Weiß gerade nicht, ob ich schon erwähnt habe, dass ich absoluter Schrauberneuling bin.
Hab jedoch einen erfahrenen Onkel und ein WHB.
Will ihn nur nicht mit jeder Kleinigkeit nerven und es erstmal selbst versuchen.
PS Wie oder wo ich tanken muss, weiß ich auch schon! *ironie aus*

Nun zu meiner/m/n Geschichte/Erfahrungsbericht/Fragen
Ich wollte gestern meine Bremsbeläge hinten wechseln.
Habe mich dabei am Tutorial von mib79 gehalten.
Dafür nochmal vielen Dank

Als ich die Beläge raus hatte, (die Schrauben an der Bremssattelklammer waren so extrem fest, dass ich Angst hatte, den 6er Imbus zu zerbrechen und mir ernsthaft weh zu tun) wollte ich den Kolben ein kleines Stückchen weiter raus drücken, um ihn zu säubern.
Dafür drückte ich mit der Hand vorsichtig auf das Bremspedal.
Der kolben kam ein Stück raus und beim loslassen des Pedals ging er wieder rein.
Logisch dachte ich und fing an, mit Bremsenreiniger und Zewa (hatte keinen geeigneten Pinsel) ein wenig den Dreck wegzuwischen.
Nach 2-3 Minuten fiehl mir auf, dass der Staubdichtungsring (Bild 2.17b Nr. 13) an einer Seite zwischen Kolben und Kolbenbohrung rauskam.
Weit genug, um theoretisch einen Bleistift durchzuschieben.
Hatte dann erstmal keine Lust und Zeit, den kompletten Bremssattel zu überholen.
Wollte dann alles stehen und liegen lassen, mir ein Bremssattel Reperatur Set kaufen und die Tage weiter machen.
BRC-406
z.B. http://www.biketeile-service.de/de/brem ... cr406.html" onclick="window.open(this.href);return false;"
Beim ablegen des Bremssattel tropfte dann Bremsflüßigkeit raus und ich war genötigt, erstmal eine Stunde lang das System trocken zu legen.
Bin nicht auf die Idee gekommen, den Bremssattel wieder fest zu schrauben und den Bremsschlauch abzuschrauben!!!
Hab den Dichtring danach vorsichtig mit einer Zange rausgezogen und bin schlafen gegangen.
Heute hab ich dann den Kolben (und alle Perfektionisten jetzt bitte weghören) mit einem Imbus, den ich durch die Bremsschlauchöffnung steckte, vorsichtig rausgedrückt! (Dabei immer einen alten Lappen zwischen Kolben und Bremssattel legen und nicht die Finge dazwischen halten!!!!)
Dann den Kolbendichtring raus und erstmal Alles sauber gemacht. (ca. 2 Stunden den Dreck aus den Nuten gepult + die Zeit, um alles Andere zu reinigen)
Als alles Sauber war, hab ich mich dafür entschieden, die alten Dichtungen nochmals zu verwenden. (Falls es undicht ist, kann ich ja immer noch ein neues Set kaufen und dann kriege ich es ja auch wesentlich schneller hin!)
Beim wieder zusammen bauen ist mir aufgefallen, dass mein Kolben aus zwei Teilen besteht.
Ziemlich genau so, wie die bei 2.17a Nr. 12/13.
Jedoch sieht man im WHB, dass das die Kolben fürs D Model sind.
Jetzt frage ich mich, ob ich nicht doch lieber einenn neuen Kolben kaufen sollte und die Dichtungen auch erneuern sollte.
CPK-410
z.B. http://www.biketeile-service.de/de/brem ... pk410.html" onclick="window.open(this.href);return false;"
PPS Habe leider keine Fotos machen können.
Das Motorrad steht bei meinem Bruder in der Garage, hab meine Kamera zuhause liegen lassen und mein Handy ist dafür nicht geeignet.
PPPS
Ich habe mir für hinten die Braking CM56 geholt.
http://www.motorrad-ersatzteile24.de/Er ... ,%20Z.html" onclick="window.open(this.href);return false;"
Falls irgendetwas nicht klar geworden ist oder Jemand fragen hat, einfach melden.
Ich glaube, mit dem hinteren Bremssattel kenne ich mich jetzt ganz gut aus

Liebe Grüße
Jullian