Ein Thread der auch mein Problem teilweise bearbeitet.
Ich war Ende Juni, Anfang Juli in der Werkstatt weil sie (E von 2001, mittlerweile 89k runter) trotz Vergaserreinigung und -RepSatz immer noch nicht ordentlich lief. Es zog sich dann alles ein wenig, am 2. August hab ich sie dann endlich bekommen, am 3. musste ich nochmal hin und am 4. fuhr ich dann in den Urlaub in die Berge.
Erstmal lief es ganz gut, mein Problem mit der Motortemperatur (viel zu schnell viel zu hoch) war so gut wie gelöst, sie fuhr vernünftig. Nach wenigen hundert km wurde es schon deutlich schlechter und im Regen im Stau ging sie mir dann im Stand zum ersten Mal aus, noch deutlich vor Erreichen meines ersten Etappenziels.
Wenn sie fuhr war soweit alles tutti, kaum wurde ich langsam und stand vll sogar, sackte sie langsam ab und ging dann gern aus. Drehzahl schwankend wie hier von nogaro auch schon beschrieben. Dazu ging die Drehzahl erstmal nur bis ca 3000 runter, erst einige Sekunden später ging sie dann ganz runter auf Soll und schwankte dort vor sich hin. Grade in den Bergen eine ganz blöde Sache wenn die Motorbremse quasi nicht existent ist und man beim runterschalten nicht langsamer wird.
Nach Rückkehr stellte sich heraus warum ich nur Zweizylinder gefahren bin : Die Leerlaufdüsen von 2 und 3 waren rausgefallen.

Dazu hatte wohl auch die Zündspule für 2 und 3 einen weg. Düsen wieder rein, Spule getauscht, aaaaah siehe da, ein Vierzylinder.
Bleibt das Problem mit der hohen Leerlaufdrehzahl, die auch während der Fahrt beim Ziehen der Kupplung nicht runtergeht und das Mopped beim Runterschalten auf Geschwindigkeit hält und das Problem, dass sie zu schnell zu heiß wird, das ist auch wieder da.
Letzte Worte der Werkstatt (bei Übergabe nach Reperatur) war, dass ggf die Leerlaufdüsen etwas verstopft sind. Die hatten wir jedoch bei Vergaserreinigung (Mai? Juni?) komplett getauscht, zusammen mit allen anderen Teilen die wir dann mit einem RepSatz ersetzt haben.
Heute zusätzlich festgestellt, dass die Maschine im Leerlauf (stehend, Beine ganz normal unten) schwankt und ggf soweit durchsackt, dass sie aus geht, bei Neigung nach rechts noch stärker schwankt und zügig ausgeht und bei Neigung nach links eine stabile Leerlaufdrehzahl entwickelt und nicht ausgeht.
Zündspulen getauscht (Zubehör, keine Originalteile), Kerzen noch nicht, im Lüfterkasten diese Bleche eingesetzt, Luftfilter neuwertig, alle Krümmerrohre werden gleichmäßig heiß, Vergaser synchronisiert, Ventilspiel laut Werkstatt kontrolliert und iO, alte Ansaugstutzen am Motor gegen neue getauscht.
Wer hat ne Idee was da los sein könnte?