Zündprobleme

Rund um den Motor der ZZR 600
manitu2000
Status: Offline

Zündprobleme

Beitrag von manitu2000 »

Guten Morgen ins Forum!

Brauch ein wenig Hilfe...gestern wars bei mir soweit-hab meine ZZR-500 zerlegt (zum 1. mal J ),weil sie mir nicht mehr anspringen will (OK sie stand auch über 1 Jahr herum).
Anlasser dreht beim Startversuch aber sie springt mir nicht an. Zündkerzen hab ich geputzt und wieder reingemacht. Luftfilter bei der Gelegenheit auch geputzt und auch gleich neuen Kraftstoff rein. Doch irgendwas passt noch nicht-sie startet noch nicht- abgesoffen??
Und jetzt kommt die noob-frage..wie korrigier ich dass denn? Im Werkstatthandbuch (ohne hätt ich mich das sowieso nie getraut) steht zwar was vom Schwimmer usw. aber ich find ihn nicht....help....
Und soll ich gleich neue Zündis reingeben?

Greets from vienna
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16580
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Zauberer »

So, grundsätzlich müssen wir mal gucken, was denn fehlt.

Zündfunke oder Sprit.

Den Zündfunken kontrollieren:
Eine Kerze raus (oder eine Ersatzkerze nehmen), in den Zündkerzenstecker stecken, Kerze gegen Gehäuse halten und Motorrad anlassen. Funke kontrollieren. Das ganze mit allen 4 Kerzen testen.

Anschließend das Ergebnis hier posten .... und wir sehen weiter.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
silberding
Status: Offline

Beitrag von silberding »

manitu - der Nick kommt mir bekannt vor.
warst Du nicht schon mal hier angemeldet???

Leere mal alle Vergaser. Wie man das macht, steht im W-Buch.
Dann mit dem Pri-Knopf die Vergaser mit frischem Spritt füllen und einen neuen Startversuch.

Wenns nicht funzt, Zauberer´s Variante

Mir fallen noch mehr Lösungen ein, aber mach erst mal das.

Gruß
silber
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16580
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Zauberer »

Mir fallen noch mehr Lösungen ein, aber mach erst mal das.

Gruß
silber
Denke ich auch. Die Rundumallesabdecklösung verwirrt nur zu sehr.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
manitu2000
Status: Offline

...

Beitrag von manitu2000 »

also danke mal für all die tipps - wird heut ausprobiert - war gestern etwas mit meiner anderen liebe beschäftigt...

ja bin hier auch registriert, aber kann mich über die firma hier nicht einloggen deswegen gast...
Gast
Status: Offline

Beitrag von Gast »

zündfunke kontrolliert - zündis zwar etwas schwarz, etwas geputzt und die "masseprobe" gemacht - funkten da!

sprit aufgefüllt - super

mir kommt ja fast vor als ob es ein problem gibt dass der sprit nicht zum motor kommt...

ideen?
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16580
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Zauberer »

ideen?
von Silberding:
Leere mal alle Vergaser. Wie man das macht, steht im W-Buch.
Dann mit dem Pri-Knopf die Vergaser mit frischem Spritt füllen und einen neuen Startversuch.
Gruß
silber
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
mantiu
Status: Offline

..

Beitrag von mantiu »

oops übersehen..

ja werkstatthandbuch sagt da wenig dazu wie ich den leere...ausbau -ja
leeren..hmmm...
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Du hast an jeder schwimmerkammer unten eine imbusschraube?,wenn du die alle rausdrehst laufen die vergaser leer.Simple sache und nicht qualmen dabei sonst bumm.
ich würde dir raten neue zünkerzen zu besorgen.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
silberding
Status: Offline

Beitrag von silberding »

Bei den meisten Ratschekasten ist so ein chraubendrehersatz mit einzelnen Bits drin.
Am einfachsten geht es damit und allen verlängerungen die Du finden kannst, damit Du auch den hintersten Vergaser erreichst.

Gruß
silber
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

und nicht qualmen dabei sonst bumm
Kurz, knackig und unmißverständlich. Ich liebe solche Arbeitsanweisungen! :lol: :lol: :lol:
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
manitu2000
Status: Offline

..

Beitrag von manitu2000 »

ok..die oberdumme frage..

gibts dazu ne zeichnung irgendwo? will net was falsches rausschrauben
Benutzeravatar
flobli
Schrauber
Beiträge: 911
Registriert: 05.09.2005, 18:45
Wohnort: Flörsheim
Status: Offline

Beitrag von flobli »

ne zeichnung von der anleitung?! oder von der schwimmerkammer?! hmmm... im handbuch. aber da tut sich nicht viel zu anderen schwimmerkammern.


grüße
flo
Böser alter Mann! Mit Tendenz zum Spamen!
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Du grosser manitu du, ist ganz einfach.Du schaust von der rechten seite unten zu den schwimmerkammern.Es sind 5 schrauben vorhanden 4 zur befestigung der kammern.Bleibt nur noch eine ..die isses.Das ganze viermal.Die ablassschrauben gehen bei meiner zumindest auch zur rechten seite weg.Wenn du die falsche schraube rausdrehst kommt ganz einfach kein sprit raus somit haste die falsche.Mach mal nen bischen "jugend forscht" ist gut zum lernen.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
manitu2000
Status: Offline

zündprobleme...

