Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Rund um den Motor der ZZR 600
Benutzeravatar
ukofumo
Schrauber
Beiträge: 874
Registriert: 03.07.2016, 13:26
Wohnort: Niederrhein
Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von ukofumo »

Oppa hat geschrieben:...nicht ganz, ich hatte meine Nr. 2, BJ 97 für über 10tsd. € neu gekauft. Damals gab's die in dem Silber mit den schwarzen Streifen und noch in Weinrot. ;) Zuvor hatte ich Anfang 96 eine 95er gebraucht für 9.000 € erstanden. Also ganz so "billig" war sie nicht. :D
Oppa... ich glaube du verwechselst da EURO mit DEUTSCHE MARK... [-X

ich hab meine erste ZZR600 1993 für rund 13600 DM (incl. Überführung etc.) gekauft (iwo hab ich auch noch die Rechnung rumliegen...
das wären umgerechnet nicht ganz 6800,- €

bedenkt man das zu der Zeit aber auch sogenannte "BigBiks" noch deutlich unter 20.000 DEUTSCHE MARK lagen, und ne olle GS500 für etwas mehr als 7000 DM zu haben war, ist der damalige Preis für die ZZR600 schon in der oberen Mittelklasse einzuordnen. Die damals ebenfalls heiß begerte Honda CBR600 lag preislich sogar noch etwas unterhalb der Kawa... wenn ich mich recht entsinne...
Zuletzt geändert von ukofumo am 12.12.2024, 09:19, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10203
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Oppa »

ukofumo hat geschrieben:...Oppa... ich glaube du verwechselst da EURO mit DEUTSCHE MARK...
#-o ja klar! Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, aber ich glaube, damals etwas über 14tsd DM bezahlt zu haben.

Andererseits: wenn man die Preise (nicht nur bei den Bikes) mit denen von heute vergleicht, ist man ja schon fast bei 1:1 im Verhältnis DM/€. Wobei die Technik natürlich fortgeschritten ist und die Ausstattungungen (z. B. Elektronik) umfangreicher wurden. Aber auch bei Sachen, die sich nicht verändert habe, wie z. B. Lebensmittel gleichen sich die Zahlen wohl langsam an. :shock:
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

15.12.2024

Mannomann, wieder die ganze Woche nicht zum schrauben gekommen. Gestern war es endlich wieder soweit. Draußen waren es 2Grad, in der Werkstatt 14 Grad. Aber ich habe mir einen elektrischen Heizlüfter angeschafft, somit kam ich dann auf 18 Grad, was eine angenehme Arbeitstemperatur ist. Auf der Agenda stand natürlich der weitere Aufbau des Motors, da ja mittlerweile auch die neue Mutter für den Kupplungskorb kam. Diese bekommt 130nm, was schon einiges ist. Da ich zum Anziehen der Mutter beide Hände benötigt habe, wurde der Kupplungskorbhalter mit einer Schraubzwinge am Tisch fixiert.

Bild

Die Reibscheiben der Kupplung wurden natürlich vor dem Einbau in frisches Motorenöl eingelegt. Bei den Stahlscheiben langt es, wenn diese schön ins Öl getaucht werden.

Bild

Das Brett mit den Aufnahmen der Ölwanne gibt dem Motor einen sicheren und waagrechten Stand und hat mir auch bei der Hochzeit von Motor und Rahmen viele gute Dienste geleistet.

Bild

Hier sieht man nun das Ergebnis der gestrigen Arbeit, was einen erfreulichen Fortschritt darstellt.

Bild

Bild

Bild

Vorher habe ich noch einige Arbeiten am Rahmen durchgeführt wie zum Beispiel den Einbau der Schwinge mit dem neuen Stoßdämpfer, Zusammenbau der hinteren Bremskomponenten und Anbringern der derselben. Ganz wichtig und vorteilhaft ist, das man die Kette vorher über die Schwinge einfädelt, sonst bekommt man sie nicht mehr montiert und muss sie trennen. :shock:

Bild

Bild

Bild

Bild
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16470
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Zauberer »

Es beeindruckt mich immer wieder, mit was für einer Akribie und Sauberkeit du bei dem Motor ans Werk gehst. Denk jetzt nur nicht an eine Regenfahrt und was diese an Dreck bedeuten wird. :roll:
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10203
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Oppa »

Wahnsinn! :shock:
..." habe mal eben einen Motor neu aufgebaut! " ... #-o
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Benutzeravatar
ukofumo
Schrauber
Beiträge: 874
Registriert: 03.07.2016, 13:26
Wohnort: Niederrhein
Motorrad Typ: ZZR600E Bj:98
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von ukofumo »

