Seite 3 von 4
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 21.02.2022, 14:24
				von ukofumo
				
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 22.02.2022, 08:22
				von Zauberer
				Das sieht teilweise besser aus als neu. Am Ende unbezahlbar diese ganze Arbeit.
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 22.02.2022, 11:52
				von Oppa
				Wie geleckt!  
 
 
Traust Du Dich dann überhaupt noch damit zu fahren? 
 
 
... da ist bestimmt ein Würstchen im Karton versteckt!  

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 01.03.2022, 17:24
				von Toxidiver
				Mit ein wenig Verspätung, hier der aktuelle Statusbericht. 
Da es am Sonntag doch sehr schön war, sind meine Frau und ich erstmal mit unseren anderen Mopeds auf Tour gewesen, so dass nicht sehr viel am Nachmittag gemacht wurde. Ich gelobe Besserung ( wenn das Wetter schlecht ist....... )
Gemachte Arbeiten:
Batteriehalterung montiert, hinterer Schmutzfänger, Halterung Rückleuchte, und dieverse Anbauteile. Ferner haben wir noch alle Kuststoffteile intensiv gereinigt. Und die vorderen Bremsscheiben montiert (diese müssen noch einmal gefinished werden) und vorübergehend das Vorderrad montiert.
Und ja hier und da habe ich Schrauben ausgetauscht, da die alten zu vermodert waren.
Wünsche euch ne Schöne Woche
 
 
 
 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 01.03.2022, 23:11
				von mobbedzwerch
				So langsam nimmt das Prachtstück wieder Gestalt an. Sehr schön!!!
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 02.03.2022, 07:18
				von Zauberer
				ich bin weiterhin schwer beeindruckt.
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 02.03.2022, 16:20
				von Maddin_HH
				Geht mir ebenso. Das sieht ja echt fabrikneu aus! Da bekommt man voll Bock selbst den Schraubenschlüssel in die Hand zunehmen!
Respekt für die detaillierte Aufarbeitung!  

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 07.03.2022, 13:47
				von Toxidiver
				
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 07.03.2022, 18:10
				von Zauberer
				Wahrscheinlich wärst du mit deiner ZZR auf dem Harztreffen der absolute Mittelpunkt vieler Diskussionen. Hast du nicht Lust, das Prachtstück vorzuführen? 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 07.03.2022, 22:10
				von Toxidiver
				Würde super gerne kommen, werde es aber Firmentechnisch nicht schaffen. Habe aber schon überlegt ob ich ne "Einweihungsparty" mit erstem Startversuch bei mir in der Firma mache. Für alle die dann Lust haben zu kommen spendiere ich auch ne Bratwurst und Kaffee 

  Werde aber dann vorher noch fragen ob überhaupt Interesse besteht.
 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 07.03.2022, 22:34
				von mike61
				Ich komm mit der 302, da kann ich zu der Wurst noch ein Bier trinken 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 08.03.2022, 15:25
				von Oppa
				Haste die Sicherungsscheibe auch wieder umgebördelt? Scheint wohl auch im Urzustands-Bild nicht gewesen zu sein.  

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 09.03.2022, 14:51
				von Toxidiver
				Natürlich hatte ich Sie vor dem Lösen (Ursprungsbild) schon "plattgeklopft" und umbördeln erst wenn die Kette drauf ist, die hintere Bremse montiert damit ich ich mit den richtigen Nm anziehen kann.
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 04.04.2022, 17:56
				von Toxidiver
				Einige Wochenenden sind ins Land gegangen, und ich muss zugeben, ich habe die schönen dazu genutzt mit einem meiner anderen Bikes zu fahren anstatt an der geliebten Zette zu schrauben.  
 Im Grunde hab ich nur Teile greinigt. Schande auf mein Haupt......
Aber letztes We war ja zum Glück nicht so schön, so daß ich wieder Zette-Time hatte.
Das würde gemacht:
Kabelbaum eingebaut und verkabelt. (Soweit wie möglich, aber das was angeschlossen ist läuft.)
Krümmer eingebaut. Leider passten hier die unteren Öffnungen nicht wirklich, so daß ich doch ein wenig (insg. 4mm) nachabeiten musste.
Öhlkühler eingebaut
Wasserkühler eingebaut
Schaltelemente rechts/links eingebaut und neue Bowdenzüge verlegt
Tacho eingebaut
Einlass Kühlsystem eingebaut
Ausgleichsbehälter Wasser eingebaut
Batterie eingebaut
Benzinpumpe eingebaut
Schaltgestenge eingebaut
Fußrasten eingebaut
Und das Wichtigste: "Sicherungsuntelegscheibe" vorderes Ritzel getauscht.
 
Der Tisch wird merklich leerer und ein Ende ist langsam auch in Sicht.
Wenn alles gut geht kommt am Mittwoch endlich die richtige Dichtung für den Kupplungsgehüsedeckel, so das ich dann den Part Motor endlich abschließen kann.
Und ja mit der Zeit sind einige Teile wieder angestaubt, ich werde sie natürlich vor der Montage der Verkleidung noch einmal putzen. 
Wünsche euch ne schöne Woche
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 04.04.2022, 18:12
				von Zauberer
				Mann saugt die Bilder einfach nur auf - einzigartig.
Der eine Schleifnippel muss noch weiter rein geschraubt werden und bei Korn kannst du bestimmt einen Aufkleber für das Zündschloss abgreifen.
Er hat mal Aufkleber anfertigen lassen, weil bei fast allen der schwarze Lack ab ist. Bei dir auch  

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 04.04.2022, 20:05
				von Toxidiver
				Der Nippel ist neu und muss jetzt gestahlt werden damit beide gleich aussehen. Und Ja ich will nen Aufkleber , Bitte
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 04.04.2022, 20:55
				von Zauberer
				Ich habe Korn mal angetriggert wegen dem Aufkleber.
Aber warum ist hinten an der Bremse noch die alten Gummileitung?
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 05.04.2022, 00:02
				von Toxidiver
				Wei ich ja so viel wie möglich original Teile behalten wollte und ich nie diese betätige. (Die neuen Stahlflex Leitungen vorne passen auch nicht wirklich an so eine alte Maschine, haben aber einen Sicherheitsvorteil. Ich finde die "alte" dicke Variante Optisch viel schöner. (Ich musste auch nicht die hinteren Beläge wechseln weil sie noch die komplette Stärke (Dicke) haben. Und da das hintere System ein eigener Kreislauf ist, gehe ich einfach dieses Risiko ein. Werde aber mit den alten Reifen testen ob ich das Hinterrad zum Blockieren bekomme. Sollte dabei der Schlauch Ermüdungserscheinigungen aufweisen, werde ich ihn dann wechseln. 
Und vielen vielen Dank für die Anfrage nach dem Aufkleber.
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 11.04.2022, 14:15
				von Toxidiver
				Da es gestern zum Glück sehr kalt war, habe ich trotz Sonne lieber an der Zette geschraubt als zu fahren. 

 Und letzte Woche ist endlich die richtige Kupplungsdeckeldichtung angekommen.
Gemachte Arbeiten:
Kupplungsdeckel montiert und Öl eingefüllt. Hab den Anlasser ein paar mal drehen lassen damit sich das Öl wieder verteilt und ich so gucken konnte ob es eine Undichtigkeit gibt. Aber heute morgen waren keine Flecken auf dem Tuch zu sehen.
Endtöpfe montiert.
Neue Zündkerzen eingebaut.
Zündspulen eingebaut.
Griffheizung und Steckdose via neuem Relais über Kl 15 (Zündung) angeschlossen.
Und das Wichtigste, den Aufkleber vom Björn angebracht.
Da ich über Ostern in den Urlaub fahren muss und am We danach meine Hündin eine Prüfung hat kann ich die nächsten beiden We leider nicht weiterschrauben. 
Hab mir aber gedacht das ich am 30. (Sa) das " Erste Anlassen" mit Bratwurst bei mir an der Firma veranstalten werde. Ja ich werde vorher keinen Startversuch unternehmen. Wer also aus der näheren Umgebung kommt und Lust hat nach Dorsten zu kommen soll sich bitte in den Kommentaren kurz anmelden damit ich auch genug Würstchen habe.
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 11.04.2022, 20:36
				von mobbedzwerch
				Der Herzschlag erhöht sich bei diesen Bildern  
 
