Seite 1 von 1

Verkleidung

Verfasst: 16.10.2011, 11:37
von ZiemlichZügigerRacer
Hi,

Da die linke Seite meiner ZZR erfolgreich durch meinen Unfall zerstört wurde, habe ich eine Frage.


Bild

Dies ist die Farbe meiner ZZR. Beím Unfall wurde der Teil der Verkleidung hinter dem blinker (rot) abgeschliffen (ca 20 cm lang). Kennt jemand den Farbcode der Farbe? Handelt es sich dabei um einen aufkleber den ich einfach neu kaufen könnte und dann draufkleben könnte oder ollte ich mir mit dem Farbcode die Sprühfarbe kaufen und dann nachlackieren ?

Danke für die Tipps!



Gruß,
ZZR

Re: Verkleidung

Verfasst: 16.10.2011, 13:34
von Oppa
hi ZiZüRa,
Dein Moped findest Du hier:
http://www.zx6e.net/forums/index.php?act=models
und die zugehörige Farbe werden sie Dir hier nennen können:
http://www.motorradlack.de/farbsuche/
...und mal 'n bissl im Forum geschaut (Suche u. Co.) und Du wärst auch dahin gekommen. Aber so ist's schon leichter, gell! ;)
Grüßle,
Oppa

Re: Verkleidung

Verfasst: 17.10.2011, 03:44
von Kaja
Es ist kein Aufkleber!

Re: Verkleidung

Verfasst: 17.10.2011, 07:55
von ZiemlichZügigerRacer
Danke. Dann muss ich das Teil also doch lackieren.


Ist es eigentlich normal, dass das komplette Öl rausläuft, wenn der Limadeckel gebrchen ist ?
Muss die Lima wirklich im Öl laufen ??

Danke :lol:

Re: Verkleidung

Verfasst: 17.10.2011, 12:27
von sevent5ive
hallo,

wenn sie auf der Seite ne ganze Weile gelegen ist, kann da schon einiges raus laufen. Wenn Du sie aber stehend hast und nach möglichkeit noch nach rechts lehnst (z.B. an eine Wand), sollte da max. eine Tasse Öl kommen. Danach nur noch ein paar Tropfen - selbst wenn Du den Limadeckel ganz ab hast.

Also viel Spaß noch beim Basteln :D

Grüßle

Re: Verkleidung

Verfasst: 17.10.2011, 18:34
von Oppa
hm,

nevar's Moped stand m. W. mit gebrochenem Limadeckel (sorry, sollte ich mich irren!) aufrecht im Transporter und unsere Sachen haben nachher in Öl gebadet. Deutlich mehr als 1/2 Liter.

Re: Verkleidung

Verfasst: 18.10.2011, 08:36
von ZiemlichZügigerRacer
Bei meinem Unfall lag die Kawa ca. 3-5 Minuten Auf der linken Seite...

Öl ist jetzt jedenfalls keins mehr drin.

Ist die Lima so ausgelegt, dass sie im Öl laufen soll oder muss ich jetzt irgendwas saubermachen ?

Zu der Farbe: Ich habe das Formular ausgefüllt, aber bisher noch keine Antwort erhalten... :?

Re: Verkleidung

Verfasst: 18.10.2011, 17:52
von Oppa
Am Moped musst Du nichts sauber machen und die Lima holt sich ihr Öl selbst! Aber was ist mit dem Öl auf der Straße passiert? :-k

Re: Verkleidung

Verfasst: 19.10.2011, 13:42
von sevent5ive
also bei mir war der limadeckel auch gerissen und ich hatte immer den linken stiefel nach einer fahrt voll mit ölspritzern. hat mich genervt und habe ihn abgenommen, da ich ihn mit flüssigmetall reparieren wollte. irgendwie ging das nicht mehr, da der vorbesitzer das auch schon versucht hat und der deckel von innen total zugekleistert war. nun musste ich einen neuen besorgen (für 29 € inkl. Versand inner bucht im guten zustand). solange, mind. 3 tage war der deckel komplett ab und ich habe nur ein tuch drüber gehängt damit kein dreck ran kommt. auf dem boden war noch nichtmal ein tropfen öl was nach gelaufen ist. das gesamte öl war noch im motor. halt nur direkt beim öffnen kam ca. 1/2 tasse raus - dann nix mehr. voraussetzung: maschine steht ruhig und ist nach möglichkeit leicht rechts an eine wand gelehnt.

kann natürlich sein, dass wenn das moppete transportiert wurde, dass da immer wieder was aus dem motorraum in den limabehälter "reinschwappte" und das dann raus lief.

grüßle

Re: Verkleidung

Verfasst: 12.10.2012, 17:46
von ZiemlichZügigerRacer
Da ich kein neues Thema eröffnen will, schreibe ich einfach in meinem uralten Thread hier weiter.

Die Verkleidung ist immernoch verschrammt.

Das mittlere Verkleidungsteil ist ziemlich stark verschrammt und die Kanzel ist hinter dem Blinker auf einer Länge von ca. 20 cm bis auf den Kunststoff runtergeschliffen. Die Kanzel ist also nur im roten Teil abgeschliffen.

Ist da noch irgendwas zu retten oder muss eine neue Kanzel + neues Mittelteil her ? (Kanzel)
Was haltet ihr von spachteln und nur die abgeschliffene Stelle mit dem entsprechenden Rot zu lackieren ? Beim Auto wird es doch auch nicht anderst gemacht, oder ? Das Problem könnte nur sein, dass sich die Farbe mit der Zeit verändert (Bj93) und dann nicht mehr passend aussieht.

Das mittlere Verkleidungsteil ist hauptsächlich im blauen Teil abgeschliffen.

Was denkt ihr ?


Danke,
ZZR

Re: Verkleidung

Verfasst: 12.10.2012, 23:30
von Oppa
1.: Ferndiagnose aufgrund einer Schilderung (=ohne detailreiche Fotos) ist wie die Geschichte mit der Glaskugel.
2.: je nach Art der Beschädigung genügt Spachteln, Risse können nicht gespachtelt werden.
3.: Die Farben auf Deinem ersten Foto sehen ziemlich frisch aus. Abweichungen bei einer Neulackierung gibt es fast immer, wenn, dann am besten die komplette Farbe eines Teils lackieren. Ist ein optischer 'Kontakt' zu andern Teilen da, am besten auch die lackieren, wenn Du keine Übergänge sehen willst. Das größte Problem beim Selbermachen ist aber das "Finish". Wenn der Oberflächenglanz nicht einheitlich ist, sieht man das oft deutlicher als ein leicht abweichender Farbton.

Re: Verkleidung

Verfasst: 13.10.2012, 16:06
von Zauberer
das linke Heckteil habe ich in meinem Verkaufs-Thread Teile E Model

Re: Verkleidung

Verfasst: 14.10.2012, 11:51
von ZiemlichZügigerRacer
Oppa hat geschrieben:1.: Ferndiagnose aufgrund einer Schilderung (=ohne detailreiche Fotos) ist wie die Geschichte mit der Glaskugel.
2.: je nach Art der Beschädigung genügt Spachteln, Risse können nicht gespachtelt werden.
3.: Die Farben auf Deinem ersten Foto sehen ziemlich frisch aus. Abweichungen bei einer Neulackierung gibt es fast immer, wenn, dann am besten die komplette Farbe eines Teils lackieren. Ist ein optischer 'Kontakt' zu andern Teilen da, am besten auch die lackieren, wenn Du keine Übergänge sehen willst. Das größte Problem beim Selbermachen ist aber das "Finish". Wenn der Oberflächenglanz nicht einheitlich ist, sieht man das oft deutlicher als ein leicht abweichender Farbton.
Hi Oppa,

http://imageshack.us/g/687/bild3336i.jpg/

So sieht die Kiste im Moment aus.

Die Kanzel ist zwar abgeschliffen, aber der schwarze streifen sieht garnicht soooo schlecht aus. Wenn ich jetzt mit irgendeinem unprofessionellen Quatsch anfange, sieht sie eventuell noch schlimmer aus. Deswegen habe ich den Thread hier eröffnet. :)

Risse sind keine vorhanden.

Zauberer,

Das Heckteil ist komischerweise noch voll in Schuss und hat keinen Kratzer abbekommen. :occasion13

Re: Verkleidung

Verfasst: 14.10.2012, 22:30
von Oppa
Ist halt die Frage, was Du Dir zutraust. Nach den Fotos wäre zumindest die komplette obere Hälfte im Frontbereich zu lackieren. 2 Farben, das wird wird schon mal von daher nicht billig. Die Originallacke von RH kosten schon richtig Geld. Oder machen lassen. Die Farbe von Deiner Zette gibt's halt nicht mehr so oft und hat daher schon einen gewissen "Classic"-Charakter. ;)

Re: Verkleidung

Verfasst: 11.11.2012, 18:26
von ZiemlichZügigerRacer
Danke :)

So langsam will ich die Teile neu lackieren. Dazu brauche ich allerdings erstmal den farbcode des blauen und roten Lackes.
Auf der oben genannten seite steht "Blue/Rose", aber kein dazugehöriger Code. Die Anfrage auf der Seite wurde leider nicht beantwortet...

Was kann ich jetzt noch machen, um an die Farbe zu kommen ? :)

Re: Verkleidung

Verfasst: 11.11.2012, 19:07
von TheSidt
Jede Anständige lackbude kann dir mit lackkarten den passenden farbton raus suchen. Einfach ein verkleidungsteil mitnehmen und der Facharbeiter sucht dir die Passenden Farbcodes raus ;)

Re: Verkleidung

Verfasst: 12.11.2012, 21:53
von Oppa
...Achtung: bei Metallic-effekt ist Vorsicht geboten, die meisten Motorrad-Metalliclacke haben grobere Metallicpartikel als die von Autos!

Re: Verkleidung

Verfasst: 12.11.2012, 22:40
von Zauberer
TheSidt hat geschrieben:Jede Anständige lackbude kann dir mit lackkarten den passenden farbton raus suchen.
Wie Opaa schon andeutet. Da gibt es viele Fallen und gerade einige Metaliklacke der ZZR sind hart zu definieren. Da gibt es nicht mal in den "anständigen" Lackierereien Lackkarten.
Einfach ein verkleidungsteil mitnehmen und der Facharbeiter sucht dir die Passenden Farbcodes raus ;)
Einfach ist was anderes! Da kann viel Erfahrung helfen.
Mein Lack besteht aus 2 verschiedenen Farben übereinander und selbst die Oberschicht "Klarlack" hat noch einen Rotanteil.
Da hat sich eine "anständige" Lackierei ganz schön die Karten gelegt und 100% bei allen Lichtverhältnissen ist es nie geworden.

Re: Verkleidung

Verfasst: 12.11.2012, 23:14
von TheSidt
Ich kanns schlecht beurteilen wie schwer oder einfach es ist. Aber mein Onkel ist lacker, und musste vor 4 jahren seine zzr 1100 nach einem sturz lacken. Denn lack hat er selber per farbkarten raus gesucht. Nen farbunterschied sieht man nicht. Von daher denke ich das ein Betrieb der recht viele Motorräder macht da kein problem haben wird. Und an so einem betrieb kommt man sicher über seine Werkstadt ran ;)