große Wartung, bitte Antworten und Tipps geben
Verfasst: 31.03.2014, 11:28
Hallo Forumsschrauber,
ich bin auf dem gebiet schrauben recht neu. letztes jahr die Kupplung, Bremszylinder+alle Flüssigkeiten gewechselt
das war für mich ein großer Schritt und ich dachte das ist ja nicht so schlimm.
Nun bin ich gestern bei gewesen den Vergaser zu reinigen evtl auch zum ultraschallbad einzuschicken. nach dem ich endlich entdeckt hatte wie die Vergaserbank abzu bekommen war, traute ich mich nicht weiter. siehe bilder. Muss ich den vergaser noch weiter auseinander bauen???
auf der rückseite sind so runde blätchen drinn zu sehn, die sich drehn, wenn mann am gashahn dreht. die linken schliessen nicht mehr richtig, wobei die ganz links ausen schlimmer ist. Ist das eine einstellungssache?
Den Benzinfilter und die Bowdenzüge habe ich in dem zuge auch gleich ersetzt.
Nach dem ich hinten die Verkleidung ab hatte, sah ich, dass ich kaum noch kühlflüssigkeit drin habe. kein leck (das hätte ich in der trockenen garage gesehn). muss mann diese öfters mal nachfüllen? ölig ist der rest auch nicht, so dass ich davon ausgehe das die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist. Oder was meint Ihr hierzu? muss ich nach dem Einbau des vergasers den Kreislauf des Kühlwasseres entlüften?? wenn ja wie?
Wo finde ich jetzt hier diese schimps?? oder sitzen die im motor??
vielen dank schonmal für eure Antworten
ich bin auf dem gebiet schrauben recht neu. letztes jahr die Kupplung, Bremszylinder+alle Flüssigkeiten gewechselt
das war für mich ein großer Schritt und ich dachte das ist ja nicht so schlimm.
Nun bin ich gestern bei gewesen den Vergaser zu reinigen evtl auch zum ultraschallbad einzuschicken. nach dem ich endlich entdeckt hatte wie die Vergaserbank abzu bekommen war, traute ich mich nicht weiter. siehe bilder. Muss ich den vergaser noch weiter auseinander bauen???
auf der rückseite sind so runde blätchen drinn zu sehn, die sich drehn, wenn mann am gashahn dreht. die linken schliessen nicht mehr richtig, wobei die ganz links ausen schlimmer ist. Ist das eine einstellungssache?
Den Benzinfilter und die Bowdenzüge habe ich in dem zuge auch gleich ersetzt.
Nach dem ich hinten die Verkleidung ab hatte, sah ich, dass ich kaum noch kühlflüssigkeit drin habe. kein leck (das hätte ich in der trockenen garage gesehn). muss mann diese öfters mal nachfüllen? ölig ist der rest auch nicht, so dass ich davon ausgehe das die Zylinderkopfdichtung noch ganz ist. Oder was meint Ihr hierzu? muss ich nach dem Einbau des vergasers den Kreislauf des Kühlwasseres entlüften?? wenn ja wie?
Wo finde ich jetzt hier diese schimps?? oder sitzen die im motor??
vielen dank schonmal für eure Antworten