Motor geht beim Schleifpunkt aus
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Motor geht beim Schleifpunkt aus
Hej,
habe in der SuFu nichts passendes gefunden. Mein Probem:
In den letzten Tagen hatte meine Maschine das Problem, das sie beim Anfahren (vor allem im kalten Zustand) etwas "rumblubberte".
Heute gipfelte das Ganze. Ich machte sie an und im Leerlauf lief sie auch. Aber immer wenn ich einen Gang einlegte und einkuppeln wollte, ging sie beim Schleifpunkt aus. Mit Choke, genau dasselbe Problem.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich könnte mir in den Ar*** beissen, das ich sie nicht schon in die Werkstatt gebracht habe, als sie anfing zu "Blubbern".
habe in der SuFu nichts passendes gefunden. Mein Probem:
In den letzten Tagen hatte meine Maschine das Problem, das sie beim Anfahren (vor allem im kalten Zustand) etwas "rumblubberte".
Heute gipfelte das Ganze. Ich machte sie an und im Leerlauf lief sie auch. Aber immer wenn ich einen Gang einlegte und einkuppeln wollte, ging sie beim Schleifpunkt aus. Mit Choke, genau dasselbe Problem.
Nun meine Frage: Hat jemand eine Idee, was das sein könnte? Ich könnte mir in den Ar*** beissen, das ich sie nicht schon in die Werkstatt gebracht habe, als sie anfing zu "Blubbern".
Wat kütt, dat kütt!
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
doch -. sowas gab es schon ! 
- Benzin offen ?
- Leerlaufdrehzal korrekt ? mind. 1200 Touren (m.E.)
Hauptproblem:
Killschalter unten am Seitenständer - dieser kleine Zapfen, der ein und ausfährt, hakt gerne. Gang rein, Kupplung los und egal wie warm die Maschine ist: OFF
Probiere einfachmal bitte, den Schalter unten abzubauen oder flute!!! ihn mit WD40 und mach ihn Gangbar.
Der knast gerne zu und dann kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem.

- Benzin offen ?
- Leerlaufdrehzal korrekt ? mind. 1200 Touren (m.E.)
Hauptproblem:
Killschalter unten am Seitenständer - dieser kleine Zapfen, der ein und ausfährt, hakt gerne. Gang rein, Kupplung los und egal wie warm die Maschine ist: OFF
Probiere einfachmal bitte, den Schalter unten abzubauen oder flute!!! ihn mit WD40 und mach ihn Gangbar.
Der knast gerne zu und dann kommt es zu dem von Dir beschriebenen Problem.
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Danke für die Tipps.
Das mit dem Ständer hatte ich auch schon überlegt, weil ich das Problem schonmal in der Fahrschule hatte und mein Fahrlehrer mich damit verarscht hat.
Werde ich morgen wenn es hell ist mal durchchecken.
Das mit dem Ständer hatte ich auch schon überlegt, weil ich das Problem schonmal in der Fahrschule hatte und mein Fahrlehrer mich damit verarscht hat.



Werde ich morgen wenn es hell ist mal durchchecken.
Wat kütt, dat kütt!
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Wollte mich heute dem Probem annehmen, allerdings springt das Mopped jetzt garnicht mehr an.
Ich hoffe da gibt es keinen Zusammenhang...

Ich hoffe da gibt es keinen Zusammenhang...
Wat kütt, dat kütt!
- Mad-Dog
- Administrator
- Beiträge: 12089
- Registriert: 06.01.2005, 16:49
- Wohnort: NRW
- Motorrad Typ: keine mehr
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Nein, aber wie machst Du das Moped aus ? Zündschalter oder Notaus-Knopf an der Lenkeramatur ?
Wenn Nr. 2 - dann ggf. auch mal den Notausschalter fluten- der knast gerne mal zu
Wenn Nr. 2 - dann ggf. auch mal den Notausschalter fluten- der knast gerne mal zu
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Ich mache immer am Zündschloss aus.
Wenn es trockener ist, werde ich mal die Zünderzen wechseln. Gibt ja hier ein prima Tutorial.
Aber mal eine echt peiniche Frage: Wieviel Zündkerzen hat den das Mopped?
Wenn es trockener ist, werde ich mal die Zünderzen wechseln. Gibt ja hier ein prima Tutorial.
Aber mal eine echt peiniche Frage: Wieviel Zündkerzen hat den das Mopped?

Wat kütt, dat kütt!
- Cyler
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 383
- Registriert: 12.10.2008, 19:15
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Pro Zylinder eine 

Sämtliche Rechtschreibfehler sind gewollt und sollen von meiner Intelligenz ablenken!
ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen
ZZR 600E, Bj. 1995, 98PS, mit diversen schönen Sachen
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Weiss ich doch, ähem wollte Euch nur mal testen.
Danke.

Danke.
Wat kütt, dat kütt!
-
- Anfänger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16.01.2006, 20:52
- Wohnort: Tübingen
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Benzin im Tank? Bzw. Benzinleitung verstopft?
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.03.2010, 16:26
- Wohnort: Stuhr, Varrel
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Ich hatte das gleiche Problem nach der Winterpause auch. Sie sprang erst an, lief im Leerlauf und sobald ich einen Gang eingelegt habe, stotterte sie ein wenig und ging dann aus. Bei erneuten Startversuchen ging sie gar nicht mehr an. Daraufhin habe ich auch die Zündkerzen gewechselt und wollte wieder starten. Das gleiche Phänomen: im Leerlauf lief sie einmal, Gas geben, bzw Gang einlegen und sie war wieder aus.
Problem waren nicht die Zündkerzen, sondern Luft im Benzinfilter und zwar zuviel. Vielleicht ist es bei Dir ähnlich. Sonst nimm Dir mal eine Taschenlampe und schau nach, ob Du auch eine zu große Luftblase im Filter hast.
Problem waren nicht die Zündkerzen, sondern Luft im Benzinfilter und zwar zuviel. Vielleicht ist es bei Dir ähnlich. Sonst nimm Dir mal eine Taschenlampe und schau nach, ob Du auch eine zu große Luftblase im Filter hast.
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Wie komme ich denn an den Benzinfilter?Lirold hat geschrieben:Sonst nimm Dir mal eine Taschenlampe und schau nach, ob Du auch eine zu große Luftblase im Filter hast.
Kannst Du mir evtl. in einzelnen Schritten aufschreiben, wie ich dabei vorgehen muss?
Wat kütt, dat kütt!
-
- Fahrschüler
- Beiträge: 33
- Registriert: 24.03.2010, 16:26
- Wohnort: Stuhr, Varrel
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Um erstmal nachzuschauen, braucht man eigentlich noch nichts abzubauen. Ich versuche mal, die Lage des Benzinfilters möglichst genau zu beschreiben.
Zwischen dem Tank und dem Rahmen ist an beiden Seiten vom Motorrad ein relativ großes "Loch", durch das man fast bis aufs Federbein gucken kann. Ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Ende des Luftfilterkastens, bloß nach unten direkt in die Mitte des Motorrades hinein, müsstest Du den ca. 4-5cm langen, zylinderförmigen Benzinfilter sehen können. Bei mir hat er eine weiß/gelbe Farbe, wodurch er relativ leicht ins Auge fällt.
Der Benzinfilter ist mit einer Gummischnalle am Rahmen befestigt.
Wenn man mit der Taschenlampe einen passenden Winkel gefunden hat, kann man sehen, wie viel Benzin bzw. wie groß die Luftblase im Filter ist. Eine kleine Blase ist auch bei mir zu sehen, die lässt sich meiner Meinung nach aber auch nicht ganz beseitigen.
So ähnlich sieht der Benzinfilter aus, der bei mir verbaut ist:
http://www.louis.de/_3051405affdf0b815c ... r=10050001
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich. Wenn nicht, dann sag mir nochmal Bescheid und ich versuche morgen oder übermorgen mal, Fotos davon zu machen.
Zwischen dem Tank und dem Rahmen ist an beiden Seiten vom Motorrad ein relativ großes "Loch", durch das man fast bis aufs Federbein gucken kann. Ungefähr auf gleicher Höhe mit dem Ende des Luftfilterkastens, bloß nach unten direkt in die Mitte des Motorrades hinein, müsstest Du den ca. 4-5cm langen, zylinderförmigen Benzinfilter sehen können. Bei mir hat er eine weiß/gelbe Farbe, wodurch er relativ leicht ins Auge fällt.
Der Benzinfilter ist mit einer Gummischnalle am Rahmen befestigt.
Wenn man mit der Taschenlampe einen passenden Winkel gefunden hat, kann man sehen, wie viel Benzin bzw. wie groß die Luftblase im Filter ist. Eine kleine Blase ist auch bei mir zu sehen, die lässt sich meiner Meinung nach aber auch nicht ganz beseitigen.
So ähnlich sieht der Benzinfilter aus, der bei mir verbaut ist:
http://www.louis.de/_3051405affdf0b815c ... r=10050001
Ich hoffe, meine Beschreibung ist einigermaßen verständlich. Wenn nicht, dann sag mir nochmal Bescheid und ich versuche morgen oder übermorgen mal, Fotos davon zu machen.
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Ok, werde ich mir auch mal anschauen. Vielen Dank.
Wat kütt, dat kütt!
- Black Hawk
- Anfänger
- Beiträge: 73
- Registriert: 24.11.2010, 18:37
- Wohnort: Düsseldorf
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
So alles wieder gut.
Der Tipp von Dir Mad Dog hat auf jeden Fall funktioniert.
Und angesprungen ist sie wegen Benzinmangels nicht. Shame on me!
Aber irgendwas stimmt nicht, weil der Tank auf jeden Fall nicht komplett leer war (Reserve hätte gehen müssen). Aber die Tankanzeige funktioniert auch nicht. Morgen habe ich frei, dann bringe ich sie mal zur Werkstatt.
Vielen Dank jedenfalls für die guten Tipps.

Der Tipp von Dir Mad Dog hat auf jeden Fall funktioniert.
Und angesprungen ist sie wegen Benzinmangels nicht. Shame on me!

Vielen Dank jedenfalls für die guten Tipps.
Wat kütt, dat kütt!
- Freki
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 370
- Registriert: 17.12.2006, 12:32
- Wohnort: Düsseldorf
- Motorrad Typ: - GSX-S 1000 F -
- Status: Offline
Re: Motor geht beim Schleifpunkt aus
Wenn die Tankanzeige, ständig auf Null steht, könnte es auch sein, dass der Stecker zum Geber ab ist. Bevor du in die Werke fährst einfach mal von der rechten Seite untern Tank schauen, ob sich eventuell einer der Kabelschuhe vom Geber gelöst hat oder der Stecker nicht angeschlossen ist.Aber die Tankanzeige funktioniert auch nicht. Morgen habe ich frei, dann bringe ich sie mal zur Werkstatt.
Gruß Felix
BIKE bewusst genießen .... bis gestern noch E07, 74k km