Ich will ja kein schlechtes "Carma" verbreiten....
aber...
irgendwie vermisse ich auf den Bildern zum aktuellen Zustand des Motors die Steuerkette :-k
Der Steuerkettenspanner ist zu sehen, aber müsste da dann nicht auch die Steuerkette nach oben aus dem Schacht raus hängen?

es sei denn die liegt jetzt unten IM Schacht und du musst die nur wieder raus "friemeln" :roll:
Gruß Uwe
1.) Devil -> ZX9R (ZX900-D1) BJ.98 - 102Tkm
2.) Angel -> ZZR600 (ZX600-E6) BJ.98 - 59Tkm
3.) Dornröschen -> RD250 (1A2) BJ.77 - 47Tkm (im Wiederaufbau)
*Es ist vollkommen egal, wie oft man im Leben hinfällt. Es ist nur wichtig, wie oft man wieder aufsteht.*
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10203
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Oppa »

ukofumo hat geschrieben:...irgendwie vermisse ich auf den Bildern zum aktuellen Zustand des Motors die Steuerkette :-k
Ich glaube, die hat er drin:
ich sehe hier an meinem PC mittlerweile 3 Seiten an Beiträgen. Gehe ich auf Seite 2 zurück, dann ist auf dem zweitletzten Bild zu sehen, wie die Steuerkette auf der Kurbelwelle liegt. Er muss sie dann nur irgendwie hochfriemeln. ;)
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

ukofumo hat geschrieben:Ich will ja kein schlechtes "Carma" verbreiten....
aber...
irgendwie vermisse ich auf den Bildern zum aktuellen Zustand des Motors die Steuerkette :-k
Der Steuerkettenspanner ist zu sehen, aber müsste da dann nicht auch die Steuerkette nach oben aus dem Schacht raus hängen?

es sei denn die liegt jetzt unten IM Schacht und du musst die nur wieder raus "friemeln" :roll:
Steuerkette ist drin, keine Angst. Und diese wieder raufzubekommen ist ja einfach, da diese ja magnetisch ist. :D
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

16.12.2024

Gestern wäre ich mit dem Motor fast fertig geworden, allerdings fehlen mir die Gummiringe, die zwischen Zylinderkopf und Nockenwellenhalter kommen :shock: :( :shock: es könnte gut sein dass ich diese im Rahmen einer Aufräumaktion entsorgt habe #-o Egal, ich habe schon neue bestellt und hoffe, dass die bis Freitag bei mir eintreffen.

Gestern ist mir beim Einbau des Zylinderkopfes ein kleiner Fauxpas passiert, nach der Montage des Zylinderkopfes wollte ich die vordere Kettengleitschiene anbringen, allerdings ging sie nicht mehr in die richtige Position rein :shock: also Zylinderkopf wieder abschrauben und dann reinfummeln. #-o danach hat alles gut gepasst und ich konnte bis zum Positionieren der Nockenwellen fortfahren.

Bild


Hier mal ein Bild von den eingelegten Nockenwellen mit korrekten Steuerzeiten vor Anbringen der Nockenwellenhalter.

Bild
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
mobbedzwerch
Kassenwartin
Beiträge: 3776
Registriert: 04.10.2011, 19:59
Wohnort: Nürnberger Land
Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von mobbedzwerch »

Frisch vom Band :icon_thumleft
:wave
_______________
Männer sind großartig. Sie sind stark, wissen alles, können alles... Fast so wie Frauen :p
600 E, 56.000 km
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

Mal eine Frage, wie man sieht , scheint dir diese Arbeit echt Spaß zu machen. Haste schonmal darüber nachgedacht, so eine Motorrevision hier im Forum anzubieten? Vielleicht gibt es da den ein oder anderen, der statt dauernd neue gebrauchte Motoren einzubauen, lieber auch mal ein neuen Motor verbauen würde der dann länger hält..... :roll: 8-[
Wer später bremst, ist länger schnell
Benutzeravatar
mobbedzwerch
Kassenwartin
Beiträge: 3776
Registriert: 04.10.2011, 19:59
Wohnort: Nürnberger Land
Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von mobbedzwerch »

strandmicha hat geschrieben:Mal eine Frage, wie man sieht , scheint dir diese Arbeit echt Spaß zu machen. Haste schonmal darüber nachgedacht, so eine Motorrevision hier im Forum anzubieten? Vielleicht gibt es da den ein oder anderen, der statt dauernd neue gebrauchte Motoren einzubauen, lieber auch mal ein neuen Motor verbauen würde der dann länger hält..... :roll: 8-[
Micha, brauchst du einen? :D
:wave
_______________
Männer sind großartig. Sie sind stark, wissen alles, können alles... Fast so wie Frauen :p
600 E, 56.000 km
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

mobbedzwerch hat geschrieben: Micha, brauchst du einen? :D
Ich versteh deine Frage nicht :lol:

