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt. <- nicht mehr nötig :P
Heidecamper hat geschrieben:
Das ist kein Chrom, das Felgenbett ist poliert.
Gut...
werde meine frage nochmal umstellen.....
Zauberer, hast du dein Felgenbett selber poliert??
wenn ja, wie hast du es gemacht, gib mal eine Anleitung dafür raus...
Danke!!
"Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller!"
wie ich sehe hast du auch einen deckel lackiert. was hast du da für einen lack genommen? der wird ja heißt... oder?
verbrennt der nicht dann? hatte auch schonmal die idee alle deckel schwarz zu machen
zzr6001 hat geschrieben: gib mal eine Anleitung dafür raus......
gibt es HIER doch schon .
sowas macht man aber nicht mal eben nebenbei. meine felgen hätten es auch nötig, aber ich werde es in den winter verschieben oder wenn ich ganz viel geld habe, schicke ich sie zu den jungs LINK.
@ Zauberer: Wieviele Dosen Lack hast du denn pro Teil gebraucht? Bin nämlich am Überlegen meinen immernoch roten Tank endlich dem Schwarz des Rests vom Mopped anzupassen
VW Scirocco GT2, Bj. 91, 241.000 km
ZZ-R 600, Bj. 94, 39.000 km
Eliminator 125, Bj. 97, 5.100 km
Wild entschlossen und fest in meiner Vorstellung habe ich als zukünftiger Michelangelo
zu Pinsel und Lack gegriffen und meinen Phantasien freien lauf gelassen:
Ich habe mein Bike lackiert:
Bj.02 - 14 Tkm
..wenn die Polizei sagt ''Papiere'' und ich sage ''Schere'', hab ich dann gewonnen ?
Tank mit Dose lakieren ist eigentlich kein Problem.
Bei mir gab es aber später Probleme. Irgendeine Wechselwirkung zwischen Tankrucksackmagneten und Lack oder Klarlack, Farblack, Grundierung hat bewirkt, daß in dem bereich der Magnete der Klarlack, der Farblack und die Grundierung aufgelöst wurden. Teilweise konnte ich den Lack dann bis zum angeschliffenen Altlack wegwischen. Teilweise war die Stelle nur ganz aufgerauht und verdreckt.
Ich nehme an der Grund ist das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Lacken.
D Modell 73.000 km und ASGARD und KLX250 Adventure
der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?
Zu den Temperaturen: Die Deckel fangen nicht an zu kochen und daher reicht ein normaler Lack.
Gebraucht habe ich 2 Dosen a 400ml Lack rot; 1 Dose Klarklack a 400ml und ne halbe Dose Grundierung.
Zum Polieren hat Mirkomotorrad schon einen Link eingestellt.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen