Probleme nur bei starkem Gas geben...
- Harzi
- Fingerwundschreiber
- Beiträge: 366
- Registriert: 24.05.2009, 13:18
- Wohnort: Seesen
- It’s my birthday
- Status: Offline
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Genau Benzinhahn zu und am Vergaser hast du je Kammer eine ablassschraube. Die musst du aufdrehen bis der Sprit raus ist. Sitzen Seitlich an der Schwimmerkammer die Schrauben. Sind Innensechskant meine Schlüsselgrösse 3
Its just another Way to Die
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Oha, das klingt wieder nach Tank abnehmen und ähnliches um an den Vergaser zu gelangen. Da muss mir Freki wieder helfen, sonst kriege ich die Maschine nachher nicht wieder zusammen. 

Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Ein Ärgernis, was ich bislang nicht angesprochen hatte, was aber vielleicht damit zusammenhängt:
Wenn die Maschine länger gestanden hat (schon über Nacht reicht aus), hat sie anfangs schwere Probleme in die höheren Drehzahlen zu gelangen, und zwar unabhängig vom Choke, der ist da schon wieder reingeschoben. Es beginnt ab ca. 4000rpm. Die Probleme zeigen sich so, dass sie plötzlich kein Gas mehr annimmt, also sie dreht beispielsweise bis knapp auf 4.000 hoch und dann bleibts dabei oder sie wird langsamer. Hat man erstmal die 4000er Marke geknackt (durch bewusstes weiter beschleunigen) gibt es das gleiche Spiel meist nochmal bei 6-7.000rpm. Auch hier muss man erst mehrfach beschleunigen, um sie drüber zu bekommen. Hat man das erstmal geschafft, z.B. in dem man sie einmal bis 10.000rpm hochgezogen hat, läuft sie besonders in den oberen Drehzahlbereichen (ab 4.000) gnadenlos rund und sauber. Leider nur, bis sie wieder mal über Nacht oder länger stand.
Gibt es hier eine Idee, woran es liegen könnte? Möglicherweise hängt das ja mit dem "Verschlucken" zusammen.
Wenn die Maschine länger gestanden hat (schon über Nacht reicht aus), hat sie anfangs schwere Probleme in die höheren Drehzahlen zu gelangen, und zwar unabhängig vom Choke, der ist da schon wieder reingeschoben. Es beginnt ab ca. 4000rpm. Die Probleme zeigen sich so, dass sie plötzlich kein Gas mehr annimmt, also sie dreht beispielsweise bis knapp auf 4.000 hoch und dann bleibts dabei oder sie wird langsamer. Hat man erstmal die 4000er Marke geknackt (durch bewusstes weiter beschleunigen) gibt es das gleiche Spiel meist nochmal bei 6-7.000rpm. Auch hier muss man erst mehrfach beschleunigen, um sie drüber zu bekommen. Hat man das erstmal geschafft, z.B. in dem man sie einmal bis 10.000rpm hochgezogen hat, läuft sie besonders in den oberen Drehzahlbereichen (ab 4.000) gnadenlos rund und sauber. Leider nur, bis sie wieder mal über Nacht oder länger stand.
Gibt es hier eine Idee, woran es liegen könnte? Möglicherweise hängt das ja mit dem "Verschlucken" zusammen.
- nevar
- Alter Hase
- Beiträge: 598
- Registriert: 13.10.2009, 20:43
- Wohnort: Solsystem - 3. Planet Erde - Kontinent Europa - Land: BRD - BL: Saarland - Stadt: Blieskastel
- Status: Offline
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Moin,
in dem Fall wäre eine Vergaserreinigung und Tankspülung durchaus mal interessant. Hört sich für mich "Zugeharzt" an.
in dem Fall wäre eine Vergaserreinigung und Tankspülung durchaus mal interessant. Hört sich für mich "Zugeharzt" an.
Siegen, Stürzen oder Defekt vortäuschen!
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Hm, eine Vergaserreinigung und -einstellung wurde von zwei Werkstätten (eine davon Kawasaki-Vertragswerkstatt) bereits durchgeführt, angeblich sei da alles in Ordnung. Tankspülung wäre vielleicht eine Möglichkeit...wie macht man das? Tank abbauen und Sprit ablassen ist klar, aber womit spülen?
Irgendeinen Reiniger hatte ich auch mal vergeblich versucht, war von Louis. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das Brennraumreiniger oder Kraftstoffsystemreiniger war. Vielleicht probiere ich das ganze einfach nochmal, weil es wohl der preiswerteste Versuch wäre...welcher von beiden wäre denn geeigneter?
Irgendeinen Reiniger hatte ich auch mal vergeblich versucht, war von Louis. Weiß jetzt aber nicht mehr, ob das Brennraumreiniger oder Kraftstoffsystemreiniger war. Vielleicht probiere ich das ganze einfach nochmal, weil es wohl der preiswerteste Versuch wäre...welcher von beiden wäre denn geeigneter?
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16580
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Mit Sprit würde ich dann spülen
Kraftstoffsystemreiniger geht den Ablagerungen im Vergaser an den Kragen. Wenn, dann hilft der ....

Kraftstoffsystemreiniger geht den Ablagerungen im Vergaser an den Kragen. Wenn, dann hilft der ....
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Super, danke Dir. Habe jetzt am Freitag schon Brennraumreiniger und Kraftstoffsystemreiniger gekauft und auf den rund 1/3 gefüllten Tank jeweils 60-70% der Flascheninhalte gekippt, dann kurz gefahren (1-2km), dann die Maschine stehen lassen. Wenn es morgen oder übermorgen schön wird, werde ich noch den Rest reinkippen und 5l rauftanken (man muss es mit der Konzentration ja nicht übertreiben) und dann mal ein wenig mehr fahren, sicher auch ein Stück Autobahn. Mal schauen, ob das alles was hilft.
