Seite 1 von 1

große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 11:28
von strandmicha
Hallo Forumsschrauber,

ich bin auf dem gebiet schrauben recht neu. letztes jahr die Kupplung, Bremszylinder+alle Flüssigkeiten gewechselt
das war für mich ein großer Schritt und ich dachte das ist ja nicht so schlimm.

Nun bin ich gestern bei gewesen den Vergaser zu reinigen evtl auch zum ultraschallbad einzuschicken. nach dem ich endlich entdeckt hatte wie die Vergaserbank abzu bekommen war, traute ich mich nicht weiter. siehe bilder. Muss ich den vergaser noch weiter auseinander bauen???
auf der rückseite sind so runde blätchen drinn zu sehn, die sich drehn, wenn mann am gashahn dreht. die linken schliessen nicht mehr richtig, wobei die ganz links ausen schlimmer ist. Ist das eine einstellungssache?

Den Benzinfilter und die Bowdenzüge habe ich in dem zuge auch gleich ersetzt.

Nach dem ich hinten die Verkleidung ab hatte, sah ich, dass ich kaum noch kühlflüssigkeit drin habe. kein leck (das hätte ich in der trockenen garage gesehn). muss mann diese öfters mal nachfüllen? ölig ist der rest auch nicht, so dass ich davon ausgehe das die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist. Oder was meint Ihr hierzu? muss ich nach dem Einbau des vergasers den Kreislauf des Kühlwasseres entlüften?? wenn ja wie?

Wo finde ich jetzt hier diese schimps?? oder sitzen die im motor??

vielen dank schonmal für eure Antworten

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:03
von Zauberer
strandmicha hat geschrieben: ...., traute ich mich nicht weiter. siehe bilder.
wo sind die denn?
Muss ich den vergaser noch weiter auseinander bauen???
wenn er gereinigt werden soll, mit dem Reiniger sprechen, was er alles ab haben möchte.
auf der rückseite sind so runde blätchen drinn zu sehn, die sich drehn, wenn mann am gashahn dreht.
Glückwunsch! Du hast die Drosselklappen gefunden. =D>
die linken schliessen nicht mehr richtig, wobei die ganz links ausen schlimmer ist. Ist das eine einstellungssache?
die müssen auch nicht unbedingt gleich stehen. Die Stellung der Drosselklappen wird beim Synchronisieren geändert. Somit ... du wirst es erahnen, eine Einstellungssache.

Den Benzinfilter und die Bowdenzüge habe ich in dem zuge auch gleich ersetzt.
warum nicht, wenn man schon mal dabei ist. ;)

Nach dem ich hinten die Verkleidung ab hatte, sah ich, dass ich kaum noch kühlflüssigkeit drin habe. kein leck (das hätte ich in der trockenen garage gesehn). muss mann diese öfters mal nachfüllen?
ja. Das ist der Ausgleichsbehälter für die Kühlflüssigkeit. Da haben sie sogar eine Min-Max Markierung draufgemalt.
ölig ist der rest auch nicht, so dass ich davon ausgehe das die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist. Oder was meint Ihr hierzu? muss ich nach dem Einbau des vergasers den Kreislauf des Kühlwasseres entlüften?? wenn ja wie?
nein. Das passiert von allein. du meinst, weil du ja den Kreislauf an der Vergaserheizung geöffnet hast.
Denke, da werden nur ein paar Tropfen raus gekommen sein.

Wo finde ich jetzt hier diese schimps?? oder sitzen die im motor??
ich denke, die kannst du erst einmal vergessen. Das wird die nächste Lektion und dazu empfehle ich dir unbedingt das Tutorium "Ventile einstellen".
Ich werde an deinen Fragen merken, ob du es gelesen hast. :lol:
Das Spielchen mit den Shims. :D

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:08
von strandmicha
danke ralf,

hatte gehofft dass du hier auch antwortest. Danke schonmal dafür.
Bilder kommen gleich. muss sie erstmal verkleinern, da ja nur 400kb zugelassen werden. :(

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:21
von strandmicha
hier die bilder teil1

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:22
von strandmicha
und teil2

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:27
von strandmicha
nachdemm ich den luftkasten ab hatte, habe ich dieses teil hier gefunden. es lag auf dem Getriebe. muss mall irgendwo runtergefallen sein.
Was kann das sein?? mann kann es auch zusammen drücken, aber nur rel. schwer.

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:28
von strandmicha
hmm irgentwie bleiben immer teile übrig, wenn ich schraube. ich sollte es vielleicht doch sein lassen :D :lol:

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:31
von Zauberer
Drück dein Fundteil mal zusammen und halt an den Draht deine Zunge.

Wenn wir Glück haben, funktioniert der elektrische Feuerzeuganzünder noch. :lol:

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 12:44
von strandmicha
Zauberer hat geschrieben:Drück dein Fundteil mal zusammen und halt an den Draht deine Zunge.

Wenn wir Glück haben, funktioniert der elektrische Feuerzeuganzünder noch. :lol:

oh wie peinlich #-o :| :doubt:

Re: große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben

Verfasst: 31.03.2014, 21:01
von Oppa
Früher hatten wir für's Dieselross 'ne Lötlampe als Starthilfe für'n Glühzünder, wusste gar nicht, dass die 'D' die moderne Version davon benötigt! :badgrin: :badgrin: :badgrin: