Ich hab heut angefangen meine zzr zu zerlegen, da sie doch ganz schön mit genommen ist und vom vorbesitzter ganz schön verbastelt. Mir ist aufgefallen das vom vergaßer 2 Schläuche in einen laufen und der eine nirgends angeschlossen ist. Der lag da einfach so rum. Meine frage ist muss des so sein? Hab ein Bild angefügt auf dem des gut zu sehen ist. ist ein d Modell Baujahr 90
der schlauch gehört an die stutzen zwischen vergaser und motor...das ende wo es nur einer ist gehört an das unterdruckventil was auf zylinderdeckel ist..das sind mehrere schläuche (luft) dran
mib79 hat geschrieben:der schlauch gehört an die stutzen zwischen vergaser und motor...das ende wo es nur einer ist gehört an das unterdruckventil was auf zylinderdeckel ist..das sind mehrere schläuche (luft) dran
Schade nur, dass er das an seinem D Model nicht finden wird.
Bin mir nicht mehr sicher, wo das Teil hin gehört. Schon ne Weile her, dass ich eine D in den Fingern hatte.
Aber vermutlich gibt es recht unten (im Bereich der Raste) eine Art Filter.
Genau wird dir das ein D Modelfahrer sagen können.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Schon übel wie die verbastelt ist, ich glaub ich rede da mal mit einem Anwalt das ich wieder was von meinem Geld zurück bekomme. wenn einer ein Bild hat wie das aussehen soll mit dem schlauch wäre ich sehr dankbar wenn er es Posten würde.
Ich bin mir nicht ganz sicher aber wenn der filter nicht vorhanden ist lass den schlauch einfach hängen,ist bei mir auch so.
das mit dem anwalt meinste aber nicht ernst,gelle.
Schaut euch die brocken richtig an bevor ihr sie kauft dann gibts auch keine enttäuschung hinterher und da das wohl ein privatkauf war kannst die rumnöselei eh vergessen.......von mir gäbs jedenfalls nix zurück!
Endlich was zum toben
Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km
Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
Perfekt hat geschrieben:Schon übel wie die verbastelt ist, ....
was ist denn verbastelt? Etwa der Schlauch, der da rum hängt?
Wenn nein, was hat dann dieser Kommentar mit deiner Anfrage zu tun?
Wenn ja, rate ich dir auch unbedingt zu einem Anwalt. Nur so können die Jungs richtig verdienen.
Ach ja, der Schlauch ist nur zum Druckausgleich. Er sollte halt nur nicht verstopft sein.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Da sieht man schon ein gutes Stück Entwicklung: bei der E geht das Ding definiert an ein Anschlussstück!
Allerdings geht das Unterdruckgedingens bei E-Modell zwischen Vergaser und Motor ab und nicht auf der Airboxseite. Da sehe ich bei mir nur Vorwärmung und Bezinschlauch.
ZZR600E13-05 - 30tkm ZX10R-05 - 34tkm-davon 10tkm auf der Renne Hey, Schutzengelchen aufwachen, genug gepennt!
...endlich mal wieder mit dem Rollator unterwegs: Oppa's Gehhilfe
Vewegen weil die Hälfte der schrauben fehlt, die andere Hälfte ist rund gemacht. Schläuche sind teilweise mit Test klebt statt schlauchschellen ist draht komplett locker rumgewickelt usw. deshalb ist die verbastelt
Ich will ja nix sagen aber der Schlauch der da "nirgends angeschlossen ist" gehört auch nirgends dran der dient zum Druckausgleich. Wenn der nämlich z.b. verstopft ist läuft deine Karre nicht mehr genauso wie wenn du den an den Benzinhahn klemmst, dir dein Motor voll läuft
Einfach in die Spangen an der Airbox lang laufen lassen und gut ist
Ok dann weiß ich bescheid danke. Ich hab noch was anderes, und zwar wenn die Maschine auf dem Seitenständer steht und die drehzahl hochgeht, dann fängst es extrem an zu krachen als ob ein gang reinspringen will. Mir hat mal jemand gesagt das es an dem Rückholkorb oder sowas liegt. Kann des sein bzw. wie heisst des Teil genau und für was ist des zuständig.
Perfekt hat geschrieben: .... das es an dem Rückholkorb oder sowas liegt.
Warum die Drehzahl auch hoch geht ... ich tippe mehr auf die Rückholfeder(Kolbenrückholfeder), die an der Zylinderinnenwand schleift. Aufgrund der unsymmetrie zwischen Aufstellwinkel und Kolbenhub entsteht ein ganz übles Krachen!
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Die Drehzahl geht nicht automatisch hoch, sondern wenn ich gas gebe und dann so bei 4000 umdrehungen bin dann fängts an zu krachen, so meint ich des. was muss ich dann einstellen bzw. wo?
Zauberer hat geschrieben:Warum die Drehzahl auch hoch geht ... ich tippe mehr auf die Rückholfeder(Kolbenrückholfeder), die an der Zylinderinnenwand schleift. Aufgrund der unsymmetrie zwischen Aufstellwinkel und Kolbenhub entsteht ein ganz übles Krachen!
Die Kolbenrückholfedern wirst du austauschen müssen, wenn du das Krachen loswerden willst, hilft nix ... wenn du Glück hast, vielleicht nicht alle 4, aber ne Heidenarbeit is trotzdem ...
dann sollte man aber nicht vergessen die blauen knackpatronen für den drehmo aufzufüllen, damit alle schrauben vom zylinderkopf vernünftig angezogen werden können...
Wenn das Getriebe nicht mehr richtig trennt, kann es das von Dir beschriebene knacken, rasseln, ruckelt auftreten, wenn Du im Leerlauf bist.
Aber wer dreht seine Karre schon im Leerlauf, auf dem Seitenständer auf 4000 hoch ?
Da mein Choke nicht wirklich eingestellt ist und der jedesmal am anfang kurzeitig auf 4000 umdreheungen springt, ist mir das Geräusch aufgefallen. Da die Maschine zerlegt würd dachte ich mir ich frag nach was sein könnte. So viel dazu
Jo, das nächste wäre dann, sollte es nicht die Kupplung/das Getriebe sein, wie schon angemerkt: Steuerkette die rasselt, wenn die schon um ist.
Andernfalls im kalten Zustand die Ventile, die klappern.
Perfekt hat geschrieben:Da mein Choke nicht wirklich eingestellt ist und der jedesmal am anfang kurzeitig auf 4000 umdreheungen springt, ist mir das Geräusch aufgefallen.
Das mein ich jetzt ganz ernst: Du öffnest den Choke nicht ganz, oder? Wenn ich bei mir den Choke ganz aufmache, dann springt die Drehzahl auch gleich in die Höhe, egal ob das Ding vorher 5 Wochen stand. Ich lass den Choke immer ein Stück zu, so dass man ca. 2-3 mm vom Lenkerstummel noch sieht, dann startet der Bock bei rund 2000rpm.