Rein zufällig, wirklich rein zufällig: ja :lol: :lol:

Wenn ich die Monster wirklich noch mal aufbaue um auf der Straße wieder fahren zu können, ja. Vermutlich sind meine Ventilschaftdichtungen nach der langen standzeit hin. Sie bläut wieder leicht hinten raus :? In dem Zuge würde ich sie im gleichen Moment nochmal neu im selben Design, professionell lackieren lassen...
Wer später bremst, ist länger schnell
Benutzeravatar
mobbedzwerch
Kassenwartin
Beiträge: 3776
Registriert: 04.10.2011, 19:59
Wohnort: Nürnberger Land
Motorrad Typ: E-Modell Bj. 2003
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von mobbedzwerch »

strandmicha hat geschrieben:
Ich versteh deine Frage nicht :lol:

Rein zufällig, wirklich rein zufällig: ja :lol: :lol:
Ich wusste es :badgrin: :badgrin: :badgrin:
:wave
_______________
Männer sind großartig. Sie sind stark, wissen alles, können alles... Fast so wie Frauen :p
600 E, 56.000 km
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10203
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Oppa »

mobbedzwerch hat geschrieben:Frisch vom Band :icon_thumleft
na ja, der Ölkühler hat deutliche Gebrauchsspuren. ;)
strandmicha hat geschrieben:...Haste schonmal darüber nachgedacht, so eine Motorrevision hier im Forum anzubieten?...
Dann braucht er die nächsten 3 Jahr nicht mehr Moped fahren! #-o

Aber vielleicht bekommst Du gute Tips von ihm! :badgrin:
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

strandmicha hat geschrieben:
mobbedzwerch hat geschrieben: Micha, brauchst du einen? :D
Ich versteh deine Frage nicht :lol:

Rein zufällig, wirklich rein zufällig: ja :lol: :lol:

Wenn ich die Monster wirklich noch mal aufbaue um auf der Straße wieder fahren zu können, ja. Vermutlich sind meine Ventilschaftdichtungen nach der langen standzeit hin. Sie bläut wieder leicht hinten raus :? In dem Zuge würde ich sie im gleichen Moment nochmal neu im selben Design, professionell lackieren lassen...
In der Tat habe ich da auch schon drüber nachgedacht, allerdings ist das im eine Frage des Geldes.

Bei dem Motor den ich jetzt gerade mache habe ich bis jetzt ca. 800,00 € an Ersatzteilen / hohnen & Planen vom Kawasakihändler / Motorenbauer bezahlt, dazu kommen noch Verbrauchsstoffe wie Öl, Bremsenreiniger, Putztücher usw.

Dazu kommt noch die Zeit, die man dafür benötigt, bei meinem Motor habe ich bestimmt ca. 25-30 Stunden gebraucht, ich mach es in Ruhe und gemütlich, denn es ist ja Hobby. Wenn ich pro Stunde 40 € rechne, wären das noch mal 1.000,00 € -1200,00 €. Es kommt halt auf den
Umfang der Revision an.

Bild

Das nächste sind die Transportkosten für den Motor, hin und zurück ca. 200,00 € über die Spedition.

Damit kommt man dann auf über 2.000,00 €, ohne das irgendwelche Lagerschalen ausgetauscht wurden.

Ob sich das lohnt?
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

Ja das lohnt sich, zumindest für mich :D
Wer später bremst, ist länger schnell
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

Kommst du zum zzr treffen? Wäre schön, dann könnte man mal in Ruhe über alles sprechen...
Wer später bremst, ist länger schnell
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

Oppa hat geschrieben:Dann braucht er die nächsten 3 Jahr nicht mehr Moped fahren! #-o

Aber vielleicht bekommst Du gute Tips von ihm! :badgrin:
Ist ja nicht der letzte Winter der kommt... ;)
Wer später bremst, ist länger schnell
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

18.12.2024

Da ja die O-Ringe für den Zylinderkopf noch nicht da sind, habe ich die Zeit genutzt und hab mal angefangen die Räder aufzuarbeiten.
Gehören zwar nicht zum Motor, aber zum Motor rad :D :lol: :D

Also habe ich erstmal die Bremsscheiben abgeschraubt und festgestellt, dass gar keine Dichtungen drunter sind. Dann wurden die Schrauben mit der Messsingbürste in der Standbohrmaschine vom Schraubensicherungsmittel gereinigt, die Auflageflächen der Bremsscheiben penibel gesäubert und die Gewinde mit dem Gewindeschneider ebenso vom Sicherungsmittel befreit.

Bild

Ebenso kamen bei der Gelegenheit auch die Speichen dran, wie ich finde macht das einen recht guten Eindruck.

Vorher
Bild

Nachher
Bild

Bin allerdings noch nicht fertig, dass nimmt doch einige Zeit in Anspruch.
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

strandmicha hat geschrieben:Kommst du zum zzr treffen? Wäre schön, dann könnte man mal in Ruhe über alles sprechen...
Kann schon gut sein, dass ich komme. Jetzt warten wir mal ab, wie mein Motor läuft, bin zwar guter Dinge, aber man weiß ja nie.

Das ZZR Treffen ist ja auch erst im Mai wenn ich richtig gelesen habe. Und bei schönem Wetter soll man auf dem Motorrad sitzen und schöne Runden drehen.
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
strandmicha
Schrauber
Beiträge: 834
Registriert: 27.06.2011, 02:39
Wohnort: Schorfheide
Motorrad Typ: ZZR600E=ZX-RR Bj 95
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von strandmicha »

Das würde mich echt freuen , wenn das klappen würde.
Wenn du das kurzfristig erst entscheiden möchtest, solltest du wissen , das wir alle in 2 Hotels, gegenüberliegenden, untergebracht sind. Das eine ist bereits vom Forum ausgebucht , bei dem anderen hab ich keine Infos, da hier auch "normale" Gäste in der Zeit übernachten.
Also schnell sein, beim reservieren. Falls du dann doch nicht kommen solltest, der Eigentümer händelt absagen sehr human, solange man nicht 2 Jahre in Folge kurzfristig absagt. ( die betroffenen Forumsmitglieder fühlen sich jetzt hoffentlich angesprochen ;) )
Wer später bremst, ist länger schnell
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

20.12.2024

Gestern habe ich das Vorderrad final aufgearbeitet, macht ein guten Eindruck. Sicherlich hätte man noch 2 Stunden es putzen können, aber es ist sinnvoll sich einen Zeitrahmen zu setzen und dann ist es halt so wie es ist.

Bild

Bildo

Abends bin ich dann nochmals in die "Werkstatt" gegangen und habe die Nockenwelllenhalteböcke montiert. Zwischenzeitlich sind ja am Mittwoch schon die fehlenden O Ringe gekommen, so das ich das machen konnte. Nach der Montage dieser und einsetzen des Kettenspanners habe ich den Motor an der 19er Mutter der Kurbelwelle am Zündgebers leicht und geschmeidig drehen können.

Bild

Bild


Der letzte Schritt ist jetzt noch den Ventildeckel anzuschrauben und dann ist der Motor zum Einbau in den Rahmen wieder bereit.

So langsam fängt es an in den Fingern zu kribbeln, wie der Motor läuft. :D :D
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Benutzeravatar
Oppa
Forengott
Beiträge: 10203
Registriert: 22.11.2007, 17:48
Wohnort: Kaiserslautern
Motorrad Typ: ZZR600E-13 (05) / ZX10R (05)
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Oppa »

Angesichts der vielen und langen Beiträge hier weiß ich jetzt nicht mehr, ob Du schon am Vergaser dran warst. Das ist auch fast ein Projekt für sich.
ZZR600E13-05 - 30tkm
ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne
Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt! :director :sleepy2

...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe ;)
Falcon1
Anfänger
Beiträge: 88
Registriert: 02.05.2024, 14:01
Wohnort: Frankfurt am Main
Motorrad Typ: ZZR600 E Bj. 1997
Status: Offline

Re: Motorrevision ZZR600E mit 77000 km- Winterprojekt

Beitrag von Falcon1 »

Oppa hat geschrieben:Angesichts der vielen und langen Beiträge hier weiß ich jetzt nicht mehr, ob Du schon am Vergaser dran warst. Das ist auch fast ein Projekt für sich.
Den Vergaser habe ich 2018 komplett zerlegt und im Ultraschall gereinigt. Dann alle Düsen und O-Ringe mit Keyster-Reparatursatz erneuert.
Da der Motor vor der Revision wunderbar gelaufen ist, außer den Geräuschen beim Losfahren im ersten und schalten in den zweiten, sehe ich keine Veranlassung diese wieder zu zerlegen.
Falcon1 aus Frankfurt am Main

Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1997, aktuell in Revision, vorher 75000km
Kawasaki ZZR 600 E Baujahr 1994, aktuell 4500 km
Antworten