Seite 1 von 2
Ausbau der Schwinge
Verfasst: 18.09.2007, 10:13
von älle
Guten Morgen,
wie oben gesagt, versuche ich grade die Schwinge hinten auszubauen. In der Rubrik "Anleitungen" habt ihr schon verschiedene Dinge echt genial beschrieben, danke dafür. Leider steht da noch nichts über die Schwinge drinnen

Hat nicht einer Lust von euch mir da ein bisschen unter die Arme zu greifen und paar Tipps zu geben? Das Werkstatthandbuch habe ich übrigens dafür.
Wie stützt ihr z. B. die Schwinge ab, damit da keine Spannung mehr drauf ist? Geht das mit einem normalen Wagenheber?
Gruß
älle
Verfasst: 18.09.2007, 10:29
von Zauberer
Viele haben schon die Schwinge ausgebaut; z.B. beim wechseln der Kette ist dies notwendig.
Aber über die Suchefunktrion habe ich auch nichts passendes gefunden.
Dann erkläre ich mal in Stichworten, was zu tun ist.
- Hauptständer anbauen und mit einer Unterlage durch Bretter (ca. 2-3cm) erhöhen.
- Hinterrad ausbauen -> siehe Tutorium
- Schwinge durch geeignetes Mittel abfangen. Ich habe dazu eine Kiste genommen, die ich hinten unter die Schwinge stellte.
- Bremssattel entfernen und mit Kabelbinder an der Seite befestigen.
- Hebellei lösen.
- Federbein ausbauen (muss nicht, erleichtert aber den Ausbau der Schwinge)
- Achse der Schwinge lösen und rausziehen
- Schwinge ist frei und kann entnommen werden.
Verfasst: 18.09.2007, 13:13
von älle
Merci dir,
das mit der Kiste ist ne gute Idee, besser als die mit dem Wagenheber.
Gruß
älle
Verfasst: 19.09.2007, 12:11
von älle
Die Schwinge ist draußen.
War zwar eine Fummelei bis die draußen war, habe es aber geschafft ohne den Dämpfer mit auszubauen. Habe einfach das Dinge vom Hauptständer ein bisschen zur Seite geschoben und dann war das einigermassen machbar.
Habe nur leider die Schwinge nicht genug entlastet (alleine ist das ein bisschen schwer!) und musste deshalb einer Schraube mit dem Hammer zu Leibe gehen. Die Folge ist, dass das Gewinde rund ist....
Naja, sonst bin ich zufrieden....
Verfasst: 19.09.2007, 13:56
von Zauberer
Keine Bretter unter dem Hauptständer gehabt?
Verfasst: 19.09.2007, 14:27
von älle
Doch, ich habe deine Anweisung befolgt
Verfasst: 19.09.2007, 14:30
von Zauberer
Dann hing die Schwinge noch irgendwie am Stoßdämpfer fest.
Verfasst: 19.09.2007, 14:35
von älle
Welche der beiden Schrauben muss man denn als erste rausziehen. Die, die Verbindung von der Schwinge zum Stoßdämpfer oder die, die direkt am Stoßdämpfer sitzt?
Verfasst: 19.09.2007, 17:26
von Roadrunner
Würde die obere Scraube zuerst raus machen ! Dann die untere . Dann die Umlenkhebel an der Umlenkhebelei , dann die Schwingenachse !
Welche Schraube ist den Kaputt ?? Hab da noch die eine oder andere die ich Dir grad mit beilegen könnte !

Verfasst: 19.09.2007, 17:28
von älle
Habe mir schon eine neue beim Händler bestellt.

Hätte ich gewusst, dass du Schrauben auch hast, wäre ich natürlich zu dir gekommen

Verfasst: 19.09.2007, 17:31
von Roadrunner
Hab doch grad eine Geschlachtet !

Als " Neuware " hab ich die auch nicht zu Hause !
Würde mich jetzt aber mal Interessieren welche es war und was die bei Kawa gekostet hat ??

Verfasst: 19.09.2007, 17:33
von älle
Habe zu erst die untere rausgeholt, also die längere von beiden. Die kostet neu 8,95 €, was ich ganz ok finde...
Verfasst: 04.02.2009, 21:21
von Matrix
Weil hier schon vor einiger Zeit der Schwingenausbau behandelt wurde, hätte ich dazu noch ne Frage.
Mit welchem Drehmoment zieht man die Mutter der Schwingenhauptachse an? Hab Heute Endloskette neu montiert, dementsprechent mußte die Schwinge raus und nach sorgfälltiger Säuberung wieder rein.
Für einen kurzen Tip wär ich sehr dankbar! Grüßle
Verfasst: 04.02.2009, 21:24
von Heidecamper
88 NM sollten es sein

Verfasst: 04.02.2009, 21:28
von emil
88 NM sollten es sein

Die Zahl hab ich auch, lt. Rep.- Buch.........
Verfasst: 04.02.2009, 21:29
von Heidecamper
Und die restliche Hebelei mit 59 Nm anziehen.
Verfasst: 04.02.2009, 21:29
von Matrix
Dank dir Heidecamper, war ja Express

Verfasst: 21.02.2009, 10:31
von zzr6001
Wenn ich meine Endloskette habe, dann rufe ich den netten "Zauberer" und wir stellen uns mal mit einer Cam in die Garage und dann können wir ein neue Anleitung hochladen......
Sofern der nette junge mann Zeit und lust hat...
wieder mal nicht vorher gefragt.....
dauert aber noch min bis nächsten Monat (wetter

)
Verfasst: 21.02.2009, 11:52
von Zauberer
Sofern der nette junge mann Zeit und lust hat...
wieder mal nicht vorher gefragt.....
dauert aber noch min bis nächsten Monat (wetter

)
Na sicher wird er sich die Zeit nehmen.
Wir sollten aber langsam mal einen Termin festlegen und die Garage buchen

Verfasst: 21.02.2009, 12:14
von zzr6001
Gerne....jederzeit!!!!
Kannst ja aufrufen ob und wie groß das interesse besteht etwas zu schrauben.....
Verfasst: 14.05.2009, 20:47
von mib
Wollte mal freundlich-bittend nachfragen, ob das Projekt Turorium Schwingenausbau noch läuft, denn ich werde am Samstag mich dranmachen. Natürlich hätte ich dazu gerne das Tutorium
Kommt da noch was oder ist das Projekt gestorben?
Verfasst: 15.05.2009, 16:54
von Zauberer
Beitrag von Emil zum Schwingenausbau in den
Tutorium-Bereich verschoben.
Ein Dank an Emil, für diesen guten Bericht
Verfasst: 15.05.2009, 16:59
von emil
@ Zauberer
...ich fühle mich geehrt, aber gern geschehn
Verfasst: 15.05.2009, 17:03
von Zauberer
@ Zauberer
...ich fühle mich geehrt, aber gern geschehn
So ein Beitrag macht Arbeit und das ist Arbeit für die Anderen.
Denn wer es so beschreiben kann, braucht keine Anleitung mehr

Verfasst: 15.05.2009, 19:57
von Larsman
Gute Arbeit, Emil.
Dein nächstes Tutorium wird sein: Mopedputzen für Fortgeschrittene
Wusste gar nicht, dass unsere ZZR
SOOO sauber sein kann
