ich habe mir nen ordentlichen kunststoffprimer, farbe und klarlack besorgt. dazu muss ich sagen, dass ich nicht das billigste zeug genommen habe, sondern für den lack meines bikes ungefähr 400€ bezahlt habe!
auf jeden fall habe ich dann die innenverkleidung mit 200er, 500er und dann mit 1000er nassschleifpapier geschliffen. danach mit silikonentferner entfettet und mit dem kunststoffprimer grundiert, dann geschliffen und nochmal grundiert und nochmal geschliffen.
dann die farbe schön dünn drauf, grade so, dass man nix mehr von der grauen grundierung durchsieht.
und dann habe ich mir den klarlack gemischt, und noch 5% elastifizieren reingetan. das hat den vorteil, dass der lack sich richtig geil anfasst, und außerdem auf einem so elastischen teil nicht reißt. ich habe das ding echt in jeder richtung gebogen, da passiert nix! ich geh nicht zimperlich mit den teilen um, und es ist alles wunderbar
