Seite 1 von 1

Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 11:29
von zobi
Hi Leute,

mal ne Frage von mir:

Fahre morgens ab und an mit dem Motorrad zur Arbeit und hier in der Stadt sind recht viele Ampeln. Und wenn ich sehe das in der Ferne die Ampel rot wird und alle Leute vor mir bremsen, beginne ich erst mit der Motorbremse zu bremsen und später erst die Bremsklötze zu benutzen ( um halt nicht soviel damit zu bremsen ) .

Meine Frage ob das schlecht für den Motor ist . Warm ist die Maschine eigentlich

MfG und gute Fahrt

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 11:34
von Mad-Dog
Also Du nimmst Gas weg und lässt sie im eingelegten Gang rollen..

Solange Du nicht im dritten Gang bei 20 KmH die Kupplung kaputt ruckeln und springen lässt...
was soll passieren ?!

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 14:55
von zobi
Nein, natürlich nicht. Aber kenn es halt nur vom Auto und dachte das sich Motorrad Motoren eventuell anders verhalten.

Ich mein ich jetzt mti 100 auf ne Ampel zu fahren und dann nach und nach runterschalte.
sie dreht dann teilweise schon recht ordentlich

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 15:17
von Sawakasi
Mache ich auch so... ich bremse sehr viel mit Motorbremse.
Aber solange du nicht bei 100 in den ersten Gang schaltest sollte das schon ok sein ;)

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 15:22
von Mad-Dog
und hier in der Stadt sind recht viele Ampeln.
Und wenn ich sehe das in der Ferne die Ampel rot
Ich mein ich jetzt mti 100 auf ne Ampel zu fahren
Stadtautobahn oder was ?

Also wenn man in der Stadt schon was schneller fährt, finde ich es persönlich, ob es dem Motor schadet oder nicht, unnötig, mittels Motorbremse so runterzuschalten, dass der Drehzahlmesser dann jeweils richtung 7-9. Tausend hochschnellt.

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 16:46
von kawaisgeil
dem kann ich mich nur an schließen, bremse persönlich so gut wie nie mit dem motor

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 17:58
von Kasi
Ich dachte immer das sei normal mit dem motor zu bremsen...ich mach das jedenfalls so weils auch sinn macht und im verbindung mit den stoppern gibts dann richtig gute bremswerte. :lol: egal ob moped oder auto nur beim v8 halte ich mich damit etwas zurück weil die hinterräder immer gleich stehen :lol: :lol:

Re: Motorbremse

Verfasst: 29.06.2010, 19:02
von TopfGold
Also ich nehm auch immer die Motorbremse wenn ich absehen kann, wo ich zum stehen komme etc....
Wenn die Motorbremse dann nicht ganz reicht, kommt die Hinterbremse noch dazu, also alles ohne Kupplung, bis man sie eben doch braucht, um nicht ins Stockern zu geraten.
Wenn dir das Geld für die Bremsbeläge zu teuer sind, brems bei sowas nur hinten, und hau da billige Beläge rein (ca. 15€ pro Paar), die blockieren genauso schnell wie teure, wenns drauf ankommt. :D :D
Dann ists wurst ob du mit Bremse oder Motor bremst. Würde nur die Kupplung nicht schon 100m vor der Ampel ziehn wie viele weibliche Verkehrsteilnehmer da draußen :badgrin: . Die Kupplung is teurer.... 8)

Re: Motorbremse

Verfasst: 30.06.2010, 22:33
von Oppa
schön, wie ihr das alle seht! :D Ich mach meist 'ne Zwischengasübung draus! ;)

Re: Motorbremse

Verfasst: 30.06.2010, 23:47
von can2abi
der thread wäre mit einer einzigen antwort erledigt gewesen :

wer bremst , verliert :lol: :lol: :lol:

nee im ernst, aber wenn man richtig und vorausschauend fährt, gehts auch ohne bremsen ;)
macht aber keinen spaß ;) ;)

Re: Motorbremse

Verfasst: 01.07.2010, 08:00
von zobi
TopfGold hat geschrieben: Dann ists wurst ob du mit Bremse oder Motor bremst. Würde nur die Kupplung nicht schon 100m vor der Ampel ziehn wie viele weibliche Verkehrsteilnehmer da draußen :badgrin: . Die Kupplung is teurer.... 8)
Wenn ich die Kupplung ziehe und dann mit den Belägen abbrems ist es doch völlig ok , oder nicht ?
Also um frühzeitig das stottern zu vermeiden.

Re: Motorbremse

Verfasst: 01.07.2010, 14:40
von cheetah
Oppa hat geschrieben:schön, wie ihr das alle seht! :D Ich mach meist 'ne Zwischengasübung draus! ;)
Das ist m.E. der einzig sinnvolle Weg, er kostet nur ein wenig Sprit.

Runterschalten ohne Zwischengas statt zu bremsen geht auf Dauer auf die Kupplung.

