Hallo Leute,
ich habe mir für die Restauration meiner ZZR die Stahlflexleitungen von Melvin geholt. Aktuell bin ich am Einbau und komme mit der hinteren Leitung nicht ganz zurecht.
Ich habe die Leitung verlegt und mir ist der Knick am Fussbremszylinder zu extrem (siehe Bild)
Kann mir jemand von euch sagen, wie die Leitung richtig verlegt wird, oder wo ich einen Fehler gemacht habe.
Es scheint mir, als wäre die Leitung zu lang. Allerdings hatte ich schon Kontakt zur Firma Melvin, die Länge der Bremsleitung ist 43,5 cm.
Der Knickwinkel vorne scheint mir einfach zu extrem zu sein.
Wie habt ihr die Leitung verlegt?
Viele Grüße
Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
-
- Anfänger
- Beiträge: 54
- Registriert: 13.05.2022, 17:31
- Wohnort: Fürth/Bay.
- Motorrad Typ: ZZR 600D Bj.91
- Status: Offline
-
- Anfänger
- Beiträge: 54
- Registriert: 13.05.2022, 17:31
- Wohnort: Fürth/Bay.
- Motorrad Typ: ZZR 600D Bj.91
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
Hallo zusammen,
ich habe die Lösung gefunden, Der Bremszylinder ist seitenverkehrt montiert.
Habe den Zylinder richtig montiert und dann passt auch die Leitung.
ich habe die Lösung gefunden, Der Bremszylinder ist seitenverkehrt montiert.
Habe den Zylinder richtig montiert und dann passt auch die Leitung.
- mobbedzwerch
- Kassenwartin
- Beiträge: 3777
- Registriert: 04.10.2011, 19:59
- Wohnort: Nürnberger Land
- Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
Das wirft bei mir jetzt Fragen auf...karlheinzk hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe die Lösung gefunden, Der Bremszylinder ist seitenverkehrt montiert.
Habe den Zylinder richtig montiert und dann passt auch die Leitung.
Hast mal ein Bild?
_______________
Männer sind großartig. Sie sind stark, wissen alles, können alles... Fast so wie Frauen
600 E, 56.000 km
-
- Anfänger
- Beiträge: 54
- Registriert: 13.05.2022, 17:31
- Wohnort: Fürth/Bay.
- Motorrad Typ: ZZR 600D Bj.91
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
Sorry, du hast recht, der Zylinder lässt sich gar nicht anders montieren. ich hatte mich von einer Abbildung im Reparaturhandbuch täuschen lassen.
Also der ist richtig montiert
Ich habe nun den Bremsschlauchanschluss (Fiding vorne) etwas nach innen gedreht und damit den Bogen etwas flacher gehalten.
Soweit ist nun m.E. alles in Ordndung.
Also der ist richtig montiert
Ich habe nun den Bremsschlauchanschluss (Fiding vorne) etwas nach innen gedreht und damit den Bogen etwas flacher gehalten.
Soweit ist nun m.E. alles in Ordndung.
- Zauberer
- Administrator
- Beiträge: 16472
- Registriert: 22.03.2005, 12:11
- Wohnort: Wolfenbüttel
- Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
- Kontaktdaten:
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
ich sehe das Problem nicht wirklich. Der Originalschlauch hat den gleiche Radius und für mich sieht dieser Radius okay aus.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 874
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
Du erinnerst dich dass du mal vor gar nicht langer Zeit mal gefragt hattest wo ein bestimmtes Teil hingehöre...
Seinerzeit habe ich ein Bild verlinkt an dem man die Position des Teils (Halter für Bremschschlauch) sehen konnte...
du erinnerst dich... das genau auf diesem Bild auch der Radius der Bremsleitung zu sehen ist....
nur für den Fall das es dir doch entfallen sein sollte gugst du:
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?p=291226#p291226
Seinerzeit habe ich ein Bild verlinkt an dem man die Position des Teils (Halter für Bremschschlauch) sehen konnte...
du erinnerst dich... das genau auf diesem Bild auch der Radius der Bremsleitung zu sehen ist....
nur für den Fall das es dir doch entfallen sein sollte gugst du:
http://www.zzr-600.org/viewtopic.php?p=291226#p291226
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
-
- Anfänger
- Beiträge: 54
- Registriert: 13.05.2022, 17:31
- Wohnort: Fürth/Bay.
- Motorrad Typ: ZZR 600D Bj.91
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
Hallo Uwe,
danke für die Erinnerung , bin ja auch nicht mehr der Jüngste - Ich habe mir das Bild nochmal angesehen und bin dann doch sehr beruhigt - der Originalschlauch hat ja fast den gleichen Biegeradius.
Dann passt das schon.
Danke nochmal - und schon bin ich wieder beruhigt.
danke für die Erinnerung , bin ja auch nicht mehr der Jüngste - Ich habe mir das Bild nochmal angesehen und bin dann doch sehr beruhigt - der Originalschlauch hat ja fast den gleichen Biegeradius.
Dann passt das schon.
Danke nochmal - und schon bin ich wieder beruhigt.
- ukofumo
- Schrauber
- Beiträge: 874
- Registriert: 03.07.2016, 13:26
- Wohnort: Niederrhein
- Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
- Status: Offline
Re: Melvin - Stahlflex Bremsleitung hinten - richtig verlegen
hahaha....
wie sagte mein Opa schon
leichte Schläge auf den Hinterkopf fördern das Denkvermögen.
wie sagte mein Opa schon
leichte Schläge auf den Hinterkopf fördern das Denkvermögen.
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*