 
Die Zündschlossaufkleber von Björn sind schon genial!
Viel Glück für´s Anlassen!!!
 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 12.04.2022, 10:37
				von Zauberer
				Sehr schöne Bilder und der Gesamtzustand wird immer vollständiger.
Wie passen denn die Heizgriffe zu der Aussage: So weit wie möglich original belassen?  
 
 
Komfort geht vor Vorsatz. 
 
 
Wenn man sich den Hinterreifen anguckt, müsste das Motorrad schon fast ohne Ständer stehen bleiben.
 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 12.04.2022, 12:04
				von ukofumo
				Toxidiver hat geschrieben:Hab mir aber gedacht das ich am 30. (Sa) das " Erste Anlassen" mit Bratwurst bei mir an der Firma veranstalten werde. Ja ich werde vorher keinen Startversuch unternehmen.
Die Blöße würde ich mir nicht geben  
 
   
   
 
Ich würde zumindest bevor ich Luftfilter und Tank drauf baue zumindest einen Versuch machen...  
 
Hast du unterm Seitenständer was drunter geschweißt? für bessere Standsicherheit auf losem Untergrund?
 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 12.04.2022, 13:57
				von Toxidiver
				Ja ich hab den "Stand" etwas verbreitern lassen. Passt auf 4mm zum Endtopf, Glück gehabt. 
Und nein ich will sie vorher nicht anlassen und entweder Gewinnen oder Verlieren. Bin mir zwar zu 95% sicher das mein Schrauber und ich alles richtig gemacht haben, dank Murphy kann aber immer was dazwischen kommen. Und wenn sie nicht startet, ok dann muss ich halt auf Fehlersuche gehen. Seh ich bei diesem Projekt eher gelassen da ich ja zum Glück keinen Zeitdruck habe. (Und einen Reservemotor in der Hinterhand habe.) 
Außerdem freue ich mich dann den ein oder anderen aus dem Forum kennen lernen zu dürfen. Und die die kommen dürfen dann einen Blick auf die neue Verkleidung werfen.
			 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 12.04.2022, 14:14
				von Toxidiver
				@ Zauberer: 
Die Heizgriffe sind total original........vom Hersteller.  

 Hab ich bei jedem Moped, und da wir das ganze Jahr fahren haben wir diesen Komfort schätzen gelernt. 
Der Gutachter hat zum Glück keine Probleme damit, da sie ja der Sicherheit dienen. (Hab jede Veränderung vorher mit ihm abgesprochen) Komisch ist dabei, hätte ich etwas am hinteren Fender gemacht, verkürzt oder dergleichen, hätte es sich beim Gutachen negativ bemerkbar gemacht. Auch mit der neuen Verkleidung hat er erstmal kein Problem solange es sich um eine 1 zu 1 Kopie handelt. Evtl werde ich wegen der Farbe Probleme bekommen da der Hersteller keinen Farbcode angibt. Na mal abwarten.
Nein trotz Burnout steht sie leider nicht ohne Ständer. 

 
			
					
				Re: Restauration 600E
				Verfasst: 28.04.2022, 12:02
				von Toxidiver
				Vorbereitungen abgeschlossen.
Wer also am Samstag vorbeikommen möchte, hier die Adresse: 
46282 Dorsten, Schleusenstr. 16-18. (Rote Fassade, Die Ohrenbarung) 11 Uhr.
Ich freu mir...........