Beitrag von manitu2000 »

hi!

also hab die schraube gefunden und geöffnet (alle 4) bis nix mehr kam. und wieder probiert obs anspringt - negativ. jetzt schauts fast so aus als ob die batterie leer wäre (nach mehrmaligem statversuch) weil ich auch kein motordrehen mehr höre - lampen sind zwar noch an....

d.h. batterie wird eine neue besorgt, 4 zündis und der vergaser wieder entleert und das ganze nochmal probiert..

btw. gibts ne bestimmte reihenfolge fürs starten nach dem absaufen?

greets
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Wenn sie dir versoffen war ist es nicht verkehrt sie einmal ohne kerzen durch zu orgeln.Obacht! vor dem rausschrauben der kerzen ersteinmal die kerzenlöcher ausblasen sonst hast den ganzen dreck im brennraum wenn du pech hast.Das ist dann ganz schlecht.
Denk daran das du die vergaser nach dem entleeren erstmal fluten musst das geht beim d-modell über den pri-knopf wenn du einen benzinhahn hast brauchste den nur zu öffnen und einen moment zu warten.
Die anlassprozedur machst du ansonsten genauso wie immer.
Wenn du die vergaser gestern entleert hast brauchst du das heute nicht nochmal tun..es ging doch nur darum das neuer sprit darein kommt und der ist nun da.
Das die batterie für sone aktion voll sein sollte ist klar..und wieso ne neue sowas kann man aufladen und wenn das nicht mehr geht kannste immer noch ne neue kaufen oder ist deine platt?
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
manitu2000
Status: Offline

zündprobleme...

Beitrag von manitu2000 »

also sprit ist frisch in den vergasern.. ja das mit den zündis werd ich versuchen.


nein die batterie ist nicht komplett platt, aber aufladn kann i die leider nicht - wie denn auch... :(

sonst noch ideen die ich probieren könnte danach falls es nichts hilft?
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Wie wärs mit nem ladegerät? Wenn du keins hast leih dir eins oder kauf dir eins macht doch irgendwie sinn.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
Benutzeravatar
Hägar
Technischer Moderator
Beiträge: 3141
Registriert: 16.04.2005, 21:37
Wohnort: 71394 Kernen i.R.
Status: Offline

Beitrag von Hägar »

Wie wärs mit nem ladegerät?
Genau! Sonst kaufst Du eine neue Batterie, nuddelst die leer, und wie gehts dann weiter? Die nächste neue Batterie?
D-Modell aus '90, 60Tkm, E-Motor (nein, kein Elektromotor :-))
manitu
Status: Offline

Beitrag von manitu »

update:

batterieladegerät gekauft,
4 zündis gekauft + erneuert
geldbörse leer...

die batterie laß ich übernacht laden und morgen wird wieder probiert-hoffentlich mit erfolg......
Benutzeravatar
Roadrunner
Ehrenadmin
Beiträge: 8848
Registriert: 14.01.2005, 08:41
Wohnort: Massenbachhausen / BW
Kontaktdaten:
Status: Offline

Beitrag von Roadrunner »

Was haßt den für´n Ladegerät geholt ? Ich hab eins mit dem ich auch Starten kann ! Schont die Batterie etwas ! :wink: :D
NO RISK - NO FUN
manitu
Status: Offline

ladegerät

Beitrag von manitu »

nein, dass kanns leider nicht.. nur laden...
manitu
Status: Offline

Beitrag von manitu »

juhu! sie läuft!

doch nächstes problem...

sie startet und geht sofort mit der drehzahl rauf....
Benutzeravatar
Kasi
Moderator
Beiträge: 4358
Registriert: 14.09.2005, 19:01
Wohnort: 32457 Porta Westfalica/Ostwestfalen
Status: Offline

Beitrag von Kasi »

Was heisst "mit der drehzahl rauf"?
Haste mit choke angelassen?
Müsstest du schon etwas genauer beschreiben.
Endlich was zum toben

Nix mehr Buell dafür wieder D-Modell 6800Km

Wenn Gott gewollt hätte das mein Moped sauber sein soll würde er Spüli in den Regen geben!
manitu
Status: Offline

Beitrag von manitu »

sry.

angelassen mit choke - sprang sofort an.
dann geht dir drehzahl rauf und ich dreh dann sofort ab. (ist dann meistens so bei 5000-6000
Antworten