Lenkerflattern beim Bremsen.....

Alles zu Räder , Federung , Schwinge/Hebelei , Bremsen , Lenkung und Kette
Antworten
Benutzeravatar
c-schicht
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012, 14:35
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von c-schicht »

Hallo alle hier,
Nun ist es soweit... Dat erstes Problem... mit der kleinen...

Wenn ich die Vorderbremse ziehe Flattert/vibriert der ganze Lenker... Wenn man langsammer fährt ist es "nur" ein Vibrieren im Bremshebel ,bei schnellerer Fahrt denkt man man fährt in ein schlagloch... und macht den Kopfnicker :evil:

Bremsflüßigkeit= gewechselt
Bremsklötze= gewechselt
Scheiben.... noch nicht weil sie nen großes Loch in die Kasse reißen :cry:

Als ich die Klötze gestern gewechselt hatte und ich die Kolben etwas gängig gemacht habe ist mir aufgefallen das die 4 Kolben in der Bremszange unterschiedlich raus kommen Rechts wie Links :-k Ist das normal oder egal weil die Klötze sowieso an der scheibe anliegen???

Beim Fahren ist die kleine ganz ruhig also denke keine Unwucht in der Felgen denke ich
Was gibt es noch:
Bremsscheibe..
Lenkkopflager...
Federn-/ÖL...

Muß man das Vorderrad ausbauem um zu kontrollieren ob die Scheibe nen Schlag hat??

Hoffe es kommen ne menge vermutungen und tips
Bis dahin bremse ich mit dem Fuß 8-[

Mfg
C-schicht
Linke Hand zum Gruß....
Benutzeravatar
mib79
Forenlegende
Beiträge: 2747
Registriert: 05.09.2009, 22:42
Wohnort: MeiDo (irgendwo im Wald bei Celle)
Motorrad Typ: Kawa Z1000 Teeety#2
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von mib79 »

Bei mir war es das lenkkopflager. Nach wechseln war es weg.
LG Michael - Der Nachtwächter -
...immer schön geschmeidig bleiben...


Z 1000 Tweety #2
Benutzeravatar
c-schicht
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012, 14:35
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von c-schicht »

mib79 hat geschrieben:Bei mir war es das lenkkopflager. Nach wechseln war es weg.
Wie kann man das testen? wenn man es testen kann als laie( in der gerage)
Mfg
Linke Hand zum Gruß....
Benutzeravatar
zwille
Fingerwundschreiber
Beiträge: 403
Registriert: 13.05.2008, 20:04
Wohnort: Bremen
Motorrad Typ: ZZR 600 E - EZ 1996
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von zwille »

Um das Lenkkopflager zu testen, musst du die Karre hinten runterdrücken, so dass das Vorderrad frei ist und dann am Lenker das Vorderrad gefühlvoll von links nach rechts drehen und wieder zurück und hin und her. Das ganze Frontend muss ohne Rastpunkt bewegt werden können und wenn das Rad nicht genau gerade ist von selbst langsam zu der jeweiligen Seite fallen.
Benutzeravatar
c-schicht
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012, 14:35
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von c-schicht »

Hi,
Werde es mal testen habe bloß keinen Hauptständer mehr...
Werde mir aber wohl was "basteln"...
Mfg
Linke Hand zum Gruß....
Benutzeravatar
Matrix
Kurvenheizer
Beiträge: 1761
Registriert: 26.08.2008, 17:57
Wohnort: 91710 Gunzenhausen
Motorrad Typ: zx600 e Bj.94
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Matrix »

wenn du einen guten Draht zum TÜV hast dann fahr bei denen vorbei. Die testen das mit so einem speziellen Teil wo das Vorderrad
draufsteht und nach allen Seiten beweglich ist. Dauert keine Minute das ganze.
ZZR 600 E Bj.94 107 000 Tkm
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Mad-Dog »

hat aber irgendwie nicht jeder Tüv. Letzte mal mussten se das Lenkkopflager im "Fahrversuch" testen, weil ich keinen HS mehr habe...
Jeder Tüv ist anders...

Aber die ganze Kolbengeschichte, dass sie ungleichmäßig ausdrücken ist aber auch nicht ohne und sollte geprüft werden !
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Zauberer »

wenn das Flattern nur beim Bremsen auftritt, werden es zu 95% die oder eine Bremsscheibe sein, die einen Schlag hat.
Wenn es nur eine Scheibe ist, kannst du es sogar austesten.
Einen Bremssattel runter nehmen, und sicher befestigen. Holz als Ersatz für die Bremsscheibe zwischen die Klötze befestingen, fahren und bremsen (mit nur noch einer Scheibe).
Wenn es weg ist, hast du den Übeltäter.

Das Ganze aber auf einer abgelegenen Strecke :D
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Mad-Dog
Administrator
Beiträge: 12089
Registriert: 06.01.2005, 16:49
Wohnort: NRW
Motorrad Typ: keine mehr
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Mad-Dog »

oder Bremsscheibe ausbauen und auf eine ebene Metall oder Glasfläche legen
Benutzeravatar
c-schicht
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012, 14:35
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von c-schicht »

Hey
Danke für die vielen Tips werde es die Woche mal austesten.
Erst die scheiben (weil sie meine heimlichen "Favoriten" sind :doubt: ) wenn es nicht weg ist werde ich mal zum Tüv vorbei schauen und freundlich fragen...
Habe aber erst vor nem Monat neu Tüv bekommen (beim Kauf) aber man weiß ja nicht wer/wie/wo was da alles abgelaufen ist..
Mfg
Linke Hand zum Gruß....
Benutzeravatar
Bonnies Clyde
ZZR-Mitglied
Beiträge: 180
Registriert: 25.07.2010, 22:25
Wohnort: Uffenheim
Motorrad Typ: ZX600 E Bj. 03, GPZ 305B Bj 87
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Bonnies Clyde »

Hallo du.
Das gleiche Problem hatte ich auch ziemlich am Anfang mit meiner ZZR.
Es hat mich seinerzeit auch fast abgeworfen.
Das Ende vom Lied: die rechte Bremsscheibe vorne hatte einen Schlag und hat dann dieses Vibrieren und flattern verursacht.

Tausch die aus und du hast deine Ruhe.
Wie mein Fahrlehrer schon zu sagen pflegte: "Auf Öl und Wildtieren wird nicht gebremst, die haben einen Reibwert von 0,0!"

Aktuelle Garage: ZZR600E BJ2003; GPZ305 BD BJ87; Honda AfricaTwin DCT Tricolor BJ2017
Benutzeravatar
c-schicht
Fahrschüler
Beiträge: 11
Registriert: 27.04.2012, 14:35
Wohnort: Dortmund
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von c-schicht »

hi,
War gerade mal bei der kleinen in der Gerage... und habe mir noch mal die Bremse angeguckt (klötze raus bremszange ab und einwenig die kolben bewegt) und wie es der Teufel es will guckt mich da nen O-Ring an :evil: . =D> =D> =D>
Konnte die Arbeit dann einstellen und kümmere mich um nen Rep.satz.oder mal in der Bucht nach ne "neuen" Bremse schauen..
Was passt denn noch drauf alles von Kawa oder nur ZZR. (E-model oder auch D???)
hat jemand schonmal nen rep. Satz geholt??? worauf sollte man achten? :-k und wenn man dran ist gleich beide Seiten/Zangen oder nur die defekt ist???

Na ja bis dahin... :arrow:
Linke Hand zum Gruß....
Benutzeravatar
Zauberer
Administrator
Beiträge: 16561
Registriert: 22.03.2005, 12:11
Wohnort: Wolfenbüttel
Motorrad Typ: ZR 600 E Bj. 1996
Kontaktdaten:
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Zauberer »

dann arbeite dich mal durch diesen Thread.
Sehr gut und ausführlich die Reparatur der Bremse von sanplis beschrieben.
der Zauberer
ZZR 600E - immer ein bisschen untermotorisiert
E-Model Bj.96 92.000km
>>>>> meine Bilder gucken und staunen
Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1293
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Kaja »

Dazu habe ich mal ne Frage. Wie kann die Scheibe einen Schlag weghaben wenn man nirgendwo gegengefahren oder nicht gestürzt ist. Ich habe nämlich heute das gleiche Problem festgestellt. Werden heute Abend mal die Beläge überprüfen und ggf mal die Scheiben abbauen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
Benutzeravatar
Heidecamper
Dauerschrauber
Beiträge: 3346
Registriert: 17.12.2005, 21:02
Wohnort: Salzgitter
Motorrad Typ: ZRT00D Bj. 2011
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Heidecamper »

Kaja hat geschrieben:Dazu habe ich mal ne Frage. Wie kann die Scheibe einen Schlag weghaben wenn man nirgendwo gegengefahren oder nicht gestürzt ist. Ich habe nämlich heute das gleiche Problem festgestellt. Werden heute Abend mal die Beläge überprüfen und ggf mal die Scheiben abbauen

So etwas passiert häufig wenn die Bremsscheiben zu warm werden und (oder) ungleichmäßig abkühlen. Wenn du nach einer längeren, kräftigen Bremsung bis zum Stillstand die Bremse im Stand nicht gleich wieder los lässt, isolieren die Beläge an der Anlagefläche und die Scheiben kühlen an der Stelle nicht ab. Schon kann ne Bremsscheibe einen Schlag (verzogen) weg haben.
Viele Grüße aus dem Vorharz
Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1293
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Kaja »

Ok, danke. Heute Abend werden wir mal alles checken. Lenkkopflager, Bremse usw.
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
Benutzeravatar
Kaja
Kurvenheizer
Beiträge: 1293
Registriert: 25.05.2011, 11:49
Wohnort: 21224 Rosengarten OT Eckel
Motorrad Typ: ZZR 600 E, Bj. 1993
Status: Offline

Re: Lenkerflattern beim Bremsen.....

Beitrag von Kaja »

Gestern hat mein Männe sich das Ganze mal angesehen. Lenkkopflager ok. Scheibe können evtl. einen weg haben. Hinten die Zette runtergedrückt und vorne das Rad langsam gedreht. An einer Stelle war es sehr freigängig, an anderer schliffen die Beläge.
Männe dann mal ne Probefahrt gemacht. Hat aus Tempo 100 mehrmals kräftig reingelangt. Dann ist er ein ganzes Stück mit leicht angezogener Bremse gefahren (stank bestialisch danach).
Nun ist das Ruckeln fast weg. Es ist noch minimal da und wenn man nicht darauf achtet, könnte man es auch übersehen.
Ich werde das jetzt genauestens im Auge behalten. Sollte sich da was tun werden wir wohl oder über die Scheiben austauschen müssen
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
Antworten