Welche Koffer/Taschen/Träger für die ZZR 600???
- Danpit
- Fahrschüler
- Beiträge: 18
- Registriert: 25.04.2006, 16:14
- Wohnort: 83899 Landsberg
- Status: Offline
Welche Koffer/Taschen/Träger für die ZZR 600???
Hi Leute, ich Fahre gerne mit meiner Freundin Touren und zum camping. Welche Koffer-/Taschensysteme könnt ihr mir empfehlen?
Allgemein würde ich mich freuen über Erfahrungen und Informationen rund um die Themen Camping mit Motorrad und Zubehör.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Beiträge.
Grüße, Daniel
Allgemein würde ich mich freuen über Erfahrungen und Informationen rund um die Themen Camping mit Motorrad und Zubehör.
Vielen Dank schon im Voraus für eure Beiträge.
Grüße, Daniel
- Roadrunner
- Ehrenadmin
- Beiträge: 8848
- Registriert: 14.01.2005, 08:41
- Wohnort: Massenbachhausen / BW
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
-
- Status: Offline
ich habe Packtaschen von Oxford mit 10 Jahren Garantie die sind sehr Gut Verarbeitet und gibt es in fast allen farben es geht ne menge rein dazu hab ich noch eine Wasserdichte Rolle hintendrauf, als Isomatte kann ich die von Thermarest nur sehr empfehlen denn sie ist Faltbar und nimmt nur wehnig Platz weg als Schlafsack habe ich eine von Jackwolfskin der ist auch super klein und mit Silberbeschichtung im Innenfutter auch recht Warm und nimmt nicht mehr Platz weg als ein 5 Literfass Bier
dazu noch nen Aldi 3 Mann Zelt und einen Kleinen Gaskocher von Campigas mit Kartusche gekocht wird gleich in der Buchse oder man geht eben schicke ne kleineigkeit Essen.
ich hoffe es konnte geholfen werden wenn fragen sind einfach nachfragen !!

ich hoffe es konnte geholfen werden wenn fragen sind einfach nachfragen !!
- Big Manu
- Anfänger
- Beiträge: 61
- Registriert: 18.04.2006, 16:46
- Wohnort: 26131 oldenburg
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
hey, also zufällig verkaufe ich gerade mein original koffersystem von kawasaki! ist auch sehr gut und viel platz! steht hier auch unter der rubrik "ebay"
hier ist mal der link, aber auktion geht nicht mehr lange, könnten wir aber bei interesse aber auch außerhalb ebay regeln, gruß manu
hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
hier ist mal der link, aber auktion geht nicht mehr lange, könnten wir aber bei interesse aber auch außerhalb ebay regeln, gruß manu
hier der link:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
Verrückte explodieren nicht einfach wenn das Sonnenlicht sie trifft, ganz egal WIE verrückt sie sind !
-
- Status: Offline
Die H&B Seitenkoffer hatte ich auch mal an meiner kleinen dran. Letztes Jahr auf dem offenen Treffen hatte ich sie montiert. Ist eine fummelarbeit um die Halterung zu montieren. Mir war das ganze aber dann doch zu breit und deshalb habe ich das ganze wieder verkauft an ein Forumsmitglied
Habe mir jetzt ein Topcase und das Trägersystem von Givi geholt und zusätzlich noch einen Tankrucksack und denke das ich damit auch ganz gut zurecht kommen werde
Gruß ZX


Habe mir jetzt ein Topcase und das Trägersystem von Givi geholt und zusätzlich noch einen Tankrucksack und denke das ich damit auch ganz gut zurecht kommen werde

Gruß ZX

-
- Status: Offline
Ich habe mir letztes Jahr ein Five Stars Trägersystem mit Givi Koffern 36l geholt. War mit Gepäck und Sozia nach Italien und war sehr zufrieden damit. Sind absolut regendicht und die Klamotten riechen nicht nach Abgasen (die Koffer von aussen allerdings extrem, mussten im Hotel deshalb stets aus dem Schlafzimmer verbannt werden). Sind auch groß genug für 2 Personen, man kriegt doch ne Menge rein. Kurvenfreiheit noch ausreichend, Beinfreiheit für Mitfahrer ebenfalls. Gute Verarbeitung, gutes Schloßsystem.
Fazit: Sehr empfehlenswert
Fazit: Sehr empfehlenswert
- Keki
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 104
- Registriert: 05.09.2005, 21:13
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Ganz klar: FiveStars Träger & Givi-Koffer!
Ich hab diese Kombi seit 10 Jahren. Hab damit viele kleinere und einige größere Urlaubsfahrten absolviert (u.a. Norwegen, da müssen sie Wasserdicht sein!
)
Bisher sind sie auch absolut Wasserdicht, das Ein-Schloß-System finde ich klasse und sie sehen noch ganz ok aus.
Dazu kann man jeden Koffer sonstwo anbauen: rechts/links ist egal, man kann ihn auch als Topcase verwenden! das ist z.B. im normalen Leben praktisch, wenn man mal eben in die Stadt zum einkaufen muß.
Oder sonstwohin, in die größere Version passen auch zwei Helme!
Dazu ist der Träger in max 5 Min de-/montiert: 4 Schraben lösen... thats all.
Und: falls man mal das Möp wechselt (...passiert einem ZZR600-Fahrer eh nie, vielleicht lesen aber auch andere diese Forum
) braucht mann nur einen entsprechenden Anbeusatz für ca 80 Euro und kann Träger samt Koffer umbauen!
Große Klasse!
Keki
Ich hab diese Kombi seit 10 Jahren. Hab damit viele kleinere und einige größere Urlaubsfahrten absolviert (u.a. Norwegen, da müssen sie Wasserdicht sein!

Bisher sind sie auch absolut Wasserdicht, das Ein-Schloß-System finde ich klasse und sie sehen noch ganz ok aus.
Dazu kann man jeden Koffer sonstwo anbauen: rechts/links ist egal, man kann ihn auch als Topcase verwenden! das ist z.B. im normalen Leben praktisch, wenn man mal eben in die Stadt zum einkaufen muß.
Oder sonstwohin, in die größere Version passen auch zwei Helme!
Dazu ist der Träger in max 5 Min de-/montiert: 4 Schraben lösen... thats all.
Und: falls man mal das Möp wechselt (...passiert einem ZZR600-Fahrer eh nie, vielleicht lesen aber auch andere diese Forum

Große Klasse!
Keki
-
- Anfänger
- Beiträge: 69
- Registriert: 24.06.2005, 22:31
- Wohnort: Münzenberg-Gambach
- Status: Offline
Ich habe auch den Five Star Träger mit Givi Koffern.
Der Träger ist wirklich ratz fatz montiert bzw. demontiert. Er wird an den hintere Fußrasten, anstelle beider Gepäckhaken und hinter dem Nummernschild befestigt. Ich habe das früher auch immer vor bzw. nach jeder größeren Tour gemacht. Die 5 Minuten sind tatsächlich realistisch. Inzwischen spare ich mir auch die... er bleibt einfach dran.
Passgenauigkeit war auch sehr gut. Ab und zu gehen die Gummidistanzpüfferchen verloren, sitzen zwischen Trägerrohr und Koffer, ist aber nicht weiter schlimm. Mein Händler schenkt mir immer wieder neue.
Die Koffer sind auch einwandfrei. Die Bedienung mit nur einem Schlüssel ist perfekt. In der Wohnung packen, abschließen und ans Motorrad "andotzen", fertig. Wasserdicht sowieso.
Allerdings ist die Fuhre mit montierten ( montiert klingt nach Aufwand, also mit "angedotzten" ) Koffern gut einen Meter breit. Daran sollte man im Stau schon mal dran denken. Vergessen hat man sie spätestens dann, wenn der Kumpel mit ebenfalls montierten Koffern Dich ruft, und Du dicht an seine Seite fahren willst...
Meine 4 in 1 Anlage musste ein bißchen geändert werden, um weiterhin mit Koffern zu fahren. Dafür riecht nur ein Koffer nach Abgas...
Der Träger ist wirklich ratz fatz montiert bzw. demontiert. Er wird an den hintere Fußrasten, anstelle beider Gepäckhaken und hinter dem Nummernschild befestigt. Ich habe das früher auch immer vor bzw. nach jeder größeren Tour gemacht. Die 5 Minuten sind tatsächlich realistisch. Inzwischen spare ich mir auch die... er bleibt einfach dran.
Passgenauigkeit war auch sehr gut. Ab und zu gehen die Gummidistanzpüfferchen verloren, sitzen zwischen Trägerrohr und Koffer, ist aber nicht weiter schlimm. Mein Händler schenkt mir immer wieder neue.
Die Koffer sind auch einwandfrei. Die Bedienung mit nur einem Schlüssel ist perfekt. In der Wohnung packen, abschließen und ans Motorrad "andotzen", fertig. Wasserdicht sowieso.
Allerdings ist die Fuhre mit montierten ( montiert klingt nach Aufwand, also mit "angedotzten" ) Koffern gut einen Meter breit. Daran sollte man im Stau schon mal dran denken. Vergessen hat man sie spätestens dann, wenn der Kumpel mit ebenfalls montierten Koffern Dich ruft, und Du dicht an seine Seite fahren willst...
Meine 4 in 1 Anlage musste ein bißchen geändert werden, um weiterhin mit Koffern zu fahren. Dafür riecht nur ein Koffer nach Abgas...
ZZR600E EZ 1/95 172.000 km
ZX9R EZ 3/99 60.000 km
ZX9R EZ 3/99 60.000 km
- kawasurfer
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1926
- Registriert: 19.01.2005, 09:26
- Wohnort: Gutenswegen
- Motorrad Typ: 92er D, 93er E
- Status: Offline
- Kawakitschi
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 17.01.2005, 12:59
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
five-Stars Träger und 3 Moto-detail-Koffer von Louise (45l pro Koffer)... Das reicht selbst für 2 Personen dicke. Wenn wir mit Regenzeig, diversen Klamotten und Karten, Bücern, Zelt, Weinflaschen, selbstaufblasenden Luftmatratzen usw. losfahren, müssen wir auf nichts verzichten. Die Moto-Detail-Koffer sind übrigens auch von Givi (liegt ein Givi-Zettel drin) und kosten nur 65,-€ (momentanes Angebot)
-
- Status: Offline
Hallo,
ich habe glaube ich Givi Kofferträger, aber Schuh Koffer (schon etwas älter, sind aber prima). Mein Topcaseträger ist auch System Givi, ist aber ein Kappa Topcase drauf. Das schöne ist, das Topcase liegt im Windschatten, bekommt selbst bei schneller Fahrt wenig Fahrtwind ab. Für den Urlaub kommt zusätzlich ein Tankrucksack drauf und eine grosse Rolle auf die Rückbank (ähnlich wie Ortlieb, aber viel günstiger von Louis, trotzdem gut). Das blöde am Tankrucksack ist: Es ist ein zweiteiliger, d.h. ich kann ihn doppelt so gross wie normal machen - dann sehe ich aber den Tacho nicht mehr! Das stört ziemlich finde ich.
Gruß, cbrman
ich habe glaube ich Givi Kofferträger, aber Schuh Koffer (schon etwas älter, sind aber prima). Mein Topcaseträger ist auch System Givi, ist aber ein Kappa Topcase drauf. Das schöne ist, das Topcase liegt im Windschatten, bekommt selbst bei schneller Fahrt wenig Fahrtwind ab. Für den Urlaub kommt zusätzlich ein Tankrucksack drauf und eine grosse Rolle auf die Rückbank (ähnlich wie Ortlieb, aber viel günstiger von Louis, trotzdem gut). Das blöde am Tankrucksack ist: Es ist ein zweiteiliger, d.h. ich kann ihn doppelt so gross wie normal machen - dann sehe ich aber den Tacho nicht mehr! Das stört ziemlich finde ich.
Gruß, cbrman
- Kawakitschi
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 17.01.2005, 12:59
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Also, ich habe mit Topcase das Problem, daß die Anströmung um den Helm total schlecht wird. Ein Gerappel und Geschüttel....Macht echt keinen Spaß. Ich habe dann den Topcase seitlich an den Kofferträger montiert (Habe 3 gleiche Koffer, einen als Topcase, 2 Seitenkoffer s.o.) und alles war paletti. Meiner Meinung nach: Topcase ist OK bis 120 km/h, dann wird`s anstrengend.
Ich dachte der Helm ist entweder ueber der Scheibe also laminare Stroemung: wenig Laerm und Turbulenzen
oder halb unter halb ueber der Scheibe also verwirbelte Stroemung:
etwas mehr Laerm und Turbulenzen
das Topcase immer im Windschatten also schwach angestroemt, verwirbelt damit geringerer Einfluss auf Laerm und Fahrverhalten.
Ich muss zugeben deine Aussage ùberrascht mich!
oder halb unter halb ueber der Scheibe also verwirbelte Stroemung:
etwas mehr Laerm und Turbulenzen
das Topcase immer im Windschatten also schwach angestroemt, verwirbelt damit geringerer Einfluss auf Laerm und Fahrverhalten.
Ich muss zugeben deine Aussage ùberrascht mich!
- Hägar
- Technischer Moderator
- Beiträge: 3141
- Registriert: 16.04.2005, 21:37
- Wohnort: 71394 Kernen i.R.
- Status: Offline
Kitschis Beobachtung ist gar nicht so erstaunlich. In der Aerodynamik setzen sich Druckveränderungen nicht nur stromab, sondern auch stromauf fort. Letzteres funktioniert lediglich nicht mehr bei Überschall-Strömung. Aber soweit sind wir mit der ZZR ja noch nicht, gelle?
Aus eigener Anschauung kenne ich den Effekt, daß Kopfbewegungen meiner Sozia bei höheren Geschwindigkeiten allein durch die Strömungsveränderung meinen Helm deutlich nach links oder rechts drücken. Mit Topcases habe ich keine Erfahrung. Aber warum soll da nicht so etwas ähnliches auftreten?


Aus eigener Anschauung kenne ich den Effekt, daß Kopfbewegungen meiner Sozia bei höheren Geschwindigkeiten allein durch die Strömungsveränderung meinen Helm deutlich nach links oder rechts drücken. Mit Topcases habe ich keine Erfahrung. Aber warum soll da nicht so etwas ähnliches auftreten?
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
- schlotmax
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 105
- Registriert: 19.08.2005, 02:07
- Wohnort: 42579 Heiligenhaus
- Motorrad Typ: 3 mal ZZR600 E Bj. 96, 97 und
- Status: Offline
Textil-Packtaschen
Ich war jetzt mal mit den Textil-Packtaschen von POLO unterwegs. Für Soziusbetrieb taugen die aber eher nicht, weil sie die Beinfreiheit des Sozius beträchtlich einschränken.
Für Solisten, auch schon wegen des geringen Volumens von 20 L pro Tasche, sind sie aber durchaus eine gute und preiswerte Alternative zu Koffersystemen. Was die Wasserdichtigkeit angeht kann ich keine Aussage machen, weil es nicht geregnet hat. Ausserdem pack ich sowieso erst mal alles in Plastiktüten. Zusammen mit Gepäckrolle und Tankrucksack kann man schon einiges mitnehmen. Negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten waren für mich bis Tempo 180 nicht festzustellen.
Für Solisten, auch schon wegen des geringen Volumens von 20 L pro Tasche, sind sie aber durchaus eine gute und preiswerte Alternative zu Koffersystemen. Was die Wasserdichtigkeit angeht kann ich keine Aussage machen, weil es nicht geregnet hat. Ausserdem pack ich sowieso erst mal alles in Plastiktüten. Zusammen mit Gepäckrolle und Tankrucksack kann man schon einiges mitnehmen. Negative Auswirkungen auf das Fahrverhalten waren für mich bis Tempo 180 nicht festzustellen.
Menschen wurden geschaffen, um geliebt zu werden.
Dinge wurden geschaffen, um benutzt zu werden.
Die Welt ist Sch....., weil Dinge geliebt und Menschen benutzt werden.
Matthias
Dinge wurden geschaffen, um benutzt zu werden.
Die Welt ist Sch....., weil Dinge geliebt und Menschen benutzt werden.
Matthias
Hallo zusammen.
Ich bräuchte mal eine kurze Info von jemand, der einen Five Stars Topcase Träger an seiner ZZR hat.
WIE weit (wenn's geht bitte in cm und nicht Pi mal daumen) ragt der Halter nach hinten über das Motorrad hinaus???
Meine kleine Holzhütte ist nämlich nicht sehr viel länger als das Moped selbst.
So und jetzt erstmal rauß bei dem Wetter.
Ich bräuchte mal eine kurze Info von jemand, der einen Five Stars Topcase Träger an seiner ZZR hat.
WIE weit (wenn's geht bitte in cm und nicht Pi mal daumen) ragt der Halter nach hinten über das Motorrad hinaus???
Meine kleine Holzhütte ist nämlich nicht sehr viel länger als das Moped selbst.
So und jetzt erstmal rauß bei dem Wetter.
- Keki
- Gelegenheitsfahrer
- Beiträge: 104
- Registriert: 05.09.2005, 21:13
- Wohnort: Hamburg
- Status: Offline
Moin
Mein Träger ist grade nicht montiert... ich bin aber mit dem Teil kurz rausgeflitzt und habs drangehalten....
- die seitlichen Träger schliessen zimlich genau mit dem Heck ab. (Das Nummernschild guckt ca 1cm unterraus)
- die Topcase-Brücke steht ~15cm über, also macht die Fuhre 15cm länger
- wenn du dann noch das Topcase drauf lassen würdest, wird die Fuhre nochmal 15cm länger...
Das Ganze bei einer serienmäßigen 95iger "E"
Hoffe, es passt!
Keki
Mein Träger ist grade nicht montiert... ich bin aber mit dem Teil kurz rausgeflitzt und habs drangehalten....
- die seitlichen Träger schliessen zimlich genau mit dem Heck ab. (Das Nummernschild guckt ca 1cm unterraus)
- die Topcase-Brücke steht ~15cm über, also macht die Fuhre 15cm länger
- wenn du dann noch das Topcase drauf lassen würdest, wird die Fuhre nochmal 15cm länger...
Das Ganze bei einer serienmäßigen 95iger "E"
Hoffe, es passt!
Keki
- Kawakitschi
- ZZR-Mitglied
- Beiträge: 202
- Registriert: 17.01.2005, 12:59
- Wohnort: Reinbek
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
WOW
Das wäre super, wenn er nicht übers Nummernschild hinaus ragt...
dann würd ich meine Maschine noch aufgebockt bekommen und kann die Türen immernoch zu machen....
Nun gut ich werds in den nächsten Wochen ja sehen. Das wichtigste ist das ich die Hütte nicht umbauen muss.
Vielen Dank für die Infos.

Das wäre super, wenn er nicht übers Nummernschild hinaus ragt...
dann würd ich meine Maschine noch aufgebockt bekommen und kann die Türen immernoch zu machen....
Nun gut ich werds in den nächsten Wochen ja sehen. Das wichtigste ist das ich die Hütte nicht umbauen muss.
Vielen Dank für die Infos.