könnt ihr aufhören mich damit zu nerven?Könnte es vielleicht doch an deinem Schnäppchen liegen?![]()
kettenspanner kaputt?
- Caspar
- Forenlegende
- Beiträge: 4739
- Registriert: 20.01.2006, 09:29
- Wohnort: 23738 Beschendorf nähe Grömitz Ostsee
- Status: Offline
Wecke nur dann den Drachen,wenn du ihn besiegen kannst.
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
--------------------------------------------------------------------
E-Modell Bj.2001
- Asgard
- Forenlegende
- Beiträge: 3038
- Registriert: 11.11.2006, 12:42
- Wohnort: Obermoos
- Motorrad Typ: Dyna Bob
- Status: Offline
Aber der Spanner hat doch keinerlei Einfluss sobald die Achse fest ist. Sonst könnte man ja die Kette einstellen ohne die Achse zu lösen. Also wenn ich das Hinterrad einbau weiss ich ganz genau wo laut Markierung die Achse sitzt. Also wenn sich jetzt da nichts verändert hat, kann es ja nur die Kette sein. Also hat sich bei dir diese Position geändert Stunt?Wenn sich an der Achsposition etwas geändert hat, dann stimmt was nicht mit dem Spanner.
Oder wär es möglich, dass sich die Rombos irgendwie in Richtung Kette bewegt haben?
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hägar
- Technischer Moderator
- Beiträge: 3141
- Registriert: 16.04.2005, 21:37
- Wohnort: 71394 Kernen i.R.
- Status: Offline
Das ist eben ein leider weit verbreiteter Irrtum.Aber der Spanner hat doch keinerlei Einfluss sobald die Achse fest ist.
Klar, die beiden Spanner sind komfortabel, um die Achsposition festzulegen. Aber mit ein bißchen Gefühl ginge es auch ohne, allein durch manuelles hin- und herschieben.
Der eigentliche Zweck dieser Dinger besteht in einer dauerhaften Lagesicherung. Eine vorschriftsmäßig angezogene Hinterachse kann nicht verhindern, daß die Achse anfängt zu wandern. Dauerhafter Kettenzug, insbesondere beim Vollgasbeschleunigen im ersten Gang, führt dazu, daß die Achse (wenn es keine Spanner gäbe) langsam nach vorne kriecht.
Umgekehrt sieht es auf der Bremsen-Seite aus. Starkes Bremsen auf dem Hinterrad führt dazu, daß die Bremsseite der Achse nach hinten wandert.
Das zu verhindern ist der eigentliche Zweck der Spanner. Und wenn die ausgenuddelt sind und zuviel Spiel haben, dann verschiebt sich die Achsposition schon nach wenigen Beschleunigungen/Bremsungen.
Mein Prüfungsvorschlag mit der Reißnadel könnte eigentlich auch durch Kontrolle der Achsmarkierungen vorgenommen werden. Aber die sind ziemlich ungenau. Deshalb lieber einmal mit der Reißnadel drüberfahren.
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
- Stunt
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1007
- Registriert: 05.05.2006, 21:44
- Wohnort: Kaufbeuren
- Status: Offline
glaubst du das bezieht sich auf die tipps??? das bezieht sich lediglich auf die sache mit der kette!Shock hallo du hast eine frage gestellt.@Stunt, denk mal nach, hier geben dir alle Tipps was es sein könnte,und dann kommt so ein Spruch von dir echt Klasse
NOCHMAL!!!!! DIE KETTE IST NICHT UNTERSCHIEDLICH GELÄNGT!!!!!!!!!!!!!!!
@hägar habs mit nem feinen lackstift markiert werde es aber nochmal mit der reißnadel machen ... das is witterunsbeständiger
und jetzt werd ich mal beobachten
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------
- Asgard
- Forenlegende
- Beiträge: 3038
- Registriert: 11.11.2006, 12:42
- Wohnort: Obermoos
- Motorrad Typ: Dyna Bob
- Status: Offline
@Hägar deine Erklärung kling logisch, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da was bewegen soll.
Also wär es ja am besten, das "Umkehrspiel" der Kettenspanner auf Ritzelseite auf Zug und auf Bremsseite auf Druck einzustellen, oder?
Ich werd es aber trotzdem beim nächsten mal so einstellen, schaden würd es ja auf jeden Fall nicht
.
Also wär es ja am besten, das "Umkehrspiel" der Kettenspanner auf Ritzelseite auf Zug und auf Bremsseite auf Druck einzustellen, oder?
Ich werd es aber trotzdem beim nächsten mal so einstellen, schaden würd es ja auf jeden Fall nicht
Keiner ist unnütz, er kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen.
- Hägar
- Technischer Moderator
- Beiträge: 3141
- Registriert: 16.04.2005, 21:37
- Wohnort: 71394 Kernen i.R.
- Status: Offline
Doch. tut es. Habs selbst schon erlebt. "Heute" die Achsflucht eingestellt, alles vorschriftsmäßig festgezogen. "Morgen" stand die Achse schief.@Hägar deine Erklärung kling logisch, doch kann ich mir nicht vorstellen, dass sich da was bewegen soll.
Jepp, so ist es. Und so mache ich es auch selbst. Und seit dem habe ich mit der Achsflucht keine Probleme mehr.Also wär es ja am besten, das "Umkehrspiel" der Kettenspanner auf Ritzelseite auf Zug und auf Bremsseite auf Druck einzustellen, oder?
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
- Stunt
- Kurvenheizer
- Beiträge: 1007
- Registriert: 05.05.2006, 21:44
- Wohnort: Kaufbeuren
- Status: Offline
hi .... habe heute mal mein hinterrad ausgebaut! vor dem ausbau hab ich gemerkt das es spiel hat!
hm seltsam oder? naja ausgebaut und nach geschaut und siehe da das radlager hinten is im eimer das spiel beträgt (schwer zu sagen), bisl meh als die hälfte von einem kettenglied
und der ruckdämpfer muss auch neu
also wer mir so was bieten kann immer her damit! siehe auch suchen threat
gruß stunt
hm seltsam oder? naja ausgebaut und nach geschaut und siehe da das radlager hinten is im eimer das spiel beträgt (schwer zu sagen), bisl meh als die hälfte von einem kettenglied
und der ruckdämpfer muss auch neu
also wer mir so was bieten kann immer her damit! siehe auch suchen threat
gruß stunt
[Quote=vince lombardi]Winning is not a sometime thing; it's an all time thing. You don't win once in a while, you don't do things right once in a while, you do them right all the time. Winning is habit. Unfortunately, so is losing.[/quote]
-----------------------------------------------------------
-----------------------------------------------------------