Ich habe meine Zette jetzt ca. 6 Monate. So langsam versuche sie wieder optisch herzurichten. Nun zu meiner Frage. Mein Krümmer sieht wirklich hart be********* aus. Man sieht nur rost keine Stelle ist blank. Der vorbesitzer hat sie nicht wirklich gepflegt. Gibt es einen Tipp wie ich diesen wieder schön blank kriege? Ausbauen und sandstrahlen lassen wollte ich eigentlich nicht. Habe im Internet viel von optiglanz und Autosol gehört. Aber bei den testobjekten ist nicht annähernd der Zustand wie bei mir, daher bin ich sehr skeptisch was sowas angeht. Im forum hab ich was ähnliches gefunden wo jemand mal seinen Krümmer poliert hatte. Allerdings sind die Bilder nicht mehr anzusehen(Link abgelaufen). Also für Tipps Anregungen und Diskussionen wäre ich dankbar
Euch allen einen schönen Samstag
PS: Ich zähle schon die Tage bis es endlich wieder los geht
Dir bleibt woll nichts anderes übrig als ausbauen, entrosten und notfalls lackieren.
Das ist keine Edelstahlanlage, sondern nur brünierter Stahl der im lauf der Jahre gammelt.
"Ich wusste nicht, dass man Liebeskugeln langsam rauszieht und habe meine Freundin wie eine Motorsäge gestartet."
(Matthias, 31)
Du könntest natürlich auch korn21de anschreiben.
Der Krümmer muss so oder so raus zum aufhübschen.
Evtl. hat er ja noch einen Edelstahlkrümmer im Fundus liegen?
_______________
Humor ist die Gabe, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den Schwierigkeiten und Missgeschicken des Alltags mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. (Willibald Ruch)
Mr. Stanley hat geschrieben:Dir bleibt woll nichts anderes übrig als ausbauen, entrosten und notfalls lackieren.
Das ist keine Edelstahlanlage, sondern nur brünierter Stahl der im lauf der Jahre gammelt.
Oh. Gut zu wissen! ich dachte es wäre Edelstahl. Naja dann muss ich mal schauen was ich da mache.
mobbedzwerch hat geschrieben:Du könntest natürlich auch korn21de anschreiben.
Der Krümmer muss so oder so raus zum aufhübschen.
Evtl. hat er ja noch einen Edelstahlkrümmer im Fundus liegen?
Das wäre natürlich eine Alternative. Direkt einen Edelstahl Krümmer rein und die Dichtungen und Co direkt mit tauschen.
MaxZZr hat geschrieben: Meistens geht mir auch noch was kaputt daher ist und Co sehr flexibel
Kenn ich
_______________
Humor ist die Gabe, der Unzulänglichkeit der Welt und der Menschen, den Schwierigkeiten und Missgeschicken des Alltags mit heiterer Gelassenheit zu begegnen. (Willibald Ruch)
Hi ,
wenn Du den Krümmer nicht ausbauen willst , hilft nur gründlich abschleifen , z.B. mit Textilschleifband .
Dann anschließend mit Auspufflack (z.B. von DUPLI-Color Hitzefest bis 800°) lackieren , habe ich auch schon mal gemacht , sieht gut aus und hält !
Ist zwar nicht die optimale Lösung aber die einfachste !
gruß hanspool
Ich honn je nix gäjen de Liede , aber lieden konn ich se au nidd !
hanspool hat geschrieben:Hi ,
wenn Du den Krümmer nicht ausbauen willst , hilft nur gründlich abschleifen , z.B. mit Textilschleifband .
Dann anschließend mit Auspufflack (z.B. von DUPLI-Color Hitzefest bis 800°) lackieren , habe ich auch schon mal gemacht , sieht gut aus und hält !
Ist zwar nicht die optimale Lösung aber die einfachste !
gruß hanspool
Hi, danke für den Tipp! Ich werde mal sehen was ich mache. Hab ja noch ein paar Baustellen mehr.
Mr. Stanley hat geschrieben:Jetzt ist Winter und wenn du ein Weicheikennzeichen hast, lasse die Krümmer Sand/Glasstrahlen und dann anständig lackieren.
Das stimmt schon. Hab zum Glück kein weicheikennzeichen. Aber ein weicheitemperaturempfinden .
Mal sehen wie es weitergeht..