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
So, hier als Zwischenbericht.
Die beiden Reiniger haben die entscheidenden Teile nun seit Freitag "eingeweicht" und ich bin heute morgen gefahren. Anlassen super, wieder bei um die 4000rpm Stress, nach dem Durchbrechen der Grenze alles so wie vorher. Da also bislang noch keine Besserung eingetreten ist, werde ich noch den Rest der beiden Reiniger reinkippen (ohne weiteres Benzin zwecks Erhöhung der Konzentration) und morgen mal weitersehen.
Ich hab nochmal genau drauf geachtet, wann das "Verschlucken" auftritt. Wenn ich 75% Gas gebe (also schon ziemlich zügig) ist alles gut, nur wenn ich volle Leistung fordere, tritt dieses Problem auf. Heißt das jetzt, dass die Maschine bei voller Leistungsforderung
a) zu viel Benzin reinpumpt und der Motor kurzzeitig absäuft (verschluckt) oder
b) zu wenig Benzin bekommt, nach mehr schnappt und sich deshalb verschluckt.
Hab jetzt auch nochmal an den Benzinhahn gedacht, könnte ja auch sein, dass der nicht genügend Benzin saugt. Man, man, man...
Die beiden Reiniger haben die entscheidenden Teile nun seit Freitag "eingeweicht" und ich bin heute morgen gefahren. Anlassen super, wieder bei um die 4000rpm Stress, nach dem Durchbrechen der Grenze alles so wie vorher. Da also bislang noch keine Besserung eingetreten ist, werde ich noch den Rest der beiden Reiniger reinkippen (ohne weiteres Benzin zwecks Erhöhung der Konzentration) und morgen mal weitersehen.
Ich hab nochmal genau drauf geachtet, wann das "Verschlucken" auftritt. Wenn ich 75% Gas gebe (also schon ziemlich zügig) ist alles gut, nur wenn ich volle Leistung fordere, tritt dieses Problem auf. Heißt das jetzt, dass die Maschine bei voller Leistungsforderung
a) zu viel Benzin reinpumpt und der Motor kurzzeitig absäuft (verschluckt) oder
b) zu wenig Benzin bekommt, nach mehr schnappt und sich deshalb verschluckt.
Hab jetzt auch nochmal an den Benzinhahn gedacht, könnte ja auch sein, dass der nicht genügend Benzin saugt. Man, man, man...
Re: Probleme nur bei starkem Gas geben...
Nächster Bericht:
Auch das Erhöhen der Konzentration der beiden Reiniger (Benzinnadel schon auf rot) hat absolut nichts gebracht. Es bleibt dabei, dass sie am Anfang über die 4000rpm "geprügelt" werden muss und - hat sie es erstmal geschafft - um die 4000rpm dauerhaft ein Leistungsloch hat, wenn man richtig Gas gibt. Luftfilter und Benzinfilter sind neu und gewechselt, Vergaser von Fachwerkstatt eingestellt, Luftfilterkasten fest zu, keine Schlitze, außerdem mit Tape verklebt.
Was zur Hölle kann denn das jetzt noch sein?
Ist der theoretische Benzinverbrauch um die 4.000rpm besonders hoch? Wenn ja, könnte man ja auf zu wenig Treibstoff tippen. Wenn nein, auf zu wenig Luft. Möglicherweise auch ram-air fehlerhaft verbaut? Benzinhahn zieht nicht genug Sprit?
Oder doch der möglicherweise zu kurze Benzinschlauch am Tank? Ist der an den oberen Bereich des Benzinhahns angeschlossene Schlauch der "richtige" Benzinschlauch oder für die Reserve? Hinzuschalten der Reserve brachte aber übrigens auch keine Abhilfe.
Ich werde noch irre...](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Edith: Da fällt mir noch ein...irgendein Idiot hat mal meine Karre umgerannt (kein Scherz!). Dadurch ist einer der beiden Auspuffe leicht eingedellt worden. Kann das auch eine Fehlerquelle sein?
Auch das Erhöhen der Konzentration der beiden Reiniger (Benzinnadel schon auf rot) hat absolut nichts gebracht. Es bleibt dabei, dass sie am Anfang über die 4000rpm "geprügelt" werden muss und - hat sie es erstmal geschafft - um die 4000rpm dauerhaft ein Leistungsloch hat, wenn man richtig Gas gibt. Luftfilter und Benzinfilter sind neu und gewechselt, Vergaser von Fachwerkstatt eingestellt, Luftfilterkasten fest zu, keine Schlitze, außerdem mit Tape verklebt.
Was zur Hölle kann denn das jetzt noch sein?
Ist der theoretische Benzinverbrauch um die 4.000rpm besonders hoch? Wenn ja, könnte man ja auf zu wenig Treibstoff tippen. Wenn nein, auf zu wenig Luft. Möglicherweise auch ram-air fehlerhaft verbaut? Benzinhahn zieht nicht genug Sprit?
Oder doch der möglicherweise zu kurze Benzinschlauch am Tank? Ist der an den oberen Bereich des Benzinhahns angeschlossene Schlauch der "richtige" Benzinschlauch oder für die Reserve? Hinzuschalten der Reserve brachte aber übrigens auch keine Abhilfe.
Ich werde noch irre...
](./images/smilies/eusa_wall.gif)
Edith: Da fällt mir noch ein...irgendein Idiot hat mal meine Karre umgerannt (kein Scherz!). Dadurch ist einer der beiden Auspuffe leicht eingedellt worden. Kann das auch eine Fehlerquelle sein?