Auskuppeln und nur mit den Bremsen bremsen geht auf die Bremsen. ;)

Ich lasse den eingelegten Gang einfach drin und nutze so die Motorbremse auch, halt nicht so stark, wie wenn ich Runterschalten würde.
Den Rest an Geschwindigkeit bremse ich mit der Bremse ab.

Gruss, Cheetah

Re: Motorbremse

Verfasst: 02.07.2010, 15:44
von Oppa
cheetah hat geschrieben:...er kostet nur ein wenig Sprit...
Na ja, der Verbrauch ist bei mir von ca. 4,95 l/100 km auf ca. 5,00 l/100 km gestiegen und ich schalte häufig! :D

Re: Motorbremse

Verfasst: 03.07.2010, 13:09
von 599cc
Im Nebeneffekt wird der noch "kalte" Motor schneller warm.

Re: Motorbremse

Verfasst: 09.07.2010, 15:44
von Checke
wird denn der sprit verbrauch durch eine motorbremse erhöt?

Re: Motorbremse

Verfasst: 09.07.2010, 15:47
von Cyler
Nein kann ich mir nicht vorstellen, bei neueren autos verbraucht der motor sogar gar nichts wenn man per motorbremse bremst ;)

Re: Motorbremse

Verfasst: 09.07.2010, 20:22
von 599cc
Sorry, ich wollte den Sachverhalt nicht abdriften lassen, aber......
Die ZZR hat kinetische Energie, wenn sie in Bewegung ist. Wird sie verlangsamt, verringert sich die kinetische Energie. Da die Gesamtenergie konstant ist, muß die kinetische Energie in Thermische umgewandelt werden. Der Motor oder die Bremsen erwärmen sich. (eine Erhöhung der potentiellen Energie habe ich außer Acht gelassen, weil die ZZR im allgemeinen nicht sonderlich flugtauglich ist, ebenso die Geschichte mit der Entropievergrößerung).
Bitte keine Missverständnisse; ich wollte nur den Gedanken mit der Motorerwärmung (Motorbremse) begründen.

Re: Motorbremse

Verfasst: 09.07.2010, 23:28
von Oppa
zum Spritverbrauch:
jein, denn jedes Bremsen (siehe Beitrag oben) wandelt kinetische Energie (Geschwindigkeit) in thermische um, ob an der Bremsscheibe oder im Motor, physikalisch wird damit nichts "verbraucht". Was dann "Energie" im Sinn von Geld 'verbraucht' ist das anschließende Gasgeben. In diesem Sinne 'spart' man Energie, wenn man ohne Verzögerung durch die Kurve rollt, statt vorher zu bremsen und hinterher Gas zu geben.

Somit erhebe ich Knieschleifen hiermit zum Energiesparprogramm! :badgrin: ...

Ach ja: nicht zu heftig schleifen, das "verbraucht" wieder Energie! [-X

;)

Re: Motorbremse

Verfasst: 10.07.2010, 10:08
von cheetah
Sehr schöne, theoretische Ausführungen, Respekt!

Ich möchte noch etwas hinzufügen:
Bei modernen Autos/Motorrädern mit Einspritzung und Schubabschaltung spart es Sprit, wenn man die Fuhre im Schiebebetrieb, d.h. mit eingelegtem Gang, ohne Gas und mit einer Mindestdrehzahl (beim Auto meist >1200, beim Mop meist >3000 U/min) rollen lässt.
Bei unserer alten Mühle ist das nicht der Fall, da wird immer der für die Leerlaufdrehzahl nötige Sprit angesaugt.
Um das zu vermeiden, müsste man den Gang raus nehmen und den Motor abstellen (BITTE NICHT MACHEN, NUR EINE THEORETISCHE ÜBERLEGUNG!!!).

Gruss, Cheetah

P.S.
Oppa hat geschrieben:Na ja, der Verbrauch ist bei mir von ca. 4,95 l/100 km auf ca. 5,00 l/100 km gestiegen und ich schalte häufig! :D
Sach' ich doch, kannst Du Dir das Zwischengas bei den Preisen noch leisten?
:lol: :lol: :lol:
duckundweg

Re: Motorbremse

Verfasst: 11.07.2010, 09:18
von Oppa
cheetah hat geschrieben:...Bei unserer alten Mühle ist das nicht der Fall, da wird immer der für die Leerlaufdrehzahl nötige Sprit angesaugt...
Bist Du sicher? Zumindest in unser beider Modellen sind hinten am Vergaser Spritsperrventile eingebaut. Meine Vermutung ist, dass die wg. dem Kat im Schubbetrieb den Spritfluss sperren. Habe mal in "Was ist das" die Ventile als Rätsel eingestellt und keiner kannte sie... ;)
cheetah hat geschrieben:Sach' ich doch, kannst Du Dir das Zwischengas bei den Preisen noch leisten?
:lol: :lol: :lol:
duckundweg
Ich fahre halt immer seltener und traniniere dabei immer intensiver mental, bis ich gar nicht mehr fahre bei absolut hundertprozentigem mentalen Training! :badgrin: :badgrin: :badgrin: