Maddins Winterprojekt

Fragen und Antworten zu Umbauten
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitrag von Mad-Dog »

Oder Maddin...

lass die Bremsflüssigkeit ab, bau die Sättel ab und geh ins Warme, hock doch gemütlich mit allem Kram den du brauchst vors Fenster an die Heizung, mach alles sauber, pinsel ein und erfreu dich,dass es draussen usselig ist !

Bevor du da am Möp sitzt, es ist kalt, der sattel gleitet aus den Händen und mackt mit frischer Farbe an...

die 10 min. für die Bremsflüssigkeit und die paar Euro verkraftest Du ! ;-)
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

Nach soviel Tipps brauch ich erstmal eine Gedenk-Pause! Ihr habt ja damit recht, dass ich genug Zeit hab! Ich werde das jetzt auch nicht auf Druck in der Kälte machen! Mal schauen, vielleicht bekomm ich dass Möp ja auch noch in die Halle, wo schon die Verkleidungsteile liegen!

@gismo:
Naja, die ganze Garage dicht machen wäre sehr aufwendig, da es eine große Gemeinschaftsgarage ist!!! :lol: Sprich da stehen noch 50 andere Autos!!

EDIT: Achso, Bilder kommen dann wohl erst nächstes Jahr, also...Geduld
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
gismo656
Kurvenheizer
Beiträge: 1370
Registriert: 20.08.2006, 19:50
Wohnort: Grömitz - Ostsee
Status: Offline

Beitrag von gismo656 »

Ja habe ich denn eine Glaskugel auf dem Tisch, oder bin ich Hellseher :?: :badgrin:

Du drückst dich aber auch wieder unklar aus :D
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

Nun gibt es endlich wie versprochen ein paar Bilder

hier mal ein Seitenteil geschliffen und gespachtelt und die Rückleuchte
Bild

Hier die andere Seite noch nicht gefüllert
Bild

Nun mal ein bisschen näher dran
Bild

Hier die Kanzel, die ich aufjedenfall nochmal bearbeiten muss! Aber die Kratzer sind nicht mehr so doll zu sehen
Bild
Bild

Hier mein Werkzeug ;)
Bild

Und seht mal was der Postmann vorbei gebracht hat
Bild
@gismo, war eine gute Idee mit den Fussrasten von G&D Motobikeparts!

So ich hoffe, dass ich demnächst mal wieder in die Garage komme... ;)
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Maddin dem wetter nach müssen wir uns sputen das wir auf die strasse kommen :D
Bei dir tut sich ja auch einiges......bin mal auf die lackierung gespannt ;)
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Beitrag von Mad-Dog »

Maddin.. die Fußrasten hab ich auch .. nur in Alu-Design ;-)
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

Hi Maddin, bin mal auf das Ergebnis gespannt :-)

Wir haben gestern auch bei Sy-Ke angefangen alles zu zerlegen, zu spachteln und zu schleifen. Man glaubt gar nicht, wie viele versteckte Risse so auftauchen können. Am WE wollen wir alles füllern.

Vielleicht noch ein kleiner Hinweis von mir. Ich hatte letztes Jahr auch angefangen alles mit 1K Füller (wie auf deinen Fotos) zu ebnen. Zum Glück hab ich mit dem Keil angefangen und wollte erst mal sehen, ob sich alles verträgt. Alle drei Teile wurden länger als eine Woche getrocknet (Wochenend-Lackierer) :-) Als ich dann den Grundlack aufgetragen habe, hat sich der Füller an mehreren Stellen wieder angelöst und aufgestellt. Ich hab dann versucht, das beizuschleifen, was aber sinnlos war. Letztendlich hab ich alles wieder mit Verdünnung abgewaschen und mit 2K Füller (4:1 mit Härter) alles neu gemacht.
Du solltest also auf alle Fälle vorher checken, ob sich Deine Farbaufbauten miteinander vertragen, oder ob sie Schweinkram machen. 1K Sprühdosen sind da oft gefährlich.

Gruß
crick
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitrag von holycartman »

maddin,
willst du dein komplettes motorrad mit der doese lackieren oder nur die grundierung und das prime mit der dose??
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

@Kasi
Ich darf sowieso erst ab März, das ist der Monat, wo dann der Winter anfängt :cry: ;)

@Mad
hast du die auch von G&D? Ich finde der Typ mit dem ich da telefoniert habe war schwer in Ordnung( ;) )

@Crick
Gut das du das sagst! Ich werde das mal überprüfen. Nur wie? Ich hab den Lack ja nur als Spritzlack und ich kann ihn ja nicht testen, mal schauen...
Ich muss sowieso noch einige Stellen mit richtigem Spachtel ausbessern.

@holycartman
Grundiert wird mit der Dose, der Rest wird professionell gemacht 8) !
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

Ich werde das mal überprüfen. Nur wie? Ich hab den Lack ja nur als Spritzlack und ich kann ihn ja nicht testen, mal schauen...
Ich muss sowieso noch einige Stellen mit richtigem Spachtel ausbessern.
Wenn dein Lack schon spritzfertig ist, d.h. schon mit BC-Verdünnung gemischt ist, würde ich einfach versuchen, an einer unauffälligen Stelle mit dem Pinsel dünn auf den Füller streichen. Wenn alles einfach trocknet ist es gut, falls sich so kleine Kanten bilden und sich die Oberfläche verändert, solltest du auf jeden Fall vorsichtig sein. Wenn das erst dein Lackierer merkt, wird es sicher teuer :cry:
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
holycartman
Fingerwundschreiber
Beiträge: 492
Registriert: 06.11.2006, 14:39
Wohnort: Silberstraße im Erzgebirge
Status: Offline

Beitrag von holycartman »

dieser lackaufwurf entsteht in der regel NICHT, wenn die grundierung 100% ausgehärtet ist. außerdem ist es sehr wichtig, die oberfläche vor dem farblack zu entfetten, und das geht NUR mit silikonentferner! am besten mehrmals die tücher wechseln, und richtig schön sauber machen. die oberfläche vor dem lackieren NIEMALS mit verdünnung oder sowas reinigen!
wer später bremst, bleibt länger schnell

Honda SC57-Repsol, 15000km, Bj.05, 172PS

NEUE BILDER VON MEINEM BIKE STAND 04.04.2008
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

@holycartman
dieser lackaufwurf entsteht in der regel NICHT, wenn die grundierung 100% ausgehärtet ist. außerdem ist es sehr wichtig, die oberfläche vor dem farblack zu entfetten, und das geht NUR mit silikonentferner! am besten mehrmals die tücher wechseln, und richtig schön sauber machen. die oberfläche vor dem lackieren NIEMALS mit verdünnung oder sowas reinigen!
Bei mir war die Grundierung 100% ausgehärtet, wie ich ja geschrieben hatte. 1 Woche trocknen bei Raumtemperatur sollte genügen. Entfetten mache ich auch grundsätzlich mit Silikonentferner. Verdünnung kommt nie ran. Der Lackaufwurf kam bei mir TROTZDEM, da die "neue" Verdünnung im Metallic-Lack den 1K Füller wieder angelöst hat. Beim 4+1 2K Füller ist das nie passiert. Wenn Fettreste auf der Oberfläche sind, wirft der neue Lack nicht auf und bildet Falten, sondern perlt irgendwie ab und man sieht so kleine Löcher.

Ganz grundsätzlich sollte immer der gesamte Lackaufbau zusammen passen. Man kann natürlich Glück haben, dass der 1K Grund mit seinem Lack funktioniert. Was man im Zweifelsfall aber immer machen sollte, ist einfaches Ausprobieren, damit es kein böses Erwachen gibt.
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

Der Lack ist von R.H. Lacke also spritzfertig. Aber ich werde deinem Tipp nachgehen, vielen Dank nochmal!

@holy
meinst du nicht, das eine Woche Trocknung reicht, so wie crick es gemacht hat? aber auch für deine Tipps bin ich dankbar! ;)
Silikonentferner hab ich mir grad neu geholt, also daran sollte es nicht scheitern!

Aber ich weiß noch nicht, ob ich die Motorendeckel lackieren soll oder doch lieber polieren, was meint ihr? Wenn ich sie lackieren lassen sollte, wie behandel ich sie vor? Auch mit Nassschleifpapier?

Ich hab nochmal eine Frage @Kasi
Wie hast du deine Gabelbrücke lackiert? Haste sie ausgebaut oder einfach nur drum herum abgeklebt? Sieht übrigens gut aus :thumbsup !
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

Aber ich weiß noch nicht, ob ich die Motorendeckel lackieren soll oder doch lieber polieren, was meint ihr? Wenn ich sie lackieren lassen sollte, wie behandel ich sie vor? Auch mit Nassschleifpapier?
Ich glaube, beides sieht Klasse aus. :-) Wenn Du sie polierst, musst Du nur hinterher sein, die Politur zu erhalten, da auf Alu Klarlack seeehr schlecht hält. Also immer mal nachpolieren.
Wenn Du sie lackieren willst, brauchst Du nur anschleifen (400er nass) und füllern. Der alte Lack kann dranbleiben als Haftgrund. Lackieren funzt auf jeden Fall sehr gut.
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

Lackieren funzt auf jeden Fall sehr gut.
Na ja, mit einer kleinen Einschränkung: Auf den sichtbaren Oberflächen der Motordeckel ist der Lack beständig. Aber sowohl bei Zauberer (Lackierwerkstatt) als auch bei mir (selbstgemacht) ist etwas Lack (kaum sichtbar) an den Schraubaugen unter den Schraubenköpfen abgeplatzt. Eine nachträgliche Lackierung scheint also nicht ganz so haltbar wie die Originallackierung zu sein.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

nun ist wieder die Frage ob schwarz oder gold? :roll:
da der Bugspoiler gold wird, passt dann ja gold auch ganz gut in die region! Aber ich hab schon meine Ritzelabdeckung schwarz lackiert... :?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

Maddin, das ist ausschließlich Geschmackssache und kann eigentlich nicht diskutiert werden.
Aber wenn Du ne Meinung haben willst: Ich würde Gold mit einem Klarlacküberzug vorziehen.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

Eine nachträgliche Lackierung scheint also nicht ganz so haltbar wie die Originallackierung zu sein.
Da gebe ich dir vollkommen Recht. Event. ist der Originallack auf den Motordeckeln sogar eine Pulverbeschichtung. Bei den Klarlacken gibt es allerdings auch krasse Unterschiede. 1K und 2K ist klar, aber auch bei 2K-Acryl-Lacken gibt es grosse Unterschiede, was den Festkoerperanteil angeht. Wenn man mit Schrauben hoch beanspruchte Teile lackiert, kann man auch in den Metallic-Lack, der ja normalerweise gar keinen Härter enthält, Klarlack (mit Härter) hinein mischen. Den Lack auf den Motordeckeln wuerde ich auch auf jeden Fall nach dem Trocknen bei 65 Grad einbrennen, damit er seine Endfestigkeit sehr schnell erreicht.
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

Einbrennen kann ich ihn doch auch, wenn ich ihn neu lackiert wieder montiert habe, dann einfach das Möp eine Stunde laufen lassen und gut ist! :lol:

@hägar
ich hab ja auch zu gold tendiert. Ist natürlich Geschmackssache, da hast du recht Hägar! Aber es war ja schon mal eine Hilfe das du mir deine Meinung dazu gesagt hast ;) :lol:
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

Ich hab eine ZZR gefunden, die deinem Ziel nahe kommen könnte :-)

ZZR

Hat auch polierte Deckel.

Unter www.bikepics.com findet man noch mehr nette ZZRs.
ZX600E Bj. 94
WlanKabel
Status: Offline

Beitrag von WlanKabel »

also mal ehrlich, das sieht einer ZZR 600 nichtmehr sehr ähnlich, oder?
http://www.bikepics.com/pictures/739653/
Da kann man sich auch gleich ne Ninja kaufen
Benutzeravatar
crick
ZZR-Mitglied
Beiträge: 169
Registriert: 24.01.2006, 14:43
Wohnort: Leipzig
Motorrad Typ: ZZR 600 E Bj. 1994
Status: Offline

Beitrag von crick »

also mal ehrlich, das sieht einer ZZR 600 nicht mehr sehr ähnlich, ...
Ist auch keine. In den USA wurde die ZX6R mit ZZR bezeichnet.
Da kann man sich auch gleich ne Ninja kaufen
genau. :lol: :lol:
ZX600E Bj. 94
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

@Crick
vielen Dank für das Bild! Jetzt kann ich es mir gut vorstellen!
Wie ich sehe hatte der jenige genau das gleiche vor, die Linienführung des goldenen Bugspoilers entspricht genau der ZX12!
Sieht so natürlich sehr schwarz aus, aber so soll es ja auch sein!
Aber ich weiß noch nicht, ob ich es genau so mache oder den ganzen Bug gold?!
Mal schauen....
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Benutzeravatar
kawasurfer
Kurvenheizer
Beiträge: 1927
Registriert: 19.01.2005, 09:26
Wohnort: Gutenswegen
Motorrad Typ: 92er D, 93er E
Status: Offline

Beitrag von kawasurfer »

auch wenn es nachgemacht wäre. mach es ruhig so. die sieht doch echt klasse aus.
D Modell 73.000 km und ASGARD und KLX250 Adventure

der schönste weg zwischen zwei punkten ist eine kurve - oder eine S-kurve?
Benutzeravatar
Maddin_HH
Forenlegende
Beiträge: 2801
Registriert: 24.01.2006, 00:42
Wohnort: Moorrege
Motorrad Typ: ZZR 600 D Bj. 91
Status: Offline

Beitrag von Maddin_HH »

soo, jetzt gibt es endlich wieder was neues!
Lange keine Zeit fürs Möp gefunden.

Mal eine Gesamtübersicht der teile die es zu bearbeiten gilt. Einige hab ich ja schon angefangen.
Bild

Ich hab auch gleich die Montageständer kombination von Moto-Detail mal ausprobiert! Achja, das Mopped steht jetzt auch in der warmen Halle :) !
Dann wird das doch noch was mit den Bremssätteln lackieren. ;)
Bild

Heute hab ich mir mal den Tank vorgeknöpft! Ich sag euch, diese Aufkleber am Tank(mit Klarlack überzogen) sind der reinste Horror! Da muss man fast bis zum Metall runter schleifen, damit der verschwindet. Aber seht selbst:
Bild
man sieht immer noch die unterste Schicht vom Aufkleber und an einigen Stellen bin ich dann auch bis aufs Metall gekommen. Habs übrigens mit einem Exzenterschleifer geschliffen.

Hier das Resultat:
Bild

Aber wenn ich das erstmal mit Füller und Nassschleifpapier bearbeitet habe ist das glatt wie ein Baby Popo! :D

Hier nochmal ein paar bearbeitete Teile
Bild

Stolz bin ich auf dieses Teil :D :
Bild

hab ich den nicht schön grundiert?! Nun sind auch keine Macken mehr zusehen. Und das mit der Dose!

Gespachtelt wurde auch
Bild

Das härtet dann bis morgen durch und dann wird noch mal geschliffen.

So, das wärs erstmal für heute morgen mach ich weiter dann gibt es auch wieder Bilder!

Und bitte seit weiterhin so fleißig mit Tipps, Kritiken oder Anregungen! :thumbsup

Ich hab da nochmal eine Frage für diese Teile hier:
Bild

bezahle ich fürs lackieren ca. 200€. Die Teile werden wie ihr wisst vorbearbeitet und Farbe hab ich auch. Ist das in Ordnung?
"Things should be made as simple as possible but not any simpler" (A. Einstein)

D-Modell ´91 / 109.000 km
mit E-Modell-Motor ´95 / 89 tkm